• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Wohnungsnot: Experten werden beim Thema Nachverdichtung kreativ

27. February 2019
in Politik
0
Wohnungsnot: Experten werden beim Thema Nachverdichtung kreativ
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Direkt neben dem Pfandautomaten geht es hoch, oben drei Zimmer, Parkettboden, Terrasse. Ist der Kühlschrank mal leer, muss man zum Einkaufen nicht mal die Jacke anziehen. Auf den Dächern von Supermärkten könnten nach Einschätzung von Experten bundesweit Hunderttausende Wohnungen entstehen. Sie behaupten: Wenn man auch Bürogebäude und Parkhäuser aufstocken und Parkplätze klüger nutzen würde, könnte sich der gerade in Großstädten so kritische Wohnungsmarkt deutlich entspannen.

Bundesweit fehlen nach Schätzungen des Pestel-Instituts aktuell etwa eine Million Wohnungen. Eigentlich müssten jährlich rund 400.000 gebaut werden – im vergangenen Jahr seien es immerhin 300.000 Wohnungen gewesen, sagt Institutsleiter Matthias Günther. Doch vor allem im Rhein-Main-Gebiet, rund um Düsseldorf und Köln, Münster und Paderborn, nördlich von Hamburg, rund um Berlin, München, Stuttgart und Freiburg würden viele neue Wohnungen gebraucht.

Luftbilder als Hilfsmittel zur städtischen Nachverdichtung

Gerade in den Städten ist günstiges Bauland inzwischen aber rar. Oft ist zwar das Geld da, Kredite sind noch immer günstig, aber es fehlen die Flächen. Wissenschaftler der TU Darmstadt haben sich für ein Bündnis von Wohnungs- und Bauverbänden deshalb Luftbilder der Metropolen angeschaut und nach Platz für Wohnungen gesucht. 

Gefunden haben sie die “Narben der Stadtentwicklung”, wie Studienleiter Karsten Tichelmann sagt: Einstöckige Supermärkte mit großen, asphaltierten Parkplätzen, pragmatisch gestaltete, “spröde” Parkhäuser mitten in der Innenstadt, anspruchslose Zweckbauten mit Büros und Geschäften. Würde man sie klug aufstocken, leere Gebäude und Parkplätze besser nutzen, könnten mehr als 1,2 Millionen neue Wohnungen gebaut werden, sagt Tichelmann – ohne einen Quadratmeter neues, teures Bauland. 

Ganz neu ist die Tichelmanns Idee nicht: Auch der Berliner Senat hat nachgerechnet und an 330 Standorten mit eingeschossigen Lebensmittelmärkten Potenzial für bis zu 36.000 Wohnungen ausgemacht. Eine Filiale mit Dach-Wohnungen hat der Discounter Lidl in der Nähe des früheren Grenzübergangs Bornholmer Straße gebaut. Mehrere ähnliche Projekte seien geplant, auch in München, Frankfurt und Hamburg, heißt es. Auch Aldi Nord will in Berlin rund 2000 Wohnungen bauen. Die ersten sollen im Frühjahr 2020 fertig sein, an 15 weiteren Standorten sei man in der Planung.

Wohnen beim Discounter: Bundesarchitektenkammer skeptisch 

Einfach Stockwerke auf alte Flachbauten aufsetzen, das geht nach Einschätzung der Bundesarchitektenkammer aber nicht. “Die Discounter wird man nicht überbauen können”, meint Referatsleiter Paul Lichtenthäler. Zum einen seien die Gebäude dafür nicht ausgelegt, zum anderen aber nutze man das Grundstück mit dem oft großen Parkplatz dann ebenfalls nicht optimal aus. Doch natürlich sei es gut, wenn diese “hässlichen Wunden der Stadt” verschwänden. “Im Prinzip muss man abreißen und von vorn anfangen”, sagt er – mit Tiefgaragen und Einfahrten für Lieferwagen, damit es morgens nicht zu laut werde. “Gegen Lärm kann man zwar mit Fenstern viel hinkriegen”, sagt er. “Aber die Leute werden trotzdem merken, dass sie über einem Supermarkt wohnen.” 

Auch Beispiele für Wohnen auf dem Parkhaus gibt es schon. In Köln setzten Architekten einem alten Parkhaus weiß verputzte Häuschen aufs Dach, zwischen ihnen eine kleine Dorfgasse, die an südeuropäische Fischerdörfer erinnern soll. Allerdings dauerte es Jahre, bis sie eine Baugenehmigung dafür bekamen. Das Planungsrecht müsse flexibler werden, fordern deshalb Bauverbände.

Oft lägen Supermärkte und Parkhäuser sehr attraktiv mitten in der Stadt, sagt Tichelmann. “Warum werden diese kostbaren Flächen freigehalten?”, fragt er. In der Regel könne man die Wohnungen darauf relativ teuer vermieten: Guter Ausblick, Sonne, moderne Ausstattung. Zudem ließen sich gerade Parkhausdächer gut begrünen, da sie viel Last aushielten – hier könnten etwa Kindertagesstätten entstehen. Auch die sind in vielen deutschen Städten Mangelware.

Filialen mit Wohnbebauung eigneten sich aber nicht für jeden Standort, sagt Discounter Lidl. “Auf dem Land, in kleineren Städten und am Stadtrand benötigen wir eingeschossige Filialen mit großzügigen und kundenfreundlichen Parkflächen.” Und auch in den Großstädten wollten die Leute sicher nicht in Industriegebieten oder an viel befahrenen Bahnstrecken leben, heißt von dem Unternehmen. 

Pärchen in neuer Wohnung

Credit: Source link

Next Post
Nordische Ski-WM: Knapp geschlagen – Althaus holt Silber im Skispringen

Nordische Ski-WM: Knapp geschlagen - Althaus holt Silber im Skispringen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Baby sitzt 15 Stunden in heißem Auto – und stirbt an Überhitzung

Baby sitzt 15 Stunden in heißem Auto – und stirbt an Überhitzung

1 year ago
Ford Bronco – Offroadlegende kommt zurück

Ford Bronco – Offroadlegende kommt zurück

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.