• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Fridays for Future: Politik und Wirtschaft verpassen historische Chance

23. March 2019
in Politik
0
Fridays for Future: Politik und Wirtschaft verpassen historische Chance
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auch dieser Freitag soll wieder ein “Friday for Future” werden. In mehr als 30 deutschen Städten gehen Schülerinnen und Schüler erneut für einen besseren Klimaschutz auf die Straße – übrigens nicht immer während der Unterrichtszeit. Am vergangenen Freitag zeigte die Bewegung, dass sie den Globus bereits umspannt. Nicht schlecht für einen Protest, der mit einem stillen Sitzstreik einer einzelnen Jugendlichen vor dem schwedischen Reichstag begonnen hat.

Die junge Greta Thunberg muss man an dieser Stelle nicht zu einer Art Mutter Theresa des Klimaschutzes hochloben. Auch soll nicht mehr darauf herumgeritten werden, ob es sinnvoll ist, für diesen Protest – und nur für diesen Protest, selbstverständlich! – die Schule zu schwänzen oder nicht. Natürlich entfaltet ein Streik nur dann nennenswerte Wirkung, wenn er die Normalität aushebelt. Das wurde uns an anderer Stelle, beispielsweise durch Lokführer oder Fluglotsen, schon so manches Mal vor Augen geführt. Und der Umstand, dass Politiker, Wissenschaftler und Medien mehr als nur Notiz von der Bewegung nehmen, ist doch das beste Argument dafür, nicht erst nach Schulschluss für einen Planeten einzustehen, auf dem man – um einen CDU-Wahlkampfspruch zu zitieren – auch in Zukunft gut und gerne leben kann. Belächelt werden die jungen Aktivistinnen und Aktivisten jedenfalls nicht (mehr).

Greta Thunberg in Hamburg

Klima-Protest treibt Entscheider in die Enge

Ganz offensichtlich ist es “Fridays for Future” vielmehr gelungen, die Entscheidungsträger in die Enge zu treiben. Die Vehemenz, mit der mancher Hardliner Greta Thunberg verbal attackiert, ist selbstentlarvend und wirkt stellenweise irrational. Auch der viel zitierte Hinweis von FDP-Chef Christian Lindner, Klimaschutz sei eine Sache für Profis, geht ins Leere, haben es jene Profis doch offensichtlich über Jahrzehnte nicht geschafft, das Problem in den Griff zu bekommen. Angesichts des Umstandes, dass jeder, der die Augen nicht verschließt, Klimaveränderungen schon in seiner direkten Umgebung bemerken und spüren kann, wirkt die Debatte ums Schuleschwänzen wie eine weiteres Drumherumreden um das eigentliche Thema: Wie schaffen wir es noch, den von uns mit verursachten Klimawandel einzudämmen, um unsere Zukunft und die Zukunft jener Generation zu sichern, die jetzt so nachhaltig dafür demonstriert?!

Die Proteste der Schülerinnen und Schüler bieten eine hervorragende, vielleicht einmalige Gelegenheit für die Politik, wirkungsvollen Klimaschutz zu realisieren. Die tut sich bekanntlich mit Klima rettenden Entscheidungen seit jeher so unendlich schwer, weil diese unsere Lebensweise grundsätzlich infrage stellen müssen, sollen sie denn Wirkung zeigen: Autofahren, Flugreisen, überbordender Fleischkonsum, Beton als Baustoff – all’ das und mehr müsste für die Rettung des Weltklimas eingeschränkt, verändert, vielleicht sogar aufgegeben werden. Arbeitsleben, Familie, Freizeit – nichts könnte so bleiben wie bisher. Bisher galt: Das ist niemandem zu vermitteln, dafür gibt es keine Wählerstimmen. Doch jetzt signalisieren die Wähler und Wählerinnen von morgen: Wir haben das verstanden! Wir sind zu Veränderungen bereit!

Klimaforscher wittern Morgenluft

Es ist kein Zufall, dass viele Klimaforscher die jungen “Fridays for Future”-Aktivisten vehement unterstützen. Diese Klima-Profis freuen sich nach Jahrzehnten des “Dicke-Bretter-Bohrens” und quälend-zäher Lobby-Arbeit auf unzähligen Weltklimakonferenzen über die neuen Verbündeten. Und sie sagen Lobbyisten, Politikern und Entscheidern schon lange das, was die Schülerinnen und Schüler jetzt lauthals für ihre Zukunft einfordern: Wir müssen jetzt handeln, um den Klimawandel in den Griff zu bekommen. Ansonsten werden die Folgen in absehbarer Zukunft so immens sein, dass die heutige Debatte um einige verpasste Schulstunden nicht einmal mehr eine Marginalie sein wird.

Das sieht, glaubt man dem aktuellen ARD-“Deutschlandtrend”, auch die Mehrheit der Deutschen so, die die Schüler-Demonstrationen während der Unterrichtszeit für in Ordnung halten. Auch angesichts dieser Unterstützung aus der Bevölkerung sind die “Fridays für Future” so etwas wie eine historische Chance. Die Politik darf sie eigentlich unter keinen Umständen verspielen. Dass sie die Gunst der Stunde erkannt hätte, lässt sich allerdings bisher nicht erkennen.

Credit: Source link

Next Post
Das Wort des Jahres 2018 ist “Heißzeit”

US-Sonderermittler Mueller hat seinen Trump-Bericht eingereicht

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Bundesliga: Lothar Matthäus mit Fauxpas bei Sky

Bundesliga: Lothar Matthäus mit Fauxpas bei Sky

2 years ago
Prozess gegen Jennifer W.: IS-Braut zeigt vor Gericht Emotionen

Prozess gegen Jennifer W.: IS-Braut zeigt vor Gericht Emotionen

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.