• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, January 21, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

Russland: So will das Land sein Internet abschotten

13. February 2019
in Digital
0
Russland: So will das Land sein Internet abschotten
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Noch vor dem 1. April könnte es so weit sein. Dann wird Russland seinen kompletten Internetverkehr für kurze Zeit vom Rest der Welt abkapseln. Laut eines Berichts des Nachrichtenportals RBK wollen die Internetprovider Megafon, VimpelCom, MTS und Rostelecom testen, ob die russischen Teilnetze eine Abtrennung aushalten. Die Kreml-Führung wird diese Simulation wohl aufmerksam verfolgen.

Seit 2014 hat Präsident Putin den Plan, ein völlig autonomes Internet innerhalb der russischen Föderation zu schaffen. Der Datenverkehr mit dem Ausland soll konsequent unterbunden werden. Ein entsprechendes Gesetz hat Putin bereits im Dezember 2018 gebilligt. An diesem Dienstag zog die Duma nach. Der Entwurf wurde mit 334 zu 47 Stimmen angenommen. Kritiker warnten, die Neuregelung könne das Internet einer strengen staatlichen Zensur unterwerfen. Die Initiatoren verteidigten es als “Abwehrmechanismus”, um die “langfristige stabile Funktion von Netzwerken in Russland sicherzustellen”.

Russland will Daten über eigene DNS-Server leiten

Bis 2020 will die Kremlführung 95 Prozent des innerrussischen Internetverkehrs über Knotenpunkte und Server im eigenen Land leiten. Oberste Kontrolle darüber hätte dann die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor. Abgesehen vom Ziel, ein RuNet zu schaffen, steht noch völlig offen, wie die Internet-Anbieter das Vorhaben technisch umsetzen können. Auch die Kosten des Projekts sind unklar: Zwischen 270 Millionen und 1,7 Milliarden Euro werden veranschlagt. Die großen Telekom-Unternehmen weigern sich allerdings, diese Investitionen zu stemmen.

Herzstück des ganzen Plans ist es, eine nationale Version des Name-Domain-Systems (DNS) aufzubauen. Diese Server sind so etwas wie die Adressbücher des Internet. Wollen Leser die Webseite stern.de aufrufen, werden sie über die DNS-Server geleitet, die die Verbindung zwischen dem Rechner und der Site herstellen. Sollte es Russland gelingen, eine solche Server-Struktur aufzubauen, bliebe der gesamte Datenverkehr im eigenen Land. Es wäre unabhängig vom Westen. So stehen zehn der 13 wichtigsten DNS-Server in den USA. Die russische Führung begründet den Plan für ein nationales Internet damit, dass nur so Online-Dienste und Provider vor Hacker-Angriffen aus dem Ausland gewappnet seien.

Staatlichen Behörden obliegt die Kontrolle

Doch Kritiker des Gesetzes argwöhnen anderes. Artjom Kosljuk von der NGO Roskomswoboda warnt vor “ernsthaften Risiken für die Zivilgesellschaft”. Denn sollte Russland erst einmal seinen Internet-Verkehr über nationale DNS-Server leiten, ließe sich auch die Kommunikation der Bevölkerung überwachen. Das unterstellt auch ein Gutachten des Internet Governance Projects am Georgia Institute of Technology. Roskomnadzor könnte E-Mails oder Nachrichten in sozialen Netzwerken blockieren. Auch den Zugang zu unliebsamen Webseiten, die auf ausländischen Servern abgespeichert sind, könnte die Behörde sperren.

Russische Dienste haben in den vergangenen Jahren immer wieder die Freiheit im Netz eingeschränkt. So wurden etwa Inhalte und Seiten der Opposition gesperrt oder Dienste, die nicht mit den Behörden kooperieren wollten, wie etwa die Videoplattform Dailymotion, das soziale Netzwerk Linkedin und der Messengerdienst Telegram.

Quellen: Internet Governance Project, Deutsche Welle, Guardian, ZDNet 

Der russische Präsident Wladimir Putin schießt mit einer neuen Kalaschnikow auf einem Geländer des Waffenherstellers

Credit: Source link

Next Post
Kostja Ullmann: Promi-Bild des Tages

Kostja Ullmann: Promi-Bild des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Literatur: Dank Weihnachten: Buchmarkt-Jahr endet mit hauchdünnem Plus

Literatur: Dank Weihnachten: Buchmarkt-Jahr endet mit hauchdünnem Plus

2 years ago
Hilary Duff: Look des Tages

Hilary Duff: Look des Tages

2 years ago

Popular News

  • Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    Immobilienkauf: So viel Provision kassieren Makler von Immobilienkäufern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unten einkaufen, oben wohnen: Lidl drängt auf den Münchner Wohnungsmarkt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jon Bon Jovi: Gewinner des Tages

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was macht „Der kleine Lord“ eigentlich heute?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Star Wars: Das Universum wächst auch auf dem Buch-Sektor

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.