• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Jens Spahn und seine Anti-Krebs-Tipps: Wenn es nur so einfach wäre!

6. February 2019
in Gesundheit
0
Jens Spahn und seine Anti-Krebs-Tipps: Wenn es nur so einfach wäre!
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist eine unbequeme Wahrheit, aber eine Wahrheit, die gesagt werden muss: Krebs ist eine Volkskrankheit. In Deutschland erkranken jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen neu daran. Für die Patienten beginnt nach der Diagnose oft eine Zeit des Hoffens und Wartens – und der Ausgrenzung. Denn obwohl Krebs statistisch gesehen jeden zweiten Menschen im Laufe seines Lebens trifft, ist die Krankheit noch immer ein Tabu. Aus Verunsicherung wenden sich manche Freunde oder Bekannte ab. Und auch Familienmitglieder plagen Zweifel: Darf, kann, soll ich mit dem Kranken über den Krebs reden?

 Zum Weltkrebstag hat sich Gesundheitsminister Jens Spahn des Themas angenommen. Eigentlich eine löbliche Geste. Er twitterte: “Jeder kann seinen persönlichen Kampf gegen Krebs heute beginnen. Wie? So: Nicht (mehr) rauchen, sich mehr bewegen, gesund ernähren und die Haut vor UV-Strahlung schützen (Sonnencreme)!”

Für seine Worte musste er viel Kritik einstecken – und das aus gutem Grund. Denn dem Wesen von Krebs wird der Gesundheitsminister mit seinem Tweet nicht gerecht. 

Jeder kann seinen persönlichen Kampf gegen Krebs heute beginnen. Wie? So: Nicht (mehr) rauchen, sich mehr bewegen, gesund ernähren und die Haut vor UV-Strahlung schützen (Sonnencreme)!#Weltkrebstag #Prävention

— Jens Spahn (@jensspahn) 4. Februar 2019

Krebs – ein vermeidbares Übel?

Mit seinem Tweet suggeriert Spahn, dass Krebs eine Frage des Lebensstils sei und präsentiert ihn als vermeidbares Übel. Doch die Gründe für die Entstehung von Krebszellen sind wesentlich komplexer – eine familiäre Vorbelastung kann dabei ebenso eine Rolle spielen wie Umweltgifte oder eine spontane Mutation im Erbgut, eine Laune der Natur. Wenn Körperzellen sich teilen, entstehen dabei manchmal Fehler in der Erbinformation  – ganz ohne erkennbare äußere Risikofaktoren. In der Regel sterben diese fehlerhaften Zellen ab. Doch wenn es ihnen gelingt, sich zu teilen, kann Krebs entstehen.

Natürlich hat Spahn Recht, wenn er schreibt, dass sich Krebs durch einen gesunden Lebensstil vorbeugen lässt. Doch das stimmt nur für einen gewissen Anteil der Krebs-Neuerkrankungen. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat dazu im letzten Jahr eine Untersuchung durchgeführt und kam zu dem Schluss: Hierzulande gehen 37 Prozent der jährlichen Krebsfälle auf das Konto vermeidbarer Risikofaktoren. Rauchen zählt mit fast 20 Prozent zu dem größten Risikofaktor, gefolgt von ungesunden Ernährungsgewohnheiten, Übergewicht, Bewegungsmangel, Infektionen, hohem Alkoholkonsum und Umweltfaktoren wie Feinstaub und Passivrauchen. Der Einfluss von natürlicher UV-Strahlung konnte aufgrund der Datenlage nicht berechnet werden.

Einige Krebserkrankungen lassen sich verhindern, bevor sie entstehen – zum Beispiel mit einer Darmspiegelung. Wird zusätzlich das Potential dieser Maßnahmen berücksichtigt, so liegt der Anteil vermeidbarer Krebsfälle Experten zufolge bei mindestens 50 Prozent.

Jeder zweite Krebsfall ist vermeidbar. Oder anders gesagt: Jeder zweite ist es nicht.

Das bedeutet: Schätzungsweise jeder zweite Krebsfall in Deutschland lässt sich durch einen gesunden Lebensstil und Prävention potenziell vermeiden – die anderen 50 Prozent dagegen nicht. Es stimmt, dass Krebs eine Frage des Lebensstils sein kann. Aber das gilt längst nicht für jeden Krankheitsfall und für jeden Patienten.

Krebs kann auch Kinder treffen. Menschen, die nie zuvor eine Zigarette in der Hand hatten und sich im Sommerurlaub stets gut vor der Sonne geschützt haben. Ärzte. Spitzensportler. Prävention ist wichtig und richtig. Doch sie darf nicht dazu führen, dass wir mit Zeigefinger auf die Kranken zeigen und mahnen: ‘Hättest du doch mehr getan.’

Jens Spahn hat sich mittlerweile für seine Tipps entschuldigt. Es liege ihm nichts ferner, als Krebs zu verharmlosen oder den Erkrankten eine Mitschuld zu geben, teilte er via Twitter mit.

Manche Themen sind zu groß, zu komplex und zu wichtig, um sie in 184 Zeichen zu pressen. Krebs ist eines dieser Themen.


Credit: Source link

Next Post
Audi TT RS / TT RS Roadster: Gestraffte Gesichtszüge

Gestraffte Gesichtszüge

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Melissa Joan Hart: Verlierer des Tages

Melissa Joan Hart: Verlierer des Tages

2 years ago
Britische Fluggesellschaft: Brexit-Unsicherheit zwingt Airline Flybmi in die Insolvenz

Britische Fluggesellschaft: Brexit-Unsicherheit zwingt Airline Flybmi in die Insolvenz

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.