• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Zucker: Fructose, Glucose, Honig – gibt es guten und bösen Zucker?

17. March 2019
in Gesundheit
0
Zucker: Fructose, Glucose, Honig – gibt es guten und bösen Zucker?
0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Verbraucherzentrale in Hamburg wollte es wissen: Was nervt Verbraucher? Die Antworten zeigen, dass man im Norden keine Lust mehr hat auf unnötige Verpackungen. Aber auch Zucker steht bei den Verbrauchern der Hansestadt nicht hoch im Kurs. Fast zwei Drittel, die bei der Umfrage mitgemacht haben, gaben an, dass sie gerne weniger Zucker essen würden. Und sie wünschen sich bessere Inhaltsangaben auf den Verpackungen, um Zucker schneller zu entdecken.

Rund 35 Kilogramm Zucker essen die Deutschen pro Jahr und Kopf. Deutlich mehr, als internationale Ernährungsexperten empfehlen. Die Auswirkungen für die Gesellschaft: Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und natürlich Karies. 

Fructose, Glucose, Honig – Zucker hat viele Namen

Eines der großen Probleme im Umgang mit Zucker sind die sich hartnäckig haltenden Mythen. Mal soll Fructose weniger ungesund sein als Glucose, mal ist Honig der vermeintlich bessere Zucker. Leider ist das alles falsch. Die Forschung bündelt inzwischen unter dem Begriff “freier Zucker” alle Zuckerarten, die Speisen und Getränken zugesetzt werden. Häufig ist das den Verbrauchern gar nicht so klar – in 100 Gramm Ketchup stecken rund 22 Gramm Zucker. Ein weiteres Problem mit diesen zugesetzten Zuckern ist die schwierige Dosierbarkeit. So trinkt man ganz einfach eine Dose Limonade – aber vier Äpfel würde niemand essen, weil die Obstfasern sehr satt machen, beschreibt die “BBC” das Problem der “freien Zucker”.

Der Irrglaube, dass Fructose besser sei als Glucose, ist falsch. Beide gehören der Gruppe der Monosaccharide, der Einfachzucker, an. Umgangssprachlich wird Glucose als Traubenzucker, Fructose als Fruchtzucker bezeichnet. Früher glaubte man, dass Fructose besser für Diabetiker sei, weil dort – im Gegensatz zur Glucose – kein Insulin ausgeschüttet wird. Inzwischen haben Experten Hinweise darauf, dass Fruchtzucker bevorzugt als Bauchfett eingelagert wird, vor allem als Leberfett oder viszeralem Bauchfett.

Auch bei den Ernährungshinweisen hat man inzwischen nachgebessert: Aus den fünf Portionen Obst und Gemüse sind inzwischen höchstens zwei Portionen Obst geworden – den größeren Teil pflanzlicher Ernährung soll Gemüse ausmachen. Denn auch Fruchtzucker aus Obst ist eben Zucker. Ebenso ist auch Honig Zucker, also besteht aus energiedichten Kohlenhydraten. Kurz gesagt: Zugesetzter Zucker ist für die Ernährung unnötig. Alles, was wir an Süße zusätzlich essen oder trinken, sollte daher in Maßen geschehen.

Zucker gibt schnell Energie

Zucker im Alltag weniger zu konsumieren, ist nicht leicht. Denn wir haben schon früh gelernt, dass Zucker Genuss mit sich bringt. Einfache Zucker gelangen schnell in unseren Blutkreislauf und sorgen für kurzweilige Energieschübe. Das Resultat: Der Körper fordert mehr Zucker – ein Teufelskreis.

Wer weniger Zucker zu sich nehmen möchte, sollte an Gewohnheiten arbeiten: Statt Schokolade auf dem Sofa zu essen, stellen Sie eine kleine Schüssel mit Mandeln und Nüssen auf den Tisch. Oder greifen sie zu einem kleineren Stück sehr dunkler Schokolade. 

Versteckte Zucker in Soßen und Salaten

Die größte Hürde für Verbraucher sind meist nicht zuckrige Limos oder das Eis – denn dass darin Zucker enthalten ist, wissen wir schließlich. Problematischer wird es bei verarbeiteten Lebensmitteln, bei denen nicht mal ein Blick auf die Zutatenliste klar macht, dass es sich um eine Zuckerbombe handelt. 

Neben Ketchup steckt besonders viel Zucker auch in löslichem Cappuccino, Cornflakes, Ananas aus der Dose, Tomatensauce und sogar Heringssalat. Wer genau wissen will, wie viel Zucker in einem Lebensmittel verarbeitet wurde, sollte die Inhaltsstoffe genau kontrollieren. Die Verbraucherzentrale hat eine Liste der gängigen Zucker und zuckerreichen Zutaten zusammengetragen:

  • Saccharose
  • Dextrose
  • Raffinose
  • Glukose
  • Fructosesirup oder Fructose-Glucose-Sirup
  • Glucosesirup, Glucose-Fructose-Sirup oder Stärkesirup
  • Karamellsirup
  • Laktose
  • Maltose oder Malzextrakt
  • Maltodextrin, Dextrin oder Weizendextrin
  • Süßmolkenpulver
  • Gerstenmalz/Gerstenmalzextrakt

Schönheitsrezept als Geschäftsidee: 70-Jährige lebt ohne Zucker - und sieht umwerfend aus

Credit: Source link

Next Post
Baumarkt: Deutschland, wo sind deine Handwerker?

Baumarkt: Deutschland, wo sind deine Handwerker?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Heidi Klum plaudert Details über baldige Hochzeit mit Tom aus

Heidi Klum plaudert Details über baldige Hochzeit mit Tom aus

2 years ago
Baltimore: Hacker halten eine Stadt als Geisel. Es geht um viel Geld

Baltimore: Hacker halten eine Stadt als Geisel. Es geht um viel Geld

1 year ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.