• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 24, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

“Bahnbrechende Studie”: Der Mensch kann im Tiefschlaf lernen

1. February 2019
in Gesundheit
0
“Bahnbrechende Studie”: Der Mensch kann im Tiefschlaf lernen
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Mensch kann selbst im Tiefschlaf lernen. Schweizer Forscher haben gezeigt, dass Menschen komplexe Informationen wie Worte und Bedeutungen im Schlaf unbewusst aufnehmen und im Wachzustand wieder abrufen können.

Sie veröffentlichten ihr Ergebnis im Fachjournal “Current Biology”.  Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, Peter Young, spricht von einer “bahnbrechenden Studie”. “Dies ist eine neue Dimension des Verständnisses von Schlaf”, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die Forscher hätten gezeigt, dass das Gehirn im Schlaf ohne Bewusstsein assoziativ Dinge lernen könne.

Schlafende für Studie mit Fantasiewörtern beschallt

Psychologieprofessorin Katharina Henke und ihre Kollegen Marc Züst und Simon Ruch von der Universität Bern haben 41 Schlafende über Kopfhörer mehrfach mit Fantasiewörtern beschallt, denen sie jeweils unterschiedliche Bedeutungen zuordneten. Eine Versuchsperson hörte etwa “Guga – Vogel”, eine andere “Guga – Elefant”. Nach dem Aufwachen wurden sie befragt: ist Guga ein großer oder kleiner Gegenstand, passt es in eine Schuhschachtel oder nicht?

Wenn das zweite Wort des Wortpaares in einer bestimmten Schlafphase bei den Menschen ankam, identifizierten die Versuchspersonen nach dem Aufwachen 60 Prozent der Fantasiewörter korrekt als etwas Großes oder Kleines – so, wie sie es im Schlaf gehört hatten. Wichtig war es, die “Up-state” genannte Schlafphase zu treffen. Dabei handelt es sich um Phasen, in denen alle Gehirnzellen gemeinsam aktiv sind. Sie dauern nur eine halbe Sekunde und wechseln sich ab mit passiven Phasen (“Down-State”) ohne Aktivität. In welcher Phase sich das Gehirn gerade befindet, lässt sich mit einem EEG-Gerät bestimmen, das die elektrische Aktivität des Gehirns misst.

Der Mensch kann auch im unbewussten Zustand lernen

Gedächtnisbildung sei also sowohl im bewussten als auch unbewussten Zustand möglich, sagte Mitautor Züst der dpa. “Wir wollten zeigen, dass man auch in unbewusstem Zustand lernen kann.” Daraus lasse sich aber nicht die Empfehlung ableiten, sich generell nachts mit Informationen berieseln zu lassen in der Hoffnung, dass etwas hängen bleibe. Schließlich wisse man noch nicht, ob das nicht auch ungewollte Folgen haben könne. Henke sieht aber eine mögliche Anwendung bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. So könnten die Erkenntnisse womöglich zu einem zweistufigen Lernverfahren führen: einmal die unbewusste Aufnahme im Schlaf durch Beschallung mit bestimmten Lerninhalten, verstärkt durch das Lernen der gleichen Inhalte im wachen Zustand. Schlafforscher Young sieht mögliche Anwendungsgebiete auch in der Rehabilitation nach Krankheit oder Unfällen.

“Die Studie zeigt noch einmal die Wichtigkeit von Schlaf für Lernvorgänge”, sagte Young. Bekannt war, dass Schlaf zur Lernkonsolidierung beitrage, also zur Verfestigung des zuvor Gelernten. “Wer abends Flöte spielt, kann das Stück oft morgens besser, weil der Lerneffekt bei gutem Schlaf konsolidiert wird”, sagte er. Dass auch ohne Bewusstsein im Tiefschlaf Assoziationen stattfinden, sei neu.

Gesunde Nachtruhe: Sechs Tipps für einen gesunden Schlaf

Credit: Source link

Next Post
“Sprechen wir über Steuern!”: Dieser Historiker rechnet in Davos mit den Reichen ab

"Sprechen wir über Steuern!": Dieser Historiker rechnet in Davos mit den Reichen ab

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Walter Röhrl testet neuen Porsche-Stromer – aber von Elektroautos hält er nichts

Walter Röhrl testet neuen Porsche-Stromer – aber von Elektroautos hält er nichts

2 years ago
Top 5: Deutsche Kinocharts: 600.000 Zuschauer beim «Drachenzähmen»

Top 5: Deutsche Kinocharts: 600.000 Zuschauer beim «Drachenzähmen»

2 years ago

Popular News

  • Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Donald Trump: TV-Prediger verkauft Gebetsmünze mit Kopf des Präsidenten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Avengers: Endgame: Spoiler schon vor Kinostart bei Twitter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Gericht: Albert Darboven darf vorerst Jacobs-Erben nicht adoptieren

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spiel gegen RB Leipzig: «Wichtig, dass wir wachrütteln»: Dolls Premiere in Hannover

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.