• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Technische Analyse RWE: Jetzt kommt Schwung in den Chart

22. March 2019
in News
0
Technische Analyse RWE: Jetzt kommt Schwung in den Chart
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Ausgangslage. Der Aktienkurs des Energieriesen RWE ist am Donnerstag um 3,5 Prozent gestiegen. Damit führen die Titel die Liste der Outperformer im Deutschen Aktienindex (DAX) an. Schlusskurs am Donnerstag, 21. März 2019: 23,05 Euro.

Die Charttechnik. Die Titel von RWE befinden sich die zweite Woche infolge in einer Aufwärtsphase. Zur Erinnerung: In der Vorwoche wurde mit einer Notierung von 20,91 Euro ein Mehrwochentief markiert. Dabei hat sich die 21er-Linie als Unterstützung erwiesen: Die Wochenschlusskurse lagen mit 22,49 Euro weit oberhalb davon. Die 200-Tagelinie (B) zeigt aufwärts und zeugt damit vom mittelfristigen Aufwärtstrend. Der MACD-Indikator auf Wochenbasis (A) verläuft positiv und unterstreicht damit den übergeordneten, positiven Trend.

Die Hintergründe. Die Equity-Analysten der NordLB haben am 15. März ihre Einstufung für die Papiere von RWE – nach Zahlen – auf „Kaufen“ gestellt mit einem Kursziel von 27 Euro glatt. „Die rückläufige Geschäftsentwicklung im Jahr 2018 hat nicht überrascht …“, so die Analysten.

Die Prognose.  Die Titel von RWE stehen vor einem entscheidenden Widerstand, der sich um 23,31 Euro (C) formiert. Käme es dort zu einem Break out nach oben, so wäre dies als Kaufsignal zu interpretieren. Das nachfolgende Kursziel läge dann bei 25,54 Euro. Auf der Unterseite sollten Anleger auf die Kursmarke von 20 Euro achten – knapp oberhalb davon verläuft der unterstützende MA(200).

*) Glossar:

200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.  

Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.

MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).

MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.

Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.

Overweight: Englisch für „Übergewichten“. Diese von Investmentbanken vergebene Einschätzung besagt grundsätzlich, dass Investoren eine Aktie – oder eine Branche – im Depot höher gewichten sollen als den Gesamtmarkt.

Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.

Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.

Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.

Credit: Source link

Next Post
Influencerin: Cathy Hummels setzt auf Yoga

Influencerin: Cathy Hummels setzt auf Yoga

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Linzer Plätzchen im kulinarischen Adventskalender

Linzer Plätzchen im kulinarischen Adventskalender

2 years ago
Beliebter rothaariger Kobold: Pumuckl kehrt ins TV zurück

Beliebter rothaariger Kobold: Pumuckl kehrt ins TV zurück

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.