Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Nürnberg trennt sich von Trainer Michael Köllner. Der 49-Jährige war mit dem „Club“ im Vorjahr aufgestiegen, zuletzt hatte das Tabellenschlusslicht der 1. Bundesliga aber 15 Spiele in Folge nicht gewonnen.
Diese Entscheidung teilte der Pressesprecher des Fußball-Vereins am Dienstag mit. In der Nacht hatten die Nürnberger schon Sportvorstand Andreas Bornemann beurlaubt.
Bornemann hatte Köllner auch nach dem 0:2 im vermeintlichen Abstiegsendspiel am Samstag bei Hannover 96 den Rücken gestärkt. „Ich sehe keinen Ansatzpunkt, darüber zu diskutieren“, sagte der Nürnberger Sportvorstand zu einer Trainer-Debatte.
1. FC Nürnberg: Unterm Strich fehlen die Resultate
Der Aufsichtsrat um den Vorsitzenden Thomas Grethlein hingegen schon. Am Sonntag beriet das Kontrollgremium – und dann erneut am Montag. „Vor allem der enttäuschende Auftritt im Pokalspiel beim Hamburger SV hat uns schwer getroffen. Dieses Spiel, gepaart mit der sportlichen Durststrecke in der Liga von 15 Begegnungen ohne Sieg, machte uns klar, dass wir als Gremium noch einmal einen genauen Blick auf die aktuelle Lage werfen und die momentane Situation erneut eingehend analysieren müssen“, schrieb der Aufsichtsrat.
Unter dem Strich fehlen die Resultate. Letztmals gewann der „Club“ Ende September eine Partie in Deutschlands höchster Spielklasse. Dennoch beträgt der Abstand auf Relegationsrang 16 nur drei Punkte. Mit nur zwölf Zählern nach 21 Spieltagen konnte sich dem „Kicker“ zufolge seit der Einführung der Drei-Punkte-Wertung aber noch kein Verein vor dem Absturz in die Zweitklassigkeit retten.
Köllner weg – Schommers und Mintal übernehmen
Interimistisch übernehmen der bisherige Co-Trainer Boris Schommers und Vereinslegende Marek Mintal. Das Duo wird den FCN auch auf das kommende Heimspiel am Montag gegen Borussia Dortmund vorbereiten. Den zweiten Vorstandsposten übernimmt zunächst Marketingleiter Marcus Rößler.
Im Video: Hör’ mal, Hamann! Drei Gründe, warum Lewandowski für die Bayern unersetzlich ist
Credit: Source link