• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Genuss

Stiftung Warentest prüft Apfelschorlen: Jede dritte ist mangelhaft

27. March 2019
in Genuss
0
Stiftung Warentest prüft Apfelschorlen: Jede dritte ist mangelhaft
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es gibt wohl nichts Erfrischenderes als Apfelschorle. Das urdeutsche Getränk kennen die Österreicher als “g’spritzten Apfelsaft”, in Deutschland gibt es die Schorle als Fertigprodukt in jedem Kühlregal. Aber die Freude wird schnell getrübt, wenn man die Getränke genauer unter die Lupe nimmt.

Das hat Stiftung Warentest gemacht. Von 24 Apfelschorlen schafft nur eine ein gutes Gesamturteil: Wiesgart von Aldi Nord – mit 39 Cent pro Liter eine der günstigsten im Test. Sieben Produkte fallen dagegen mit “Mangelhaft” durch, sieben weitere sind nur ausreichend. Darunter sind nicht nur günstige Eigenmarken von Supermärkten und Discountern, sondern auch bekannte Marken wie Lift – die zu den Testverlierern gehört – und Sinalco, aber auch trendige Bioschorlen. Was ist der Grund für das trübe Ergebnis?

Die Analysen von Stiftung Warentest lassen darauf schließen, dass die meisten Anbieter keine guten Saftqualitäten verarbeiten, wobei fast jede zweite Schorle trotzdem geschmacklich gut ist, Proviant (für drei Euro pro Liter) und Fritz-spritz sogar sehr gut. Die schlechten Noten kommen daher, dass es den meisten Schorlen an Apfelaroma fehle, wie die Tester erklären.

Bei Apfelschorlen geht es ums Aroma

Dabei gibt es zwei Möglichkeiten wie Apfelschorlen in die Flasche kommen. Entweder aus Konzentrat, dafür werden Äpfel gepresst und zu einem dickflüssigen Brei eingedampft, um danach wieder mit Wasser aufgefüllt zu werden. Hier gehen wichtige Aromen oft verloren. Oder aber Schorlen mit Direktsaft, die geschmacklich meist besser sind als die aus Konzentrat. Trotzdem haben auch die wenig Aroma, das könnte unter anderem daran liegen, dass unreife Äpfel oder zu hohe Temperaturen bei der Verarbeitung verwendet worden sind.

In zwei Schorlen – in Dennree und der teuren Ostmost – haben die Tester Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen wie Hefen nachweisen können. Davon war so viel drin, dass nur verdorbene Äpfel oder eine unsaubere Verarbeitung die Ursache gewesen sein können.

Erfreulich ist jedoch, dass die Schorlen keine Schadstoffe enthalten und zu mindestens 50 Prozent aus Saft bestehen. Keinem Produkt ist außerdem Zucker zugesetzt, wobei die Schorlen an sich schon von Natur aus viel Zucker mitbringen.

Stiftung Warentest rät, Apfelschorlen lieber selbst zu mischen. Denn die Fertigschorlen enthalten ziemlich viel Zucker. Im Schnitt 28 Gramm pro halben Liter.

Den ganzen Test finden Sie gegen Gebühr unter www.test.de

"Life Hacks": Nie wieder Äpfel mit braunen Stellen

Credit: Source link

Next Post
Neue Blaufilter-Brillen helfen gegen schädliches Licht

Neue Blaufilter-Brillen helfen gegen schädliches Licht

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Jennifer Lopez: Sie shoppt im Luxus-Outfit

Jennifer Lopez: Sie shoppt im Luxus-Outfit

2 years ago
Merger between T-Mobile and Sprint on the line | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

Merger between T-Mobile and Sprint on the line | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.