Mit dem DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Werder Bremen beginnen für Borussia Dortmund endgültig die heißen Wochen der Saison. Der BVB geht als klarer Favorit in die Partie, muss allerdings gleich einen doppelten Torhüter-Ausfall verkraften. Alle Infos im Live-Ticker.
Borussia Dortmund – Werder Bremen 3:3 (1:1, 0:1)
0:1 Rashica (5.), 1:1 Reus (45.+3), 2:1 Pulisic (105.), 2:2 Pizarro (107.), 3:2 Hakimi (113.), 3:3 Harnik (119.)
Dortmund: Oelschlägel – Hakimi, Weigl, Toprak, Diallo – Witsel, Delaney (103. Dahoud) – Pulisic, Reus (46. Alcacer), Guerreiro (91. Bruun Larsen) – Götze (91. Philipp)
Bremen: Pavlenka – Langkamp, Bargfrede (91. Pizarro), Moisander – Gebre Selassie, M. Eggestein, Augustinsson – Sahin (76. Möhwald), Klaassen – Kruse – Rashica (66. Harnik)
119. Minute: Tor für Bremen! Das gibt es nicht, der Wahnsinn nimmt kein Ende! Harnik köpft nach Ecke zum Ausgleich ein, weil Oelschlägel die Kugel über die Finger flutscht. Es ist nicht mehr zu fassen. 3:3!
118. Minute: Klaassen schießt mit links, von einem Abwehrbein fies abgefälscht, Oelschlägel kratzt das Ding um den Pfosten.
116. Minute: Drama ohne Ende. Klaassen fällt eine Augustinsson-Flanke vor die Füße, er hatte aber schon halb abgeschaltet, Chance vertan.
113. Minute: Tor für Dortmund! Es wird immer verrückter. Wütende Proteste der Bremer wegen angeblichem Handspiel von Bruun Larsen, das Spiel läuft weiter, Philipp dringt auf der rechten Seite bis zur Grundlinie, und Hakimi drückt den Flachpass ins Netz. 3:2, Wahnsinn!
110. Minute: Was ist das für ein Spiel geworden!? Alcacers Freistoß zischt um Zentimeter am Kreuzeck vorbei, beinahe hätte der BVB erneut gekontert.
109. Minute: Bruun Larsen prüft Pavlenka, der Bremer Keeper passt auf.
107. Minute: Tor für Bremen! Pizarro mit einem Sensationstreffer, der 40 Jahre alte Peruaner vermittelt das Bild eines jungen Rennpferdes, indem er einen Flankenball Ball technisch hochwertig per Spann annimmt und ihn aus spitzem Winkel unterbringt. 2:2, unglaublich!
106. Minute: Die letzten 15 Minuten Fußball für heute. Entweder wir sehen einen Sieger – oder es geht ins Elfmeterschießen. Hat Bremen noch etwas drauf?
105.+1 Minute: Halbzeit in der Verlängerung.
105. Minute: Tor für Dortmund! Energieleistung von Pulisic, der Alcacers Vorlage mit Wucht und Willen gegen drei, vier Bremer vollendet und Pavlenka aus zentraler Position überwindet. 2:1 für Dortmund, der Bundesliga-Tabellenführer hat’s gedreht!
103. Minute: Dahoud ersetzt Delaney; in der Verlängerung ist ja ein vierter Wechsel erlaubt.
100. Minute: Die Verlängerung entwickelt sich zum Schattenboxen, keiner traut sich wirklich aus der Deckung. Bremen ist momentan aktiver.
96. Minute: Pizarro belebt Werder sofort, auch wenn keine Möglichkeiten resultierten. Ballsicherheit, Gewandtheit und Routine des 40-Jährigen können noch wichtig werden…
93. Minute: Ecke für Dortmund, Pizarro köpft in die Mitte, wo Diallo volley retourniert, aber unfreiwillig verdeutlicht, warum er Abwehrspieler geworden ist und kein Angreifer.
91. Minute: Dortmund bringt Philipp für Götze sowie Bruun Larsen für Guerreiro. Bei Bremen wird Bargfrede aus- und Pizarro eingewechselt.
90.+3 Minute: Aus! Fürs Erste. Dortmund gegen Bremen geht in die Verlängerung.
90.+1 Minute: Was für eine Schlussphase! Erst Riesen-Chance für Werder, dann Riesen-Chance für Dortmund, Hakimi köpft eine Ecke auf die Latte.
89. Minute: Die Drei-Mann-Mauer fälscht Kruses Schuss ab, eine mysteriöse Duplizität der Ereignisse, wie beim 0:1, nur fährt Oelschlägel diesmal reflexartig seine rechte Pranke aus und kann parieren. Grandios gemacht!
