+++ 29. März: Schimmelpilz-Gefahr in Baby-Nahrung von dm +++
Weil man im Zuge von Eigenkontrollen festgestellt habe, dass in einzelnen Produkten erhöhte Aflatoxin-Werte (Aflatoxin sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden, Anm. d. Red.) nicht ausgeschlossen werden können, ruft die Drogeriekette dm insgesamt vier Artikel seiner “babylove”-Reihe zurück. Demnach kann die Aufnahme von Aflatoxinen langfristig die Gesundheit beeinträchtigen, heißt es. Konkret betroffen sind folgende Produkte:
- “babylove Granatapfel-Mango in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.10.2020
- “babylove Pfirsich-Maracuja in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat” mit dem MHD 16.10.2020
- “babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat” mit dem MHD16.10.2020
- “babylove Erdbeere-Banane in Apfel mit Müsli, 90 g, ab 1 Jahr (Quetschbeutel)” mit den MHD 16.10.2020 und 17.10.2020
Kunden werden gebeten, die Produkte nicht zu verzehren und diese – auch im bereits angebrochenen Zustand – in einem dm-Markt zurückzugeben. Der Kaufpreis werde erstattet, heißt es.
Quelle: Presseportal

Im “Grana Padano” von San Fabio könnten sich Kunststoffteile oder Holzsplitter befinden. Discounter Penny ruft den Hartkäse deshalb zurück.
+++ 22. März: Penny warnt vor Holzsplittern in Hartkäse +++
Der Discounter Penny ruft den bundesweit verkauften Hartkäse “San Fabio Grana Padano, gerieben, 150g” zurück. Wie Penny in Köln mitteilte, geht es um Verpackungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 17.06.2019. Die EAN-Nummer laute 24218795. Es sei ein vorbeugender Rückruf. Denn es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen Fremdkörper wie kleine weiße Kunststoffteile oder Holzsplitter befinden können. Kunden können die Produkte im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
+++ 20. März: Gartenfrisch ruft Salat-Snack zurück +++
Die Gartenfrisch Jung GmbH ruft einen Salat-Snack aus den Sortimenten von Edeka und Marktkauf zurück. Laut einer Mitteilung des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich auf einigen Packungen des “Edeka deli Caesar Salat” (280g) ein falsches Bodenetikett mit der Aufschrift “Salat-Gemüsemischung mit Radieschen Kernen und Kräuter Dressing” befindet. In diesem Fall sind in dem Salat enthaltene Allergene wie Magermilchjoghurt, Hartkäse, Eigelb, Anchovipaste Milch, Lysozym (aus Ei) sowei Weizenmehl nicht bei den Zutaten deklariert. Betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.03.2019. Angeboten wurden die möglicherweise betroffenen Artikel bei Marktkauf und Edeka in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen sowie in Teilen von Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Sie wurden vorsorglich aus dem Handel genommen. Gartenfrisch weist darauf hin, dass das Produkt qualitativ einwandfrei ist und von Nicht-Allergikern bedenkenlos verzehrt werden kann.
+++ 18. März: Metallteile! Aldi ruft mehrere Eissorten zurück +++
Gleich mehrere Sorten Speiseeis muss Lebensmittel-Discounter zurückrufen. Wie Hersteller Froneri Ice Cream Deutschland bereits am Freitag mitteilte, könnten in den betroffenen Sorten Metallteile enthalten sein. Aldi Süd und Aldi Nord hätten die Produkte deshalb aus dem Verkauf nehmen lassen, so Froneri weiter.
Es handele sich bei Aldi Nord demnach um “Trader Joe’s Ice Cream American Style, 500 ml” in den Sorten Cookie Dough (Codierungen A 8284, A 8285), Nut Loves Choco (A 8283, A 8284) und Cookie Double Trouble (A 8281, A 8282, A 8283) sowie den 500-ml-Becher von “Supreme Rich & Creamy” der Sorte Macadamia Nut (A 8278, A 8281). Alle Produkte haben das Mindesthaltbarkeitsdatum 30.4.2020.
Aldi Süd hat “Grandessa Eiscreme 500ml” der Sorte Cookie Dough – und zwar alle Codierungen – zurückgerufen. Auch hier mit Mindesthaltbarkeit 30.4.2020. Kunden können die Produkte in den Markt zurückbringen und bekommen den Kaufpreis erstattet.
+++ 14. März: Lidl ruft Rohmilchkäse der Marke “Morbier” zurück +++
Wegen einer möglichen Belastung mit Kolibakterien ruft der Lebensmittel-Discounter Lidl einen Rohmilchkäse der Marke “Morbier” zurück. Laut einer Mitteilung vom Donnerstag geht es um das Produkt „Morbier AOP mit Rohmilch hergestellt, 250g“, sofern es