• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, March 4, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Lipödem: Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten

31. January 2019
in News
0
Lipödem: Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten
0
SHARES
24
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schätzungsweise drei Millionen Frauen in Deutschland leiden am sogenannten Lipödem. Dabei handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung. Das typische Merkmal: dicke Beine, schlanke Taille. Und das, obwohl man Sport treibt und sich gesund ernährt.

Auch Ex-Bachelor-Kandidatin Saskia Atzerod ist von der Krankheit betroffen. Seit eineinhalb Jahren leidet die 26-Jährige an der Fettverteilungsstörung. Bei “Stern TV” sprach das Model gestern offen über ihre Erkrankung, deren Behandlung bald zur Kassenleistung werden soll.

Bundesregierung reagiert

Frauen, die besonders stark von krankhaften Fettverteilungsstörungen betroffen sind, können sich das Fett bald auf Kosten ihrer gesetzlichen Krankenkasse absaugen lassen. Das geht aus einem Brief des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hervor. Er hatte auf eine solche Regelung gedrungen und begrüßte die Ankündigung des Ausschusses.

Besonders schwer erkrankte Patientinnen mit Stadium 3 soll diese Leistung ab 1. Januar 2020 zur Verfügung stehen. Zunächst befristet bis 2024, bis eine generelle wissenschaftliche Studie zu Nutzen und Risiken vorliegt.

Frauen mit leichteren Stadien müssen länger auf die Kostenübernahme warten

Für Betroffene mit den leichteren Stadien 1 und 2 soll eine mögliche Kostenübernahme nach Abschluss der Studie geprüft werden, heißt es im Brief des G-BA. Hintergrund sei, die Leistung schnellstmöglich verfügbar zu machen. Dies sei angesichts ungeklärter Fragen zu Nutzen und Risiken aber nicht “in unbegrenztem Umfang” zu rechtfertigen. Für Eingriffe soll es daher auch besondere Dokumentations-Vorgaben geben.

Für viele Menschen mit Übergewicht dürfte die neue Regelung eine gute Nachricht sein. Denn für sie ist das tägliche Leben ein Spießrutenlauf. In der Bahn, im Restaurant oder beim Einkaufen ernten sie abschätzige Blicke, manchmal einen gemeinen Kommentar. Der isst einfach zu viel und treibt zu wenig Sport, so die vorschnelle Meinung vieler Mitmenschen. Also: Selbst schuld.

Dabei ist Übergewicht nicht immer die Folge von zu viel Fast Food und zu wenig Zeit im Fitnessstudio. In manchen Fällen steckt eine Erkrankung dahinter – wie beispielsweise ein Lipödem.

Symptome eines Lipödems

Wenn die Oberschenkel immer dicker werden, denken auch viele Betroffene zunächst: Ich sollte mal wieder mehr Sport treiben und weniger essen. Dabei lässt sich mit diesen Maßnahmen nichts gegen das krankhafte Fett ausrichten.

Bis Patienten die richtige Diagnose erhalten, liegt oft ein langer Weg hinter ihnen – von Diät zu Diät, von Arzt zu Arzt. Im Schnitt vergehen 15 Jahre, bis Betroffene herausfinden, dass sie am Lipödem leiden, sagt Franz-Josef Schingale, Ärztlicher Leiter der Lympho-Opt-Klinik in Pommelsbrunn-Hohenstadt.

Typische Symptome des Lipödems sind:

  • Die Beine sind dick und schwer.
  • Sie schmerzen und reagieren empfindlich auf Druck.
  • Nach langem Stehen oder Sitzen schwellen die Beine an.
  • Unter der Haut bilden sich Knoten.
  • An der Hautoberfläche sind Dellen sichtbar.
  • Ein Teil der Betroffenen leidet zusätzlich an dicken Ober- und Unterarmen und hat auch an diesen Stellen Schmerzen.

Die drei Stadien des Lipödems

  1. Stadium: Im Anfangsstadium ist die Hautoberfläche noch glatt, aber die Unterhaut verdickt. Schon jetzt können die Beine schmerzen.
  2. Stadium: Nun ist die Hautoberfläche uneben, die Fettstruktur grobknotig.
  3. Stadium: Das Gewebe wird immer härter, es haben sich an den Oberschenkeln und Knien große Fettlappen gebildet.

Die Krankheit hinterlässt sowohl seelische als auch körperliche Wunden. Viele Betroffene quälen Selbstzweifel und ein geringes Selbstbewusstsein. Manche entwickeln zusätzlich eine Esstörung – aus Frust, weil ihnen keine Diätmethode hilft. Hüft- und Kniegelenke leiden unter dem überschüssigen Fett.

Ursachen für das Lipödem

Nach aktuellem Stand der Forschung vererbt sich das Lipödem, bricht aber nicht bei jedem aus. Obwohl nur Frauen betroffen sind, kann sich die Veranlagung auch vom Vater auf die Tochter übertragen.

Die LipoClinic in Mühlheim ist auf Lipödem-Patienten spezialisiert. Leiter Falk-Christian Heck erklärt: Meist treten die ersten Symptome durch einen Wechsel im Hormonhaushalt auf – nach der Pubertät, nach einer Schwangerschaft oder den Wechseljahren. Offenbar kann auch ein dramatisches Ereignis wie eine Vergewaltigung oder der Tod einer nahestehenden Person das Lipödem auslösen.

Operation oder konservative Therapie

Fettabsaugung: Heilen lässt sich das Lipödem nicht. Betroffene können das krankhafte Fett absaugen lassen (“Liposuktion“) und werden somit auch die Schmerzen los. Allerdings kostet eine Fettabsaugung mehrere tausend Euro und das Fett kann zurückkehren. „Heute wissen wir, dass zehn Prozent der Fettzellen jedes Jahr neu entstehen“, sagt Schingale. „Was wegoperiert wurde, kann wieder nachwachsen.“

Konservative Therapie: Im Alltag helfen Patienten auch konservative Mittel: Kompressionsstrümpfe und Lymphdrainagen transportieren das angestaute Wasser ab, lösen das verklebte Gewebe und lindern die Schmerzen. Allerdings müssen Patienten die Strümpfe täglich tragen und die Lymphdrainage regelmäßig durchführen.

Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE): Diese Methode wird vor allem beim Lymphödem angewandt. Dabei werden die Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe mobilisiert, verhärtetes Gewebe gelockert und bestenfalls der Abtransport über das Lymphsystem angestoßen. Beim Lipödem soll die KPE zwar die Schmerzen lindern, eine Verringerung des Fettgewebes ist hierdurch allerdings nicht möglich. Dann kann eine Zunahme des Lipödems verhindert oder verlangsamt, die Schmerzhaftigkeit gelindert, die Flüssigkeitseinlagerungen reduziert und dem Entstehen eines Lipo-Lymphödems vorgebeugt werden. Eine nennenswerte Verringerung des Fettgewebes ist damit jedoch nicht möglich

Lebensstil: Sport und Ernährung helfen zwar nicht gegen die krankhaften Fetteinlagerungen. Trotzdem sollten Betroffene darauf achten, sich gesund zu ernähren und ausreichend zu bewegen, um zusätzlichen Pfunden vorzubeugen und die Gelenke bestmöglich zu entlasten. Besonders Schwimmen oder Wassergymnastik sind gelenkschonend und können die Symptome lindern.


Die besten Kliniken Deutschlands 2019

Unser Experten-Team hat für Sie die besten Kliniken zusammengetragen. Im PDF-Ratgeber finden Sie mehr als 1000 exzellente Kliniken in ganz Deutschland.

Im Video: Wie schlechte Zähne dem Gehirn schaden – und sogar zu Alzheimer führen können

Credit: Source link

Next Post
Delfine erobern den Ärmelkanal – warum die Tiere England lieben

Delfine erobern den Ärmelkanal - warum die Tiere England lieben

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Europa League: Glück für Eintracht-Fans: UEFA verhängt nur Geldstrafe

Böre in Frankfurt: Dax hält nach starker Vorwoche inne

2 years ago
Trump besucht das Inferno von Paradise – und leugnet den Klimawandel vor Ort

Trump besucht das Inferno von Paradise – und leugnet den Klimawandel vor Ort

2 years ago

Popular News

  • Kindergeld-Überweisungen ins Ausland: Über 400 Millionen Euro in 2018

    Kindergeld-Überweisungen ins Ausland: Über 400 Millionen Euro in 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Beschämende» Bedingungen: Heil will gegen Missstände in der Paketbranche vorgehen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Modell 3 soll biliiger werden: Schwächerer Gewinn im 4. Quartal: Tesla streicht Stellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Krimi-TV-Tipps: Krimi-Tipps am Freitag | STERN.de

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Western Style

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.