• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Jobs: Diese Berufe sind in Zukunft besonders gefragt

26. March 2019
in Wirtschaft
0
Jobs: Diese Berufe sind in Zukunft besonders gefragt
0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz werden den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren gehörig verändern. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeitet hierzulande jeder vierte Arbeitnehmer in einem Job, der bereits heute zu großem Teil von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnte. Vor allem einfache Jobs könnten komplett ersetzt werden – Fabrikarbeiter und Kassierer sowie Beschäftigte in Verkehrs- und Logistikberufen.

Das Beratungsunternehmen McKinsey kommt in einer 2018 veröffentlichten Studie für die USA und Westeuropa zu dem Ergebnis, dass sich die Anforderungen an Arbeitnehmer grundlegend ändern. Körperliche Tätigkeiten und einfache Routinearbeiten wie das Einpflegen von Daten werden in den kommenden zehn Jahren immer weniger gefragt sein. Wichtiger werden dagegen Kreativität, Datenanalyse, unternehmerische Fähigkeiten und vor allem digitale Skills  – von einfachen Anwendungen bis hin zum Programmieren.

Manche Berufe sind vom digitalen Wandel deutlich weniger gefährdet als andere – oder profitieren sogar von neuen Möglichkeiten. “Das ist vor allem dadurch zu erklären, dass sich die Berufsbilder so verändert haben, dass sie mit den technologischen Möglichkeiten Schritt halten konnten”, schreibt das IAB. Auf den Seiten des Forschungsinstituts findet sich auch ein Rechner, der Auskunft darüber gibt, ob der eigene Job schon von Maschinen erledigt werden könnte.

Aber welche Jobs sind konkret in der Zukunft gefragt? Diese drei Berufsfelder halten Experten für besonders zukunftsfähig:

1. IT-Experten

Je wichtiger digitale Technologien werden, desto wichtiger werden Experten, die sich damit auskennen. Schon jetzt suchen viele Unternehmen händeringend IT-Experten: Laut IT-Branchenverband Bitkom waren Ende 2018 mehr als 80.000 Stellen für IT-Fachkräfte nicht besetzt, deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Beste Chancen haben laut Bitkom Software-Entwickler, gefolgt von Projektmanagern und Anwendungsbetreuern.

Auch in den kommenden Jahren dürften IT-Kräfte keinerlei Probleme haben, einen guten Job zu finden. Das Beratungsunternehmen McKinsey beziffert den Bedarf an Tech-Spezialisten in den kommenden fünf Jahren auf 700.000 Personen. Gefragt seien unter anderem nutzerorientierte Webdesigner (UX), Big-Data-Analysten und Robotik-Entwickler.

Szene Vorstellungsgespräch

2. Gesundheits- und Pflegeberufe

Der demographische Wandel hin zu einer älteren Gesellschaft verlangt nach immer mehr Kräften in den Gesundheitsberufen. Weiter steigen wird nicht nur die Nachfrage nach Ärzten, sondern auch nach Gesundheitsmanagern und Pflegekräften. Gesundheitsminister Jens Spahn will allein in der stationären Altenpflege 13.000 neue Stellen schaffen und auch den Personalstand in den Krankenhäusern verbessern. Da bereits jetzt Tausende Stellen nicht besetzt werden können, wird gegen den Pflegenotstand ein Milliardenprogramm auf den Weg gebracht.

Auch in anderen Ländern geht den Pflegekräften die Arbeit nicht aus: Das US-amerikanische Bureau of Labor Statistics prognostiziert, dass bis 2026 in den USA mehr als 400.000 neue Stellen für staatlich geprüfte Krankenpfleger entstehen.

3. Mathematisch-technische Berufe

Der viel beschworene Ingenieursmangel ist zwar gar nicht so flächendeckend wie oft beklagt. Doch bei einzelnen technischen Berufen und Bauberufen sieht die Bundesagentur für Arbeit tatsächlich einen Fachkräftemangel. Extrem gesucht sind zum Beispiel Ingenieure für Elektrotechnik und Maschinenbauer.

Experten gehen davon aus, dass Ingenieure auch in Zukunft gefragt sein werden, sich die Berufsbilder aber wandeln. So werden etwa interdisziplinäre Fähigkeiten noch stärker verlangt werden als heute. Als besonders zukunftsfähig gelten die Robotik sowie andere Schnittstellen zur Informationstechnik.

Quellen: IAB-Studie / McKinsey-Studie / Bitkom / Bundesagentur für Arbeit 

Credit: Source link

Next Post
Champions League: «Noch mehr Kommerz»: Fans kritisieren ECA und Reform-Pläne

Champions League: «Noch mehr Kommerz»: Fans kritisieren ECA und Reform-Pläne

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Präsident Al-Sisi räumt ein: Ägypten kooperiert mit Israel gegen Extremisten

Präsident Al-Sisi räumt ein: Ägypten kooperiert mit Israel gegen Extremisten

2 years ago
Vergessene regionale Produkte: «Gault&Millau»: Sylter Duo ist «Koch des Jahres»

Vergessene regionale Produkte: «Gault&Millau»: Sylter Duo ist «Koch des Jahres»

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.