• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Wirtschaftsweiser zu Schwarzer Null “Kein Land lässt so viele Chancen liegen”

8. February 2019
in News
0
Wirtschaftsweiser zu Schwarzer Null “Kein Land lässt so viele Chancen liegen”
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

60 Milliarden Euro mehr könnte Deutschland ohne Probleme investieren, wenn die Bundesregierung die “Schwarze Null” aufgeben würde. Das sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Das Geld könnte in Infrastruktur fließen und im Wettbewerb gegen China helfen.

Deutschland und der Europäischen Union fehlt nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Peter Bofinger eine industriepolitische Strategie. In dieser Hinsicht bereitet dem Ökonom vor allem der Blick auf den Wettbewerb mit China große Sorgen. In einem Interview mit dem Handelsblatt sagte Bofinger: “Entweder machen wir Industriepolitik für uns, oder Chinesen machen sie für uns, wie es bei der Solarindustrie geschehen ist.”


Rendite trotz Minizinsen?

Unser PDF-Ratgeber zeigt Ihnen die besten Anlagestrategien und Analysetricks, mit denen Sie an der Börse richtig Geld machen.

Bofinger: Schwarze-Null-Denke schadet im Wettbewerb mit China

Bofinger fordert deshalb ein Investitionsprogramm der Bundesregierung. Dafür soll diese die Schuldenbremse aufgeben und ihre “Schwarze-Null-Denke” einstellen. Bofingers Rechnung lautet: Wenn die Bundesregierung die Schuldenbremse einhält, während die Wirtschaft nominal um drei Prozent wächst, hat Deutschland im Jahr 2030 eine Schuldenquote von 43 Prozent. Bofinger sagt: “Kein Ökonom kann mir erklären, warum das signifikant besser ist als 60 Prozent.” Deshalb hält der Wirtschaftsweise eine höhere Verschuldung für vertretbar.

Frei gewordenes soll für Infrastruktur eingesetzt werden

Laut Bofinger würde es reichen, die Schulden im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt konstant zu halten. So könnte die Bundesregierung etwa 60 Milliarden Euro mehr investieren – pro Jahr. Das Geld soll dann in Infrastrukturprojekte, Bildung, sozialen Wohnungsbau oder den Internet-Breitbandausbau fließen.

Auch den Vorstoß von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für eine neue Industriepolitik hält Bofinger im Wettbewerb mit China für wichtig. Altmaier will deutsche Unternehmen gezielter als bislang durch staatliche Maßnahmen unterstützen. Bofinger unterstüzt dessen Vorhaben: In Hinblick auf die untersagte Fusion von Siemens und Alstom fordert der Ökonom ein großes europäisches Elektor-Mobilitätskonzept.


Wie lege ich 20.000 Euro an?

Unser PDF-Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Kapital trotz Minizinsen gewinnbringend anlegen und teure Fallen umgehen.

Europa braucht Chancengleichheit mit China

Mit einer schlüssigen Industrie-Strategie soll Chancengleichheit hergestellt werden. Und das Potenzial dafür hätte Deutschland, glaubt Bofinger: “Ich kenne kein Land, das so viel finanziellen Spielraum hat wie Deutschland und gleichzeitig so viele Entwicklungschancen liegen lässt.”

Im Video: Trotz Zöllen und Versandkosten – Bis zu 80 Prozent billiger: Wie Sie in ausländischen Online-Shops sparen 

Credit: Source link

Next Post
Viele bekannte Apps zeichnen alles auf, was man tut – inklusive sensibelster Daten

Viele bekannte Apps zeichnen alles auf, was man tut - nun reagiert Apple

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Michael Schumacher: Sohn Mick spricht über die Formel-1-Legende

Michael Schumacher: Sohn Mick spricht über die Formel-1-Legende

2 years ago
Wunderkind und Superstar: Promi-Geburtstag vom 15. Mai 2019: Birdy

Wunderkind und Superstar: Promi-Geburtstag vom 15. Mai 2019: Birdy

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Weitere Verhandlungen: Chinas Vizepremier reist für Handelsgespräche in die USA

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Aiman Abdallah: Er blickt auf 20 Jahre “Galileo” zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.