Sie heißen Alexa, Siri oder Cortana – digitale Sprachassistenten gehören für viele Nutzer zum Alltag. Doch warum sind sie eigentlich weiblich? Das fragt sich die Schauspielerin Maria Furtwängler. “Sie könnten doch auch Hubert, Bernhard oder Yossi heißen”, sagte sie auf einer Rede in München. Handelt es vielleicht um eine finstere Verschwörung des Patriarchats, um Frauen auch in der digitalen Sphäre zu unterdrücken? Fakt ist: Apples Siri kann auf Wunsch auch auf eine männliche Stimme umgestellt werden. Auf Nachfrage gibt Siri an, geschlechtslos zu sein. Googles Assistent hat überhaupt keinen Namen. Und der Name von Amazons Assistentin Alexa stammt laut einem Unternehmenssprecher von der legendären Bibliothek im antiken Alexandria. Studien hätten ergeben, dass die meisten Nutzer eine weibliche Stimme bevorzugen.
Credit: Source link