• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 24, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

„Plötzlich arm, plötzlich reich“: Can holt sich „Selbstwertgefühl“ über Sneakers

31. January 2019
in News
0
„Plötzlich arm, plötzlich reich“: Can holt sich „Selbstwertgefühl“ über Sneakers
0
SHARES
30
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

TV-Kolumne „Plötzlich arm, plötzlich reich“: Can (18) kennt nur Reichtum: „Teure Sneakers verbessern das Selbstwertgefühl“

Ein 18-jähriger reicher Junge kann nicht Kartoffeln schälen, hält Küchenarbeit für Frauensache und definiert sich über seine Schuhe. Das Sart.1-Tauschexperiment, bei dem Reiche in das Leben von Armen schlüpfen und umgekehrt, macht vor allem nachdenklich.

„Wir sind durch viel Arbeit dahin gekommen“, erklärt die Marketing-Expertin Simay Büßecker, 43. Sie lebt mit ihrem 18-jährigen Sohn auf 175 Quadratmetern in einem Vorort von Heidelberg. Jeden Monat gibt sie allein 2000 Euro für Schuhe aus. In ihrem begehbaren Kleiderschrank präsentiert sie nicht ohne Stolz auch 30 Handtaschen. Eine davon kostet 4000 Euro. „Andere kaufen dafür ein Auto – ich eine Handtasche“. Den Inhalt des Raumes voller Kleidung und Accessoires schätzt Simay auf bis zu 300.000 Euro. Auch Sohn Can sammelt Schuhe. Sneakers. „Wenn man teure Schuhe anhat, hat man ein besseres Selbstwertgefühl“, glaubt der Wirtschaftsschüler. „Mein Sohn hat kein Gefühl für Geld“, findet seine Mutter. Deshalb mache man nun dieses Experiment.

Knappe Kalkulation

In diesem TV-Experiment tauschen eine arme und eine reiche Familie für eine Woche die Wohnungen, das Budget und den Terminplan miteinander. Die reichen Büßeckes müssen Eintopf kochen, Winterreifen wechseln, Kuchen backen und das Haus putzen. Sie haben 178 Euro zur Verfügung. Knappes Kalkulieren sind sie offenbar nicht gewohnt. „Mit zehn Euro Tanken kommen wir nicht mal zum Marktplatz“, glaubt die Mutter. „Normalerweise laufen wir im Supermarkt rum und schmeißen in den Wagen, was wir wollen.“. Can denkt: „20 Euro reichen für Essen für eine Woche.“ Der kleine Einkauf kostet dann 37 Euro.

Reale Kluft

Der Hintergrund des Experimentes ist viel realer als der TV-Tausch selbst: Die Kluft zwischen arm und reich wächst nämlich seit Jahrzehnten. Nach einem aktuellen Bericht von Oxfam stieg das Vermögen der Milliardäre allein im vergangenen Jahr weltweit um durchschnittlich 2,5 Milliarden US-Dollar pro Tag, ein Plus von zwölf Prozent zum Vorjahr. Zugleich habe die ärmere Hälfte elf Prozent verloren, beziehungsweise 500 Millionen Dollar je Tag. Kann so ein inszenierter Tausch wirklich Erhellendes zu diesem Thematik beitragen?

Schrille Freundin

„Ich sehe keinen Sinn darin, das Dreifache für Lebensmittel auszugeben“, sagt Ella Raspe im exklusiven Bioladen. Die 35-Jährige lebt normalerweise von 178 Euro. Nun hat sie 74 fette 50-Euro-Scheine zum Ausgeben – 3700 Euro. Den Einkauf tippt sie auf 200 Euro und es sind tatsächlich 199,35 Euro. Frau Raspe hat gelernt auf den Cent genau zu rechnen. Vier Jahre war sie nicht mehr beim Frisör. Jetzt lassen sich die drei Frauen mal vom Top-Frisör stylen. Ella: „Ich habe mich wie ein Star gefühlt“. Danach wird das Trio von einer Freundin der reichen Simay zum Shoppen ausgeführt. Aufgekratzt und übertrieben schrill redet die Freundin auf Ella ein: „Lederhose – bamm! High Heels – bamm! Gut geschinkt – bamm! Alles bamm!“ Vielleicht ist diese Freundin ein guter Grund, nie reich werden zu wollen. Ihr schrilles Gekicher und affektiertes Getue nervt ungemein.

Kartoffeln ist für Frauen

Die Büßeckers hocken in der kleinen Küche der Raspes. Sie kochen Eintopf. Sohn Can muss Möhren schälen, tut sich schwer und sagt: „Für was gibt es Frauen, sag ich jetzt mal. Ich kann keine Kartoffeln schälen. Ich bin ja erst 18 Jahre alt.“ Danach soll es ein Schokokuchen werden. Sohn und Mutter streiten sich, beide sind angefressen. „Deine Visage sagt ganz viel aus“, meckert Simay. „Ich war ja gar nicht gemein“, kontert Can. Die Mutter erklärt: „Die allgemeine Situation spiegelt sich im Kuchen wider. Wir haben einfach keine Privatsphäre, in die man sich mal zurückziehen kann.“ Schließlich haben die Büßeckers auch noch Reinigungsdienst im Wohnhaus. „Ich habe Kopfschmerzen und wäre lieber im Bett“, klagt Can. „Ich freu mich auf Zuhause, ich habe die Schnauze voll hier.“ Mutter Büßecker gibt zu: „Ja, wir haben einen Lagerkoller!“

Das Glück in den Händen

Macht Geld also nun glücklich? Das Fazit des Tausches lässt sich mit den Worten der dreifachen Mutter Ella Raspe gut bündeln. „Ich habe sehr viel über diese Menschen nachgedacht“, sagt die Alleinerziehende. „Auch wie schnell das Geld weg ist, hat mich nachdenklich gemacht.“ Es sei zwar schön gewesen, die Kinder glücklich zu sehen. Sie seien aber auch von den Möglichkeiten überfordert gewesen. Dann drückt sie ihre Kinder an sich heran und sagt: „Das Glück halte ich in den Händen.“

Hier den Unterhaltungs-Newsletter abonnieren

Interviews, Videos, Prominente: Von Montag bis Freitag versorgt Sie FOCUS Online mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Unterhaltungs-Ressort. Hier können Sie den Newsletter ganz einfach und kostenlos abonnieren.

Sie wollen wichtige Promi-News direkt per WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie doch unseren WhatsApp-Service!

 

 
 

 

Video: Frauke Ludowig postet Foto in pinkem Anzug – Fans schauen ihr nur auf die Füße

soctv

Credit: Source link

Next Post
Ohnsorg-Star: Promi-Geburtstag vom 31. Januar 2019: Heidi Mahler

Ohnsorg-Star: Promi-Geburtstag vom 31. Januar 2019: Heidi Mahler

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Hintergrund: Deutsches Davis-Cup-Team trifft auf Ungarn – Was ist neu?

Hintergrund: Deutsches Davis-Cup-Team trifft auf Ungarn – Was ist neu?

2 years ago
Weiberfastnacht läutet Karneval ein: Närrinnen an die Macht

Weiberfastnacht läutet Karneval ein: Närrinnen an die Macht

2 years ago

Popular News

  • Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Donald Trump: TV-Prediger verkauft Gebetsmünze mit Kopf des Präsidenten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Üble Kommentatoren: „Der kann nicht mehr, der hat sich beide Knie verdreht!“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spinnen, Schlangen, Echsen: Tiergift gegen Schmerzen beim Menschen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • JWD Magazin Joko Winterscheidt: Mit Tinder-Date im Nackt-Restaurant

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.