• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Umfrage: Die Zeitumstellung verliert ihre Fürsprecher

25. March 2019
in Gesundheit
0
Umfrage: Die Zeitumstellung verliert ihre Fürsprecher
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immer weniger Menschen in Deutschland halten die Zeitumstellung für sinnvoll und zeitgemäß – das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Danach liegt der Anteil der Befürworter nur noch bei 18 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit Jahren. Seit 2013 ist die Zustimmung von ehemals 29 Prozent um elf Prozentpunkte gefallen. Mehr als drei Viertel der Befragten (2013: 69 Prozent, 2019: 78 Prozent) sind der Meinung, die Zeitumstellung sollte abgeschafft werden. In einer EU-weiten Befragung sprachen sich im Sommer 2018 rund 84 Prozent für ein Ende der Zeitumstellung aus.

Im EU-Parlament könnte die Abschaffung der Zeitumstellung am Dienstag eine weitere Hürde nehmen. Am kommenden Sonntag dann werden nachts die Uhren von zwei auf drei Uhr vorgestellt: Ab dann gilt in allen Ländern Europas wieder die Sommerzeit. Auch die Europäische Union diskutiert die Abschaffung der Zeitumstellung in den kommenden Jahren.

EU-Komission bespricht sich zur Zeitumstellung

Ein Viertel der Befragten gibt an, schon einmal Probleme im Zuge der Zeitumstellung gehabt zu haben. Dabei fühlten sich die meisten von ihnen (71 Prozent) schlapp und müde. An zweiter Stelle kommen mit 63 Prozent Einschlafprobleme und Schlafstörungen, unter denen Frauen besonders häufig leiden: 70 Prozent der weiblichen Befragten geben das an, im Vergleich zu 53 Prozent der Männer. 36 Prozent konnten sich durch den Dreh an der Uhr schlechter konzentrieren, ein Drittel (32 Prozent) fühlte sich gereizt. Zehn Prozent gaben an, unter depressiven Verstimmungen gelitten zu haben. 

An diesem Dienstag stimmen sich die Abgeordneten des EU-Parlaments auf eine gemeinsame Linie für die anstehenden Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten ab. Damit die Suche nach einem Kompromiss beginnen kann, müssen sich aber auch die EU-Verkehrsminister noch auf einen Standpunkt einigen. Zuletzt hatten sie ein Ende der Zeitumstellung bereits im Jahr 2019 – wie von der EU-Kommission vorgeschlagen – abgelehnt und mehr Zeit gefordert.

Wann kann eine Abschaffung umgesetzt werden?

Im zuständigen Verkehrsausschuss des EU-Parlaments ist man ebenfalls für einen weniger ambitionierten Zeitplan und fordert die Abschaffung der halbjährlichen Umstellung ab dem Jahr 2021. Daneben schlägt der Ausschuss einen “Koordinierungsmechanismus” vor, in dem Vertreter von Kommission und Mitgliedstaaten sitzen sollen. Er soll einen Flickenteppich verschiedener Regelungen vermeiden.

Wie sich das gesamte Parlament positioniert, ist derzeit unklar, denn in einigen Ländern gibt es Vorbehalte gegen die Abschaffung der Zeitumstellung. Dennoch scheint Grünes Licht aus Straßburg wahrscheinlich. Mit einer endgültigen Einigung zwischen Parlament und Mitgliedstaaten wird allerdings nicht vor Herbst 2019 gerechnet. 

Die Debatte um ein mögliches Ende der Zeitumstellung hatte im vergangenen Sommer die EU-Kommission angestoßen. Sie schlug ein Ende des Hin und Hers schon für 2019 vor – und reagierte damit auch auf eine EU-weite Umfrage mit enormer Beteiligung. Darin sprachen sich 84 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer für die Abschaffung der Zeitumstellung aus. Allein aus Deutschland nahmen rund 3 Millionen Menschen an der Befragung teil.

Zeitumstellung: Mit diesen fünf Eselsbrücken verschlafen Sie nicht mehr

Credit: Source link

Next Post
Studie: Dax-Chefs mit Rekordvergütung | STERN.de

Studie: Dax-Chefs mit Rekordvergütung | STERN.de

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Union will Blockade aufgeben: Bewegung im Streit um Verbot der Tabak-Plakatwerbung

Union will Blockade aufgeben: Bewegung im Streit um Verbot der Tabak-Plakatwerbung

2 years ago
Beschäftigungsprognose: Handelskammern erwarten halbe Million neue Stellen

Beschäftigungsprognose: Handelskammern erwarten halbe Million neue Stellen

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.