88. Minute: Gebre Selassie provoziert mit einem Dribbling einen Freistoß, 18 Meter, schräg versetzt. Kruse legt sich die Kugel zurecht…
85. Minute: Sie mühen sich ja, beide Mannschaften, aber der Ertrag bleibt überschaubar. Wir steuern in großen Schritten aufs Nachsitzen zu.
80. Minute: Eine der seltenen Bremer Offensivaktionen. Möhwald fasst Mut und probiert’s aus der Distanz – deutlich drüber, aber immerhin.
76. Minute: Möhwald löst Sahin ab.
74. Minute: Was fangen wir an mit dieser Darbietung, die seit Reus’ herrlichem Freistoß aus Minute 45 ausgesprochen unattraktiv wirkt? Dem BVB mangelt es an Automatismen und Abstimmung, während Werder diszipliniert verteidigt. Knappe Viertelstunde zur Verlängerung.
71. Minute: Schnörkellose Kombination auf der rechten Dortmunder Bahn, Hakimi wird in den freien Raum entsandt, will zurücklegen und stößt nur auf Grün-Weiße.
69. Minute: Ecke BVB, Delaney, Witsel und Diallo holen aus, keiner kommt zum Abschluss. Irgendwie bezeichnend für diese Phase der Partie.
66. Minute: Rashica hat Feierabend, Harnik meldet sich zum Dienst.
62. Minute: Seit dem Seitenwechsel hängt das Spiel durch, Dortmunds Angriffe sind halbgar, Bremens Angriffe sind unsichtbar. Hakimis Halbfeld-Flanke ist leicht zu verteidigen – und nicht Favres Vorstellung von Fußball.
57. Minute: Aufschrei beim BVB, weil Eggestein die Kugel an die Hand springt – oder war’s die Schulter? Oder der Oberarm? Im Pokal gibt’s den Video-Schiedsrichter erst ab dem Viertelfinale, ohne externe Hilfe lässt Referee Brych weiterspielen.
54. Minute: Werder zeigt sich! Gebre Selassie mit ansehnlichem und effektivem Hackentrick, der eine Ablage für Kruse wird. Ansatzlos zieht der Ex-Nationalstürmer auf, sein Linksschuss aus 18 Metern zwingt Oelschlägel in die Horizontale.
52. Minute: Viele kleine Fouls, viele Unterbrechungen, viele Standards. Wieder ist Kruse am Werk, Dortmunds Defensive bereinigt die Lage nach seiner Freistoß-Flanke von links.
49. Minute: Ruhiger Auftakt zum zweiten Abschnitt, es scheint, als müssten sich beide Teams erst einmal mit den neuen Gesetzmäßigkeiten anfreunden. Reus’ Ausgleich fiel ja mit der Schlusssirene.
46. Minute: Der Ball rollt wieder. Reus muss raus, muskuläre Probleme im Oberschenkel, teilt der BVB mit. Top-Joker Alcacer ersetzt ihn.
45.+3 Minute: Tor für Dortmund! Mit Ansage. Wunderbar von Reus, der die Kugel aus 17 Metern über die Mauer löffelt und Pavlenka nicht den Hauch einer Abwehrchance lässt. 1:1, mit dem Pausenpfiff.
45.+2 Minute: Witsel wurschtelt sich an die Sechzehnerkante, wo er über Bargfredes Bein fällt. Exzellente Freistoß-Position für Spezialist Reus…
45. Minute: 120 Sekunden Nachschlag.
43. Minute: Weigl leistet sich ein Handspiel vor dem Strafraum, um Kruse zu stoppen. Ähnliche Position wie beim Tor, diesmal versucht es Kruse direkt aufs kurze Eck, und Oelschlägel kann endlich mal zeigen, was er kann. Gute Parade.
41. Minute: Ecke für die Hausherren, auch diese wird flach ausgeführt, obwohl das eher ungewollt aussah. Erstes dezentes Raunen auf den Rängen – wieder keine Gelegenheit. Gleich ist Pause.
39. Minute: Der Ex-Borusse Sahin organisiert Bremens Abwehr umsichtig und clever, Dortmund kommt zu selten in die aus der Bundesliga gefürchteten Tempoläufe.
36. Minute: Starker Pass in die Tiefe auf Reus, die Bremer bieten eine Lücke an, der Dortmunder kann sie nicht nutzen. Bisher entfaltet Kohfeldts Maßnahme, Bargrede als “Kettenhund” für Reus abzustellen, ihre volle Pracht.
32. Minute: Und dann: Fast das Zweite. Schneller Vorstoß der Norddeutschen, Klaassens Hereingabe in den Rücken der Abwehr befördert Rashica im Fallen einen halben Meter am Pfosten vorbei. Durchatmen bei allen BVB-Fans…
30. Minute: Reus ist noch kein Faktor, jetzt nimmt er sich eines Freistoßs aus dem rechten Halbfeld an – mit ebenso wenig Esprit wie Präzision. Bremen nervt Dortmund durch störrisches Abwehrverhalten, was zulasten der Offensivbemühungen geht
27. Minute: Es ist kein schlechtes Spiel, allerdings mit wenigen echten Torraumszenen. Erst zwei Schüsse nach 27 Minuten, einer davon war drin.
25. Minute: Werder hat die konstruktiven Angriffsbemühungen nach zehn Minuten eingestellt, sehr zum Missfallen von Coach Kohfeldt.
22. Minute: Es wird griffiger. Pulisic ist ein Schwungrad, im Zentrum grätscht Guerreiro knapp am Ball vorbei. Auffällig: die vielen flachen Flanken des Bundesliga-Tabellenführers.
18. Minute: Dortmund fängt sich, ohne Werder wirklich bedrängen zu können. Gefällige Stafetten von Favres Team, Pulisic schickt Götze, dessen Flanke keinen Abnehmer findet.
14. Minute: Das war fein! Hakimi bedient Götze, der im Strafraum mit dem Rücken zum Tor steht, eigentlich genug Raum und Zeit hat, aber aber den direkten Hackentrick wählt – ein Meter fehlt.
13. Minute: Jetzt mal der BVB. Freistoß von Guerreiro von links, mit Zug aufs Tor gezogen, Moisander klärt zur Ecke.
9. Minute: Auf der Gegenseite wird Werders Brust nur noch breiter, die Gäste dominieren zu Beginn. Eggestein kann eine Kruse-Flanke nicht verarbeiten.
7. Minute: Dortmund zeigt sich durchaus beeindruckt. Bargrede folgt Reus wie ein Schatten, das behagt dem BVB-Kapitän nicht.
5. Minute: Tor für Bremen! Rashica lenkt Kruses Freistoß aus halbrechter Position per Fußspitze ab, sodass Oelschlägel auf dem falschen Fuß erwischt wird. Kein Fehler des Keepers, bei weitem nicht – aber an einem Glanztag hätte er die Kugel möglicherweise
rauskratzen können.
3. Minute: Bremen beginnt mit Mannorientierung und Dortmund mit hohem Pressing. Götze dribbelt sich am Strafraum fest.
20.45 Uhr: Anpfiff!
20.42 Uhr: Die Mannschaften betreten den Rasen, wie immer volles Haus und beste Stimmung in Dortmund. Schauen wir mal, wie es nach dem Spiel aussieht. Das letzte Pokal-Heimspiel verlor der BVB vor Ewigkeiten – gegen, logo, Bremen.
20.37 Uhr: Werder-Trainer Florian Kohfeldt in der ARD über Ex-Schützling Oelschlägel: “Ich kenne ihn sehr lange und habe viel mit ihm erlebt. Das ist heute ein Riesen-Erlebnis für ihn, ich freue mich darauf, ihn nachher in den Arm zu nehmen – und hoffe, dass er uns zum Sieg gratuliert…”
19.51 Uhr: Dem BVB fehlen beide etatmäßigen Torhüter. Sowohl Roman Bürki als auch Marwin Hitz sind krank, dadurch darf bzw. muss Reservekeeper Eric Oelschlägel ran.
Ironischerweise ist Bremen der Ex-Club des 23-Jährigen, der im Sommer 2018 von Werder nach Dortmund gewechselt war. In der Regionalliga West kam Oelschlägel bislang 17 Mal für den BVB zum Zug und kassierte nur 19 Gegentore. Nun also die Premiere bei den Profis – aus dem Nichts ins Scheinweferlicht.
17.52 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online! Ab 20.45 Uhr stehen sich Borussia Dortmund und Werder Bremen zum DFB-Pokal-Achtelfinale gegenüber.
Trotz der schweren Aufgabe will Trainer Lucien Favre sein Team umstellen. “Wir wollen und müssen rotieren. Rotation ist obligatorisch, wenn wir alle drei, vier Tage spielen”, sagte er.
Der Schweizer warnte vor den Bremern: “Bremen ist immer sehr gut organisiert.” Bei Werder kommt ein Einsatz des Japaners Yuya Osako noch früh, nachdem der Angreifer noch vor wenigen Tagen für seine Nationalmannschaft beim Asien-Cup im Einsatz war.
Video: Bayern-Trainer Kovac scherzt über sinnloses Elfer-Training
jmi/mit dpa
Credit: Source link