• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Auto

VW Passat – der Dienstwagen-König rüstet auf

6. February 2019
in Auto
0
VW Passat – der Dienstwagen-König rüstet auf
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Passat-Gerüchteküche brodelt. VWs Mittelklasse-Ikone soll abgeschafft werden, mutmaßen die einen. Die nächste Generation wird von Ford in der Türkei gebaut prognostizieren die anderen und verweisen vielsagend lächelnd auf die Tatsache, dass die aktuelle Passat-Fertigung in Emden zur Fabrik für Elektromobile umgerüstet wird. Jedenfalls scheint klar, dass noch eine neunte Generation des Kassenschlages auf vier Rädern erscheinen wird. Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. Schließlich wurde der Passat seit 1973 rund 30 Millionen Mal verkauft.

VW-Chef Herbert Diess ist nicht bekannt dafür, bei seinen Entscheidungen sonderlich viel Emotionalität walten zu lassen. Also dürfte den kernigen Alpenländler die glorreiche Historie der Modellbaureihe recht wenig interessieren. Aber der Passat ist nach wie vor bei den Fuhrparkmanagern deutscher Firmen beliebt: Rund 80 Prozent der Kunden ordern das Mittelklasse-Modell als Dienstwagen. Auf diese Volumina wird Volkswagen zukünftig nicht verzichten, auch wenn das Verkaufsvolumen schmilzt. Zumal der VW bei der relevanten Gesamtbetriebskosten die Nummer zwei im Segment ist. Da Businesskunden eher konservativ unterwegs sind, hat sich äußerlich beim Passat vergleichsweise wenig getan. Der Radstand ist identisch geblieben und deswegen auch die Platzverhältnisse, bei denen es ohnehin wenig Grund zur Klage gab. Immerhin gibt es jetzt LED-Matrix Licht und wischende Blinker.

Anders schaut die Sache beim Cockpit aus, das vom Aussehen ebenfalls unverändert geblieben ist, aber mit einer neuen Technik versehen ist. Beim neuen Passat ist die dritte Generation des Modularen Infotainment Baukastens (MIB) verbaut, die gibt schon einen Ausblick auf den Golf VIII und sogar auf das Elektrofahrzeug I.D. Neo. Allerdings ist davon auszugehen, dass bei den beiden Modellen das Infotainment weiterentwickelt sein wird. Dennoch beweist der Passat, dass VW seine Lektionen gelernt hat. Der niedersächsische Autobauer gehörte bislang bei der Bedienung des Unterhaltungsprogramms nie zu den Klassenbesten. Das ändert sich jetzt. Wolfsburg holt in dieser Disziplin auf. Der 9,2 Zoll großen Touchscreen in der Mittelkonsole kann mit kachelartigen Apps nach eigenem Gusto konfiguriert werden und mit einem Druck auf die Icons eröffnen sich weitere Optionen.

Die Bedienung ist deutlich erkennbar von der Handhabung eines Tablets beeinflusst. Dazu gibt es noch einen Splitscreen und weitere Bildschirminhalte, die mit einer Wischgeste aufgerufen werden können. Die Sprachbedienung ist deutlich verbessert und liefert auch bei umgangssprachlichen Kommandos zuverlässige Ergebnisse. Beim virtuellen Kombiinstrument stehen es jetzt drei Ansichten zur Auswahl. Darunter auch eine vollflächige Kartenansicht. “Die ganz große Bühne” nennt Entwickler Rocco Laurito das Spektakel. Auch die Konnektivität ist deutlich verbessert. Per Cloud ist jetzt auch eine Personalisierung des Fahrzeugs und des Nutzers möglich. Bei den Assistenzsystemen gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Man kann den Passat jetzt ganz entspannt mit einer Hand bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h fahren. Die Elektronik hilft. Auch im Notfall. Fällt der Fahrer total aus, schafft es der VW unter Umständen sogar noch auf die Standspur zu wechseln und anzuhalten.

Bei den Motorisierungen -vier Diesel, drei Benziner – reicht die Bandbreite von 88 kW / 120 bis 200 kW / 272 PS. Ein R-Dampfhammer mit über 300 PS ist noch nicht dabei. Dafür ein Zweiliterdiesel mit 110 kW / 150 PS der Baureihe EA 288, der mit dem Zusatz “Evo” versehen. Technologien wie, eine zweigeteilte SCR-Einspritzung oder eine getrennte Kühlung des Zylinderkopfes und des Kurbelgehäuses, um die Emissionen im kalten Motorenzustand zu minimieren werden auch bei der nächstjährigen Abgasnorm Euro 6d zum Einsatz kommen. Diese Probleme hat der Passat GTE mit einer Systemleistung von 160 kW / 218 PS nicht. Die Plug-in-Variante kommt jetzt 55 Kilometer weit – nach dem WLTP-Zyklus gemessen. Legt man die NEFZ-Verbrauchsnorm zugrunde, sind es sogar 70 Kilometer, also 20 Kilometer weiter als bisher.

Ein ganz besonderes Schmankerl übernimmt VW beim Fahrwerk vom Arteon und verfeinert diese Idee. Der Fahrer kann die Charakteristik der Dämpfung in 15 Stufen bestimmen. “Damit konnten wir die Spreizung der Fahrmodi erhöhen. Sowohl auf der sportlichen Seite als auch beim Komfort”, erklärt Fahrwerksspezialist Sven Albrecht, dem der Stolz auf diese Eigenentwicklung anzumerken ist. Ab September dieses Jahres kann sich der Autofahrer davon überzeugen, ob dieses Gefühl gerechtfertigt ist.

Lesen Sie auch: 

– VW Arteon Schöner, cooler und rassiger als der normale Passat

– VW US-Passat 2020 – Andere Länder – andere Sitten

– GTI – so wird der Up aufgepeppt

– Crashtest Neuer VW Golf gegen alten Golf – einer wird zur Todesfalle

Credit: Source link

Next Post
Handelstreit und Dieselrückruf: Daimlers Gewinn bricht um fast ein Drittel ein

Handelstreit und Dieselrückruf: Daimlers Gewinn bricht um fast ein Drittel ein

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Nairobi: Islamistischer Anschlag auf Luxushotel: Mindestens 15 Tote bei Anschlag

Nairobi: Islamistischer Anschlag auf Luxushotel: Mindestens 15 Tote bei Anschlag

2 years ago
Deutscher Fernsehpreis 2019: “Bad Banks” ist die beste Drama-Serie

Deutscher Fernsehpreis 2019: “Bad Banks” ist die beste Drama-Serie

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.