• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Digital

Akku-Rasenmäher bei Warentest: hohe Preise, schlappe Leistung und defekte Motoren

29. March 2019
in Digital
0
Akku-Rasenmäher bei Warentest: hohe Preise, schlappe Leistung und defekte Motoren
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gepflegter Rasen macht viel Arbeit. Leider mag das Grün es nicht besonders, wenn man es erst zu einer Wiese hochwuchern lässt und nur zwei, drei Mal in der Saison tüchtig zurückschneidet. Nein, ein Rasen schätzt es, wenn er häufig gemäht wird und jeweils nur ein paar Millimeter abgetragen werden.

In die Rasenpflege muss man daher viel Zeit investieren. Für nicht allzu große Gärten bieten sich die modernen Akkumäher an. Sie verbreiten keinen Krach und Gestank wie die Benziner, außerdem springen Sie immer an. Bei elektrischen Mähern, die an der Dose hängen, muss man immer das Kabel hinter sich herziehen. Gern bleibt es hängen oder es verheddert sich. Der Super-GAU: Der Rasenmäher fährt über den Kabel hinweg und kappt die eigene Kraftzufuhr.

In der Theorie spricht also einiges für ein Gerät mit Akku. Die Stiftung Warentest hat elf Akkumäher ausprobiert. Die Frage lautet: Hat der auch genug Kraft und Ausdauer? Illusionen sollte man sich nicht machen. Benzin-Mäher können eine Leistung von 6 PS oder über 4000 Watt haben. Wenn nötig, laufen sie den ganzen Tag. Das schafft ein Akku-Mäher natürlich nicht.

Zwei Typen von Akku-Rasenmähern

Die Testkandidaten bilden zwei Gruppen. Sieben Geräte haben eine Schnittbreite von 37 bis 43 Zentimetern, vier Mäher von 46 und 47 Zentimetern. Die breiteren Geräte sind im Durchschnitt doppelt so teuer. Dafür treibt der Motor nicht nur das Messer an, sondern sorgt auch für einen Antrieb der Räder. Für Senioren, aber auch bei kleinen Flächen, kein unwichtiges Argument.

Im Testbetrieb zeigte sich, dass Vorsicht beim Kauf angebracht ist. Zwei Maschinen fielen schnell aus. Der Holm des Wingard brach nach 46 Stunden Betrieb. Eine große Pleite leistete sich auch die bekannten Marke Gardena. Hier brach der Griff ab und der Motor gab den Geist auf. Solche Geräte kann man nicht empfehlen.

Bei den Kosten eines Ersatzakkus spiegelt sich die Leistung wieder. Akkus mit Power sind deutlich teurer. Doch mit einem schwachbrüstigen Akku hat man keine Freude an dem Mäher. Die Anforderungen der Warentester waren bescheiden: 250 Quadratmeter sollten die Maschinen mit einer Aufladung mähen. An dieser Aufgabe scheiterten bereits Geräte. Das zeigt aber auch: Für größere Gärten sind Akkumäher nicht geeignet.

Für Nässe und Wiesen sind Akku-Rasenmäher zu schwach

Das Gleiche gilt für verwilderte Wiesen. Da kann sich ein Benzingerät durchfräsen, doch bei den Akkusaugern fehlt die Kraft. Regennasser Rasen lässt sich ebenfalls schwerer mähen, auch das macht mit den Akkugeräten keine Freude. Sollte der wöchentliche Mäheinsatz wegen Feuchtigkeit zwei Mal hintereinander ausfallen, kann Rasen eventuell so gewachsen sein, dass dem Akkumäher danach die Höhe des Rasens missfällt.

Immerhin gibt es auch leistungsfähige Geräte. Der Mäher von Stihl hat einen zusätzlichen Radantrieb. Mit den zwei gelieferten Akkus schafft er fast 700 Quadratmeter. Damit kann man etwas anfangen. Dafür macht das Akkugerät aber genauso viel Lärm wie ein neuer, leiser Benzinmäher. Daher erhält der Stihl RMA 448 TC auch nur die Note befriedigend, trotz seines guten Mähergebnis.

Abgesehen von der Lautstärke kommt er in der Leistung einem Kabelgerät noch am näherten. 880 Euro sind allerdings ein stolzer Preis. Einen Kabel- oder einen Benzinmäher der gleichen Marke erhält man für die Hälfte. 

Gut schnitten nur zwei der kleineren Geräte ab. Testsieger ist der Einhell GE-CM 43 Li M mit der Note 2,3. Mit einer Schnittbreite von 43 Zentimetern ist er für Flächen von bis zu 600 Quadratmeter gedacht – schaffte aber nur 246 Quadratmeter. Der Testsieger punktet zudem mit einem “zivilen” Preis: Er kostet 380 Euro. Auf 274 Quadratmeter Fläche kam der Sabo 40-Accu. Der Sabo errang mit 2,4 ebenfalls die Note gut und den zweiten Platz. Er kostet allerdings 630 Euro.

Fazit

Die Testergebnisse sind überaus durchwachsen. Der einzige Mäher mit richtig Power macht Krach wie ein Benzingerät, mit dessen Leistung er aber doch nicht mithalten kann. Die beiden “guten” Geräte bewältigen schon mit nagelneuen Akkus nur kleine Flächen. Angesichts der Preise ist das alles andere als befriedigend. 

Unsere Meinung: Sportliche Gartenbesitzer mit einem kleinen Handtuchgarten sollte einen manuellen Spindelmäher in Erwägung ziehen. Damit kann man eine kleine Fläche mit einem perfekten Schnitt mähen. Die Geräte sind unverwüstlich und günstig. Bei größeren Rasenflächen muss man sich ernsthaft überlegen, ob man nicht doch ein Kabelgerät oder einen Benziner nimmt. Da stimmt nicht nur die Leistung, sie sind auch wesentlich billiger als die Akkumaschinen.

Bei Preisen von über 600 Euro kann man die Anschaffung eines Robotermähers in Erwägung ziehen. Diese Maschinen übernehmen die Rasenpflege vollständig und geben dem Rasen, was er liebt: Einen minimalen Rückschnitt mehrmals in der Woche – ohne dass eigene Arbeitszeit investiert wird.

Den vollständigen Test mit allen Ergebnissen bekommen Sie gegen Gebühr unter www.test.de.

"Flitzer" in der Premier League: Sieben Minuten Nachspielzeit - und diese Katze ist schuld

Credit: Source link

Next Post
Medienberichte: Nicolas Cage will Ehe nach vier Tagen annullieren lassen

Medienberichte: Nicolas Cage will Ehe nach vier Tagen annullieren lassen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Ein Stern in Hollywood: Snoop Dogg dankt sich selbst

Ein Stern in Hollywood: Snoop Dogg dankt sich selbst

2 years ago
Medien: Mueller kritisiert Barrs Zusammenfassung von Russland-Bericht

Medien: Mueller kritisiert Barrs Zusammenfassung von Russland-Bericht

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • TV-Millionär Erich K. soll wegen Betrug festgenommen worden sein

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.