• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, February 26, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Banken-Hochzeit: Deutsche Bank kündigt Information vor Ende April an

27. March 2019
in Wirtschaft
0
Banken-Hochzeit: Deutsche Bank kündigt Information vor Ende April an
0
SHARES
4
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Deutsche Bank will sich vor Ende April zum Stand der angedachten Fusion mit der Commerzbank äußern.

Bis zur Vorlage der Quartalszahlen am 26. April werde die Bank ein Update dazu geben, kündigte Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Paul Achleitner bei einer Veranstaltung in Vaduz/Liechtenstein an.

Die Entscheidung über einen möglichen Zusammenschluss liegt ihm zufolge bei den Vorständen der beiden Geldhäuser. Sie würden dabei von den Aufsichtsräten unterstützt. Ein Sprecher der Deutschen Bank bestätigte auf Nachfrage die in Medienberichten wiedergegebenen Aussagen Achleitners.

In der Commerzbank wächst der Widerstand gegen eine mögliche Fusion. Der Gesamtbetriebsrat des Instituts forderte vom Vorstand den Abbruch der Gespräche. «Es ist an der Zeit, den Schaden jetzt zu begrenzen», heißt es in einer «Protestnote» des Gremiums an den Vorstand, die der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt vorliegt. «Ihr Vorhaben hat im Management, bei den Mitarbeitern, in den Gremien, bei den Kunden unserer Bank wie auch in der Gesellschaft keinen Rückhalt.» Zuvor hatte das «Handelsblatt» aus dem Schreiben zitiert.

«Wir sind der Auffassung, dass Sie sich ohne einen erkennbaren Plan, ohne Vision und ohne den Rückhalt in ein unbeherrschbares Abenteuer stürzen», schreiben die Arbeitnehmervertreter und mahnen den Vorstand um Konzernchef Martin Zielke: «Treffen Sie verantwortungsvolle Entscheidungen für die Zukunft unserer Commerzbank und nehmen Sie Abstand von diesem Vorhaben.» Kritiker befürchten beispielsweise, dass eine Fusion mindestens 30.000 Jobs kosten würde.

Die beiden größten deutschen Privatbanken hatten am 17. März erklärt, dass sie über einen möglichen Zusammenschluss beraten. Nach Einschätzung des Betriebsrats hat dies bereits negative Auswirkungen für die Commerzbank: «Schon jetzt ist festzustellen, dass bereits in dieser Phase der Gespräche Kunden besorgt und erbost der Bank den Rücken kehren wollen.»

Im jüngsten Geschäftsbericht äußerte sich Commerzbank-Chef Zielke zuversichtlich: «Für das laufende Geschäftsjahr erwarten wir unter dem Strich ein leicht höheres Konzernergebnis als im Vorjahr.» 2018 hatte das seit Herbst im MDax notierte Institut 865 Millionen Euro Gewinn gemacht und damit fast sieben Mal so viel wie ein Jahr zuvor (128 Mio Euro).

Größter Anteilseigner der Commerzbank ist mit gut 15 Prozent der Bund. Seit Sommer 2018 betonen Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und sein Staatssekretär, der ehemalige Goldman-Sachs-Deutschlandchef Jörg Kukies, Deutschland brauche starke Banken. Die Bundesregierung stehe «wirtschaftlich sinnvollen Optionen offen gegenüber».

Im Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Mittwoch) betonte Scholz, er sitze bei den Verhandlungen über eine mögliche Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank nicht auf dem «Fahrersitz».

Auf die Frage, warum er die beiden Unternehmen zu einem Zusammengehen dränge, antwortete Scholz: «Die Vorstände der beiden Banken haben entschieden, dass sie die Möglichkeit einer Fusion ergebnisoffen untersuchen wollen.» Er könne sich nicht vorstellen, «dass Vorstände großer Banken eine Fusion erwägen, die sie nicht wollen, nur weil sie dazu gedrängt worden sind», sagte der SPD-Politiker.

Es sei gleichwohl richtig, «dass wir mit allen Banken sprechen», sagte Scholz. «Das gehört zu den Aufgaben des Finanzministeriums.» Das Ressort habe Interesse an einem starken Bankensektor. «Deswegen müssen wir auch Industriepolitik machen», sagte der Finanzminister.

Achleitner widersprach in Vaduz dem verbreiteten Eindruck, dass Scholz die Deutsche Bank zu einer Fusion mit der Commerzbank gedrängt habe. Der Minister habe «in keiner Art und Weise» Druck auf ihn oder die Bankführung ausgeübt. Achleitner sagte bei der Konferenz zugleich, das Problem für europäische Banken sei vielleicht nicht, dass sie zu groß zum Scheitern seien («too big to fail»), sondern «zu klein, um zu skalieren». Größe zähle in der Finanzbranche.

Credit: Source link

Next Post
Space Jam 2: “Star Trek”-Star ergattert Hauptrolle

Space Jam 2: "Star Trek"-Star ergattert Hauptrolle

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

“Let’s Dance”: RTL-Tanzshow 2019 entschieden – das ist der Gewinner

“Let’s Dance”: RTL-Tanzshow 2019 entschieden – das ist der Gewinner

2 years ago
“Er hört sich wie ein engagierter Schleuser an!” – alte Trump-Rede belustigt Twitter

“Er hört sich wie ein engagierter Schleuser an!” – alte Trump-Rede belustigt Twitter

2 years ago

Popular News

  • “Du geiles Opium!” – Fahri Yardim schwärmt für Fußball

    “Du geiles Opium!” – Fahri Yardim schwärmt für Fußball

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Jeremy Renner: Promi-Bild des Tages

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pamela Anderson: Zusammen mit Adil Rami in Paris

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bird Box: Warum hält der Thriller das Netz in Atem?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rente: Wie Immobilien zur Altersvorsorge beitragen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.