• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Altmaier schlägt Alarm, doch seine Industriestrategie hat einen Schönheitsfehler

7. February 2019
in News
0
Altmaier schlägt Alarm, doch seine Industriestrategie hat einen Schönheitsfehler
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Industrie ist ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat deshalb eine neue Strategie vorgelegt, mit der er die politischen Rahmenbedingungen für die nächsten Jahr neu definiert. Grundsätzlich weist das Papier in die richtige Richtung – allerdings gibt es auch Schönheitsfehler.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will mit seiner „Nationalen Industriestrategie 2030“ die  deutsche Industrie stärken. Dazu will er unter anderem Übernahmen von deutschen Unternehmen durch ausländische Staatsfonds verhindern sowie nationale Champions stärken. Handlungsbedarf sieht Altmaier zudem bei den Strom- und Energiepreisen, bei der Höhe der Steuern für Unternehmen und bei der Höhe der Sozialabgaben, die dauerhaft unter 40 Prozent liegen sollen.

Die deutsche Industrie bildet mit ihrer Innovationskraft, ihrer Wertschöpfung und ihrer Beschäftigung ein wesentliches Element der deutschen Wirtschaft. Deshalb muss die Bundesregierung die Zukunftsaussichten der Branche unbedingt verbessern. Eine gute Wirtschaftspolitik schafft gute Investitionsbedingungen, sie sorgt für wettbewerbsfähige Steuern und Energiepreise und gute Finanzierungsbedingungen. Sie sorgt aber auch für freien Handel, reduziert Bürokratie und schafft eine leistungsfähige Forschungslandschaft.

Drei große Herausforderungen

In den kommenden Jahren sehen sich Industrieunternehmen in Deutschland drei großen Herausforderungen gegenüber: Erstens müssen die Chancen der Digitalisierung genutzt werden. Zweitens muss der Wettbewerb mit China erfolgreich bestanden werden. Und drittens müssen die Unternehmen den Umbau zu einer klimaschonenden Produktion bewältigen – dafür muss die Politik passende Rahmenbedingungen schaffen. Konkret gilt:

  • Die Energie- und Klimakosten dürfen im internationalen Wettbewerb nicht zu hoch sein. Forschung- und Entwicklung müssen eine klimafreundliche Industrie garantieren. Hier setzt die neue Industriestrategie an.
  • Industrieunternehmen brauchen ein gut ausgebautes Netz, IT-Spezialisten und anwendungsorientierte Forschung in innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Nur so kann die Digitalisierung wirklich gelingen. Dazu gehören Rechtsnormen, die regeln, wie Daten in neuen Geschäftsmodellen genutzt werden, sowie gute Gründungsbedingungen für innovative Start-ups. 
  • Um den Wettbewerb mit China bestehen zu können, ist neben der Innovationskraft der Industrie auch die Politik gefordert. Sie muss internationale Wettbewerbsregeln fair gestalten, wettbewerbsverzerrende Subventionen abschaffen, geistiges Eigentum schützen und den staatlichen Einfluss beschränken. Die Industriepolitik muss diese Ziele anstreben, ohne in Protektionismus gegen chinesische Wettbewerber zu verfallen.

Hier schafft Altmaiers Strategie die richtigen Rahmenbedingungen. Allerdings finden sich in dem Papier auch kritisch zu bewertende Vorschläge. Dazu zählen vor allem die Idee, nationale Champions zu fördern, Übernahmen durch staatliche Beteiligungen zu verhindern oder politisch initiierte Investitionsprojekte. Hier kommt es sehr auf die Konkretisierung an, um Willkür und politischen Interventionismus auszuschließen.

Video: Wie Israel zu einem der innovativsten Länder der Welt wurde

Credit: Source link

Next Post
Nikolaj Coster-Waldau: Spruch des Tages

Nikolaj Coster-Waldau: Spruch des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

12. Spieltag: Turbostarts in Augsburg: Frankfurt jagt Spitzenreiter

12. Spieltag: Turbostarts in Augsburg: Frankfurt jagt Spitzenreiter

2 years ago
Geschenke: Drama unterm Baum: Wie mir Paypal die Weihnachts-Überraschung versaute

Geschenke: Drama unterm Baum: Wie mir Paypal die Weihnachts-Überraschung versaute

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.