• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

Mit diesem einfachen Trick schaut man nicht mehr ständig aufs Smartphone

6. February 2019
in Digital
0
Mit diesem einfachen Trick schaut man nicht mehr ständig aufs Smartphone
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Jeder kennt es: Man will nur kurz die SMS oder E-Mail checken – und schon ist man doch wieder bei Instagram gelandet. Knapp 100 Mal am Tag schaut man auf das Smartphone, verbringt insgesamt mehere Stunden mit dem Gerät. Kein Wunder, dass viele Menschen bewusst häufiger darauf verzichten wollen. Digital Detox nennt sich das. Und fällt oft gar nicht so leicht – schließlich finden wichtige Dinge auf dem Handy statt. Ein Trick soll den Entzug leichter machen.

“Greyscaling” nennt sich der Trend, Graustufen. Und genau um die geht es. Statt sich mit den knallbunten Apps zu beschäftigen, schaltet man auf dem Smartphone einfach die Farben ab, stattdessen zeigt das Display alles in Grautönen. Die bestechende Logik: Das Smartphone lässt sich weiterhin fast ohne Einschränkungen benutzen – nur ist das längst nicht mehr so attraktiv wie vorher.

Suchtfaktor Farbe

Tatsächlich verleiten uns die bunten Farben auf dem Smartphone eher dazu, Zeit zu verdaddeln. Die App-Hersteller wissen das – und verwenden es gezielt gegen uns. Die in Kopenhagen sitzende Firma Neurons berät etwa Facebook und andere große Firmen bei der Wahl des richtigen Farbtons. Dazu misst man die Reaktionen des Gehirns bei der Benutzung des Smartphones. Das Ziel sei, durch die richtige Farbe glückliche Emontionen zu erzeugen, ohne die Nutzer damit zu beunruhigen, erklärte Firmenchef Thomas Z. Ramsoy der “New York Times”, und die Benutzer so in der App zu halten.

+++ Hier erfahren Sie, warum Wein im falschen Licht nicht schmeckt +++

Die Farbmasche funktioniert, weil wir bestimmten Farben eher unsere Aufmerksamkeit schenken, erklärt der Forscher Bevil Conway gegenüber der “NYT”. “Wenn man viele Farben und Kontraste sieht, suchen wir die ganze Zeit nach neuen Reizen. Unser Aufmerksamkeitssystem sagt dann ständig ‘Schau, schau, schau hier.'” Eine ideale Lösung wären allerdings nicht Grautöne, sondern schöne, aber nicht anregende Farben. “Dann hätte man eine angenehme, aber nicht süchtig machende Oberfläche. Aber natürlich macht das keiner. Sie wollen ja, dass wir gucken.”

Den Apps dieses Suchtmittel zu entziehen, ist also der einfachste Schritt. Der Trick stammt von Tristan Harris, einem ehemaligen Google-Mitarbeiter, der sich für einen ethischen Design-Ansatz – und damit gegen vorsätzlich süchtig machende Apps – ausspricht. Klar, Fotos oder gar Filme anzuschauen macht so keinen Spaß. Für Chats, E-Mail oder Nachrichten reichen die Grautöne aber völlig aus. Als Dauerlösung sind sie sicher nur für die wenigsten geeignet. Als Selbstkontroll-Hilfe, wenn man sich einschränken möchte oder gerade schlicht etwas wichtigeres zu tun hat, funktioniert es aber hervorragend.

So schalten Sie die Farben ab

  • Auf dem iPhone wählen Sie in den Einstellungen “Allgemein” und dann “Bedienungshilfen”. Unter “Display-Anpassungen” und “Farbfilter” müssen Sie nun den Schalter umlegen und “Graustufen” auswählen. Wer schnell wechseln möchte, kann sich einen Schalter für das Kontrollzentrum basteln. Dazu fügt man in den Einstellungen unter “Kontrollzentrum” und “Steuerelemente anpassen” per Druck auf das Plus-Symbol “Bedienungs-Kurzbefehle” hinzu. Schon taucht das Symbol im Kontrollzentrum auf.
  • Besitzer von Android-Smartphones müssen zunächst die Entwickler-Optionen einschalten. Dazu wählen Sie in den Einstellungen “Über das Gerät/Smartphone/Tablet” und tippen sieben Mal auf den Eintrag “Buildnummer”, danach tauchen die Entwickleroptionen in den Einstellungen auf. Dort wählen Sie “Farbraum simulieren” und die Option “Einfarbig”. In manchen Versionen heißt die auch “Farbenblindheit”

Credit: Source link

Next Post
Rudi Assauer: Der legendäre Schalke-Manager ist tot

Rudi Assauer: Der legendäre Schalke-Manager ist tot

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Avengers: Endgame: Die ersten Reaktionen zum Blockbuster

Avengers: Endgame: Die ersten Reaktionen zum Blockbuster

2 years ago
Nach «Gelbwesten»-Protesten: Frankreich vor «nationaler Debatte»

Nach «Gelbwesten»-Protesten: Frankreich vor «nationaler Debatte»

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.