• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, March 4, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

EZB-Aufsicht stellt Bedingungen: Ein Zusammenschluss müsste „rentabel“ sein

1. February 2019
in News
0
EZB-Aufsicht stellt Bedingungen: Ein Zusammenschluss müsste „rentabel“ sein
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Das erfuhr die „Süddeutsche Zeitung“ aus Aufsichtskreisen. Es gehe vor allem darum, ein tragfähiges Geschäftsmodell auszuarbeiten. Die neue Großbank müsse „rentabel“ sein, fordern die Aufseher. Das sei nach derzeitigem Zustand der beiden Kreditinstitute noch nicht der Fall. Außerdem müssten die Aktionäre eventuell zusätzliches Kapital bereitstellen. Ob sich eine Fusion umsetzen ließe, hinge auch von den Finanzmärkten ab. Eine Börsenunruhe mit Spekulationen gegen den Bankensektor könne das Vorhaben zum Scheitern bringen, hieß es. Die EZB wollte sich nicht äußern.

Über einen baldigen Zusammenschluss der beiden Institute wird seit Monaten spekuliert. Während beide Banken öffentlich stets betonen, sich eigenständig verbessern zu wollen und allenfalls in zwölf bis 18 Monaten reif für ein derartiges Projekt sein könnten, findet die Bundesregierung offenbar zunehmend Gefallen an einer Fusion. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) treibt die Sorge um, die Deutsche Bank könne in eine Abwärtsspirale aus weiter fallendem Aktienkurs und höheren Refinanzierungskosten geraten. Dreh- und Angelpunkt ist die Frage, ob es der Bank gelingt, die Kosten schneller zu senken, als ihre Erträge sinken.

Es bräuchte mehr Kapital

In Kreisen der Deutschen Bank heißt es, Fusionsgespräche könnten wahrscheinlicher werden, sollte sich die Lage der Bank nicht bis Ende März bessern. Bank-Chef Christian Sewing wird an diesem Freitag auf der Bilanzpressekonferenz die Zahlen des Instituts für das Jahr 2018 vorstellen. Auch die Commerzbank kämpft nach dem Abstieg aus dem Dax, dem wichtigsten deutschen Börsenindex, in den M-Dax gegen den Bedeutungsverlust. Zuletzt hatten sich die beiden Banken vor zweieinhalb Jahren über eine mögliche Fusion ausgetauscht, die Pläne dann aber verworfen.

Die europäischen Bankenaufseher würden einen nationalen Zusammenschluss dem Vernehmen nach nicht forcieren. Eigentlich sind den Aufsehern grenzüberschreitende Fusionen lieber, und auch das nicht um jeden Preis. Andrea Enria, seit Januar Chef der EZB-Bankenaufsicht, sei für „politische Deals“ nicht zu haben, heißt es. Nach Ansicht der EZB-Aufseher müssten zunächst die Aktionäre der Institute entscheiden, ob sie die Fusion wollten und bereit wären, dafür deutlich mehr Kapital zur Verfügung zu stellen. Das Interesse des deutschen Staates reiche dafür nicht aus.

Hinter vorgehaltener Hand äußern sich einige große Anteilseigner skeptisch zur Fusion. Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hingegen wird sich einer Fusion nicht in den Weg stellen, schon allein, weil sie dem Finanzministerium unterstellt ist.

Im Video: Rente, WhatsApp, Staubsauger: Das ändert sich zum 1. Februar 2019

Credit: Source link

Next Post
Kylie Minogue: Musik-Star wird von Stalker terrorisiert

Kylie Minogue: Musik-Star wird von Stalker terrorisiert

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Auslosung am Samstag: Deutschen Basketballern droht WM-Duell mit dem US-Team

Auslosung am Samstag: Deutschen Basketballern droht WM-Duell mit dem US-Team

2 years ago
Frühstück: Diese sechs Fehler machen Sie am Morgen

Frühstück: Diese sechs Fehler machen Sie am Morgen

2 years ago

Popular News

  • Moderatorin Marijke Amado will die “Mini Playback Show” wiederbeleben

    Moderatorin Marijke Amado will die “Mini Playback Show” wiederbeleben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kindergeld-Überweisungen ins Ausland: Über 400 Millionen Euro in 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Beschämende» Bedingungen: Heil will gegen Missstände in der Paketbranche vorgehen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-WM: Worauf Deutschland heute gegen Spanien achten muss

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Modell 3 soll biliiger werden: Schwächerer Gewinn im 4. Quartal: Tesla streicht Stellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.