• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, March 8, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Genuss

Erbsenmilch: Ist das die beste Alternative zu Kuhmilch?

1. February 2019
in Genuss
0
Erbsenmilch: Ist das die beste Alternative zu Kuhmilch?
0
SHARES
33
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Herstellung von einem Liter Kuhmilch produziert etwa genauso viel Kohlendioxid wie die Verbrennung von einem Liter Benzin. Eine nicht allzu gute Ökobilanz. Und ein Grund dafür, warum immer mehr Menschen auf Pflanzenmilch umsteigen. Aber ist die wirklich besser?

Der Absatz der Kuhmilch-Alternativen wächst von Jahr zu Jahr. Das liegt unter anderem daran, dass sich der Lifestyle der Menschen ändert. Immer mehr ernähren sich vegan oder vegetarisch, oder legen bewusst wert darauf, weniger Tierprodukte wie etwa Kuhmilch zu konsumieren. Jetzt kommt eine neue Alternative auf den Markt: Erbsenmilch.

Vor etwa zwei Jahren wurde der Pflanzendrink erstmals auf den US-amerikanischen Markt eingeführt, dort wurde sie in der Supermarktkette Whole Foods gelistet und fand reißenden Absatz. Dem amerikanischen Start-up Ripple ist es gelungen, eine Milchalternative herzustellen, die rein pflanzlich und somit laktosefrei, aber auch soja- und glutenfrei ist. Zudem kommt sie ohne Nüsse aus, was den Pflanzendrink vor allem für Allergiker attraktiv macht. Die Erbsenmilch schlug ein.

In wenigen Wochen erwartet uns die Markteinführung der ersten Erbsenmilch in Deutschland, die von der Drinkstar GmbH in Rosenheim hergestellt wird. Sie trägt den englischen Namen für die Prinzessin auf der Erbse: “Princess and the Pea”. 

Unter Erbsenmilch darf man sich keinen grünen, zähflüssigen Brei vorstellen. Es ist eher ein hoch verarbeitetes Produkt aus Wasser, Erbsenprotein, das aus gelben Spalterbsen gewonnen wird, Rapsöl, Sonnenblumenöl, bei der gesüßten Variante wird außerdem Zucker aus Zuckerrüben hinzugefügt. So zumindest die Zusammensetzung des Rosenheimer Pflanzendrinks. Hinzu kommt Gellan (ein wasserlöslicher Mehrfachzucker), sowie Phosphat und Geschmacksstoffe für die Sorten Vanille und Schokolade.

Erbsenmilch im Geschmackstest

Und wie schmeckt die Erbsenmilch? Sie ist cremig und weiß und ähnelt Kuhmilch, geschmacklich kommt sie an normale Milch aber keinesfalls heran. Sie schmeckt wässrig, mit einem cremigen Nachgeschmack, der sich pelzig auf die Zunge legt. Die Erbsenmilch hinterlässt eine leicht saure, pappige und auch bittere Note im Mund. Geschmacklich geht sie eher in Richtung Sojamilch, allerdings etwas nussiger. Ob man das mag ist – wie so oft – Geschmackssache.

Von den Nährwerten her überzeugt Erbsenmilch vor allem mit ihrem Proteinanteil. Mit 13 Prozent enthält der vegane Milchersatz genauso viel Eiweiß wie Kuhmilch. Ein Glas ungezuckerte Erbsenmilch hat dafür nur 75 Kilokalorien pro Glas (200 ml), fettreduzierte Milch etwa 86 Kalorien. Gezuckert aber kommt die Erbsenmilch schon auf 100 Kalorien pro Glas, noch mehr mit Vanille-, Schoko- und Kaffeegeschmack. Das ist nicht nur im Vergleich zu anderen Milch-Alternativen relativ viel – sondern sogar mehr als Cola.

Die Erbsen für den Pflanzendrink “Princess and the Pea” werden ausschließlich in Europa angebaut. Laut Aussage des Herstellers soll der Erbsendrink zudem den Umweltschutz unterstützen: Die hohe Protein-Ergiebigkeit der Erbsen führe zu einem verhältnismäßig geringen Anbauflächen- und Wasserverbrauch. Was man jedoch nicht vergessen darf: Erbsenmilch ist ein verarbeitetes Produkt mit vielen Bestandteilen, deren Öko-Bilanz sich in der Summe gar nicht genau bestimmen lässt.

Diese Lebensmittel haben einen schlechten Ruf

Credit: Source link

Next Post
Jessica Biel: Promi-Bild des Tages

Jessica Biel: Promi-Bild des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

«Let’s dance»: Handballer Hens tanzt – «ganz schön Muskelkater»

«Let’s dance»: Handballer Hens tanzt – «ganz schön Muskelkater»

2 years ago
Sport kompakt: Sebastian Vettel überrascht bei Abschlussparty mit Schnurrbart

Sport kompakt: Sebastian Vettel überrascht bei Abschlussparty mit Schnurrbart

2 years ago

Popular News

  • USA: Präsident Trump macht Demokraten Angebot zum Beenden des Shutdowns

    USA: Präsident Trump macht Demokraten Angebot zum Beenden des Shutdowns

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Racing towards the unknown, but in an electric car | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Anschalg auf Weihnachtsmarkt: Attentäter Amri soll von Anschlagsplänen erzählt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strukturwandel in Regionen: Kohleausstieg: Bund und Länder beschließen Sofortprogramm

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Studie zum Realeinkommen: Deutsche verdienen seit 1991 fast ein Fünftel mehr

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.