• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Mindestlohn für Leiharbeiter steigt im April – das Niveau bleibt aber niedrig

27. March 2019
in News
0
Mindestlohn für Leiharbeiter steigt im April – das Niveau bleibt aber niedrig
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ostlöhne sind ein Auslaufmodell: Mindestlohn steigt für Tausende Menschen – bleibt aber deutlich unter existenzsicherndem Niveau

Zum 1. April steigt der Mindestlohn für Leiharbeiter in Deutschland. Darauf haben sich die Tarifgemeinschaft und Arbeitgeberverbände geeinigt. Das Problem: Die Erhöhung reicht nicht aus, denn sie bleibt hinter einem existenzsichernden Niveau zurück.

  • Ab dem 1. April 2019 steigt der Mindestlohn in der Zeitarbeit
  • Leiharbeiter verdienen im Westen noch bis 2021 mehr als im Osten
  • Branchen-Mindestlohn erreicht kein existenzsicherndes Niveau

Gute Nachricht für Zeitarbeitskräfte: Zum 1. April 2019 steigt der Branchen-Mindestlohn erneut an. Er soll in Stufen bis zum 1. Oktober 2019 auf 9,96 Euro pro Stunde in den alten Bundesländern und auf 9,66 Euro pro Stunde in den neuen Bundesländern angehoben werden.

Darauf hatten sich die DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit mit den Arbeitgeberverbänden in der Leiharbeit (iGZ und BAP) im November 2016 verständigt. Im Januar 2019 lag die Lohnuntergrenze bei 9,94 Euro im Westen und 9,49 Euro im Osten.

Mindestlohn für Zeitarbeiter steigt – im Osten jedoch erst ab Herbst

Die nächste Erhöhung des Mindestlohns für Zeitarbeiter greift am 1. April 2019 zunächst für die westdeutschen Regionen. 3,2 Prozent, oder 30 Cent haben die Leiharbeiter dann mehr in der Tasche, wenn sie nach dem iGZ-DGB-Tarifwerk entlohnt werden.

Zeitarbeiter in den neuen Bundesländern müssen dagegen noch bis Oktober auf ihre Lohnerhöhung warten. Erst dann klettert dort der Branchen-Mindestlohn auf 9,66 Euro. Gleichzeitig steigt der Mindestlohn im Westen dann noch einmal um 17 Cent auf 9,96 Euro pro Stunde an.

 

Erst ab dem 1. April 2021 sollen Leiharbeiter in Ost und West gleich viel verdienen.

Lesen Sie dazu: Mindestlohn für Bauarbeiter steigt: Zahlen zeigen Kluft zwischen Ost und West

Es braucht einen existenzsichernden Mindestlohn

Mit der neuen Lohnuntergrenze für Zeitarbeitnehmer wird diese zwar über dem gesetzlichen Mindestlohn (seit 2019: 9,10 Euro; ab 2020 9,35 Euro) liegen, ein existenzsicherndes Niveau erreicht der Branchen-Mindestlohn damit aber nicht.

Denn erst ab 60 Prozent des mittleren Einkommens eines Landes gelten Löhne nach Ansicht von Armutsforschern als existenzsichernd. Um auf die 60 Prozent zu kommen, müsste ein deutscher Arbeitnehmer mit knapp 12 Euro pro Stunde entlohnt werden.

10 Prozent Negativzins bei Smava (Anzeige)

Was sind Branchen-Mindestlöhne?

Die Branchen-Mindestlöhne sind nicht mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu verwechseln. Sie werden von Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt. Fixiert werden die Vereinbarungen schriftlich in einem Tarifvertrag. Auch im Maler- und Lackiererhandwerk erhöhen sich die Mindestlöhne noch im Laufe des Jahres:

  • Von 10,60 Euro auf 10,85 Euro ab Mai 2019 (West, Berlin, Ost) für ungelernte Angestellte.
  • Von 12,40 Euro (Ost) auf 12,95 Euro (Ost) ab Mai 2019 für Gesellen.

In anderen Branchen ist die Lohnuntergrenze bereits zum Anfang des Jahres gestiegen. Etwa im Dachdeckerhandwerk von 12,90 Euro auf 13,20 Euro und bei Elektronikern von 10,95 Euro auf 11,40 Euro.

Auch interessant: Plötzlich steuerpflichtig? Sieben Tipps, mit denen Rentner jetzt ihr Geld retten

Wie viele Menschen sind derzeit in Zeitarbeit beschäftigt?

Zwischen Juli 2017 und Juni 2018 gab es in Deutschland 1,04 Millionen Zeitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl um 25.000 Arbeitnehmer (2 Prozent) zu. Mit Blick auf die Gesamtbeschäftigung in Deutschland arbeiten derzeit rund 2,7 Prozent der 37,53 Millionen Beschäftigten in Zeitarbeit.

Ausgehend von der Tatsache, dass Arbeitnehmer in Produktionsberufen einen großen Teil der Zeitarbeiter stellen und diese Berufe traditionell als Männerdomäne gelten, ist das Gros der Leiharbeiter männlich. Im Zeitraum Juli 2017 bis Juni 2018 waren es 71 Prozent. Im Vergleich: Das Geschlechterverhältnis bei den deutschen Arbeitnehmern insgesamt ist relativ ausgeglichen.

Weitere Änderung im April: Wie PayPal-Kunden jetzt vom neuen Käuferschutz profitieren

Im Video: Wer kurz vor der Rente steht, muss im Alter sparsam leben – doch es gibt einen Ausweg

Credit: Source link

Next Post
Nach Notlandung in Florida: Warum darf eine Boeing 737 MAX trotz Startverbot fliegen?

Nach Notlandung in Florida: Warum darf eine Boeing 737 MAX trotz Startverbot fliegen?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Bundesliga: VfB Stuttgart trennt sich von Trainer Markus Weinzierl

Bundesliga: VfB Stuttgart trennt sich von Trainer Markus Weinzierl

2 years ago
Berlin: Frank Zander richtet wieder Festessen für Obdachlose aus

Berlin: Frank Zander richtet wieder Festessen für Obdachlose aus

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.