• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Familie

Nordrhein-Westfalen will das “Schreiben nach Gehör” an Schulen abschaffen

27. March 2019
in Familie
0
Nordrhein-Westfalen will das “Schreiben nach Gehör” an Schulen abschaffen
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es ist seit Jahren umstritten: Das Prinzip “Schreiben nach Gehör”, mit dem Grundschüler bisher in den ersten beiden Klassen schreiben lernen sollten. Das bedeutete, dass Rechtschreibfehler nicht korrigiert wurden. Das gefiel vielen Eltern nicht, und auch Experten warnten vor dieser Regelung. Jetzt nahm sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen des Themas an. 

Das Lernprinzip ist schon lange umstritten

Künftig sollen Grundschüler einen Pflichtwortschatz von 533 Wörtern mit allen Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung beherrschen. Das sieht eine neue Handreichung für Lehrer und Lehrerinnen ab dem Schuljahr 2019/20 vor. Erstmals werde damit ein verbindlicher Grundwortschatz an den NRW-Grundschulen eingeführt, teilte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Dienstag in Düsseldorf mit. 

“Die Regeln der deutschen Rechtschreibung können und müssen von der ersten Klasse an gelernt werden”, forderte sie. Studien hätten deutlich gemacht, “dass zu viele Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung nicht gut genug beherrschen”. Lehrer sollen bald wieder verstärkt kontrollieren, dass Schüler von Anfang an richtig schreiben, hieß es im Schulministerium. Die Methode “Schreiben nach Gehör” werde “auf die Anfangsprozesse des Schreibenlernens begrenzt”. 

Kinder sollen bestimmte Worte auswendig lernen

Der neue Pflichtwortschatz besteht aus zwei Teilen: 533 “Nachdenk- und Merkwörter”, die wichtige Rechtschreibphänomene der deutschen Sprache widerspiegeln. Dazu gehören etwa Wörter wie „Hund“, deren Schreibweise man etwa aus der Mehrzahl („Hunde“) herleiten kann. Oder Wörter wie „viel“, bei denen man die Schreibweise lernen muss. 

Wörter mit „ie“ wie „Dienstag“ oder „fliegen“ gehören ebenso zum Pflichtwortschatz wie „kämpfen“ mit „pf“ oder „nehmen“ mit „h“. Häufig falsch geschrieben werden in der Grundschule auch Wörter wie „bisschen“, „paar“, „meistens“ oder „nämlich“. Sie gehören künftig zu den Merkwörtern. Dazu kommt ein rund 200 Wörter umfassender individueller Wortschatz, der für einzelne Kinder wichtig ist, zum Beispiel „Fußball“ oder „Karneval“. 

Eltern dürfen wieder korrigieren

Bisher durften Grundschüler in den ersten beiden Klassen nach Gehör schreiben, ab der dritten Klasse sollte die Rechtschreibung sitzen. Eltern sollten die Kinder anfangs möglichst nicht korrigieren, um sie nicht zu demotivieren. Nun heißt es in der neuen Handreichung: Richtig schreiben zu lernen, sei „kein naturwüchsiger Prozess, der quasi von alleine geschieht“. Erarbeitet wurde die Handreichung von den Professorinnen Petra Hüttis-Graff und Ulrike Lüdtke von den Universitäten Hamburg und Hannover gemeinsam mit einem Team von Wissenschaftlern.

Kleines Mädchen begrüßt ältere Schwester nach der Schule

Credit: Source link

Next Post
Gina Torres: Look des Tages

Gina Torres: Look des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Kompromissvorschläge: Keine Lösung im EU-Streit um Klimaschutz-Vorgaben für Autos

Kompromissvorschläge: Keine Lösung im EU-Streit um Klimaschutz-Vorgaben für Autos

2 years ago
Fluglinie winkt ab: Boeing verliert nach 737-Max-Abstürzen Milliardenauftrag

Fluglinie winkt ab: Boeing verliert nach 737-Max-Abstürzen Milliardenauftrag

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.