Seit eh und je wird darüber gestritten, wo die Nudel ihren Ursprung hat. Stammt sie aus Asien? Hat Marco Polo sie von China nach Europa gebracht? Was auch stimmen mag, vermutet wird, dass Nudeln bzw. Nudelgerichte sich unabhängig voneinander entwickelt haben. Die frühesten Hinweise der Nudelherstellung stammen dennoch aus Ostasien. In einem prähistorischen Dorf im Nordwesten Chinas, wurden bei Ausgrabungen 4000 Jahre alte Nudeln aus Rispenhirse und Kolbenhirse in einer versiegelten Steingutschale gefunden.
Wie dem auch sei, die Pasta ist in Italien so eng verwoben, wie die Rostbratwurst mit Nürnberg. Und jede italienische Region, man behauptet sogar jede italienische mamma, hat ihr eigenes Pasta-Rezept. Die Nudeln werden meist aus Hartweizengrieß zubereitet und langsam getrocknet. Dabei sehen die selbstgemachten nicht so akribisch und glatt wie die Industrienudeln aus. Dafür nehmen sie aber die Sauce viel besser auf und überzeugen im Geschmack.
Die Klassiker unter den Nudelgerichten
Einer der Klassiker unter den Nudelgerichten ist die Pasta alla carbonara. Seit eh und je wird darüber gestritten, wer den Pasta-Klassiker erfunden haben soll. Waren es die Köhler oder ist das Gericht nach 1944 aus einer Verbindung der Eier- und Bacon-Rationen amerikanischer Soldaten mit italienischer Kochkultur entstanden? Erste Belege für Namen und Rezept der Pasta alla carbonara gibt es nämlich erst seit der Nachkriegszeit.
Auch die Lasagne ist ein beliebtes Nudelgericht. Außerdem eines der ältesten. Bereits in der römischen Antike wurden “Lagana”, also dünne Nudelblätter, verspeist. In Deutschland kriegen wir diese als “Lasagne al forno” in den Restaurants. Lasagne besteht aus Schichten von Nudelplatten, ist traditionell mit Fleisch gefüllt, mit einer sämigen Bechamél-Sauce umgeben und mit Parmesan überbacken.
Eine Nudel, eine Sauce
In Italien gibt es außerdem ein ungeschriebenes Gesetz: die Bestimmung der Pasta für eine ganz bestimmte Sauce. Carbonara beispielsweise würde man niemals mit Penne oder Rigatoni essen, Amatriciana (Tomatensauce und Speck) isst man ausschließlich mit Bucatini (röhrenförmige Nudeln mit Loch), für Lasagne werden immer Nudelplatten verwendet. Für manche Saucen kommen aber zwei bis drei Nudelsorten in Frage. Welche das sind, erfahren Sie in folgenden Bildern!

Credit: Source link