• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Nuro.ai aus Kalifornien: 940 Millionen-Dollar Finanzspritze für Roboterwagen-Firma

13. February 2019
in Wirtschaft
0
Nuro.ai aus Kalifornien: 940 Millionen-Dollar Finanzspritze für Roboterwagen-Firma
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Roboterwagen-Firma Nuro.ai, die ein kleines vollautomatisches Lieferfahrzeug entwickelt hat, bekommt eine Riesen-Finanzspritze von 940 Millionen Dollar (rund 834 Mio Euro).

Geldgeber ist der Investitionsfonds des japanischen Technologiekonzerns Softbank, wie Nuro.ai am Montag mitteilte.

Das Fahrzeug der kalifornischen Firma sieht aus wie ein stark verkleinerter Lieferwagen. Hinter zwei Ladeklappen an seiner Seite ist Platz zum Beispiel für mehrere Einkaufstüten oder Kartons. Das Modell mit dem Namen R1 soll ohne menschlichen Fahrer auskommen – und sieht auch keinen Platz oder Steuerelemente für ihn vor.

Nuro.ai startete Ende vergangenen Jahres einen ersten Lieferservice in der Stadt Scottsdale im US-Staat Arizona. Die Gründer der Firma arbeiteten zuvor unter anderem in Googles Roboterwagen-Programm, das heute in der Firma Waymo zusammengefasst ist.

Insgesamt sei Nuro.ai bei dem Deal mit 1,7 Milliarden Dollar bewertet worden, berichtete die «Financial Times». Die Geldspritze eingerechnet liege der Wert bei 2,7 Milliarden Dollar, schrieb auch das «Wall Street Journal».

Erst wenige Tage zuvor hatte die Roboterwagen-Firma Aurora sich 530 Millionen Dollar bei Investoren – darunter auch Amazon – besorgt. Unter den Aurora-Gründer ist ebenfalls ein Google-Veteran: Chris Urmson, der einst die Entwicklung selbstfahrender Autos bei dem Internet-Konzern geleitet hatte.

Roboterwagen-Technologie wird aktuell bei etablierten Herstellern und Branchenzulieferern, Technologie-Firmen wie Apple, Alibaba und Uber sowie diversen Startups entwickelt. Waymo gilt als besonders weit und startet gerade einen ersten Robotaxi-Service in einem Vorort der Stadt Phoenix in Arizona.

Softbanks «Vision»-Fonds hatte nahezu 100 Milliarden Dollar für Investitionen in die Tech-Branche eingesammelt und stieg damit unter anderem groß beim Fahrdienst-Vermittler Uber ein. In einen Wettbewerber von Nuro.ai – die General-Motors-Sparte Cruise – investierte der Fonds im vergangenen Jahr 900 Millionen Dollar und will 1,35 Milliarden Dollar zum Start eines geplanten Robotaxi- Dienstes nachschießen. Das soll dem Softbank-Fonds eine Beteiligung von fast 20 Prozent einbringen.

Der «Vision»-Fonds war zuletzt aber auch umstritten, weil ein erheblicher Teil des Geldes von Saudi-Arabien kommt. Diese Kooperation wird nach der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul im vergangenem Herbst unter anderem in den USA kritisiert.

Credit: Source link

Next Post
Filmfestival: Berlinale-Wettbewerb: Top oder Flop?

Filmfestival: Berlinale-Wettbewerb: Top oder Flop?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Köln: Kritik wegen Grill-Rauch: Jetzt reden die Kebab-Bosse von der Kölner Weidengasse

Köln: Kritik wegen Grill-Rauch: Jetzt reden die Kebab-Bosse von der Kölner Weidengasse

2 years ago
Dschungelcamp: Diese Luxusartikel packen die Promis ein

Dschungelcamp: Diese Luxusartikel packen die Promis ein

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Weitere Verhandlungen: Chinas Vizepremier reist für Handelsgespräche in die USA

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Aiman Abdallah: Er blickt auf 20 Jahre “Galileo” zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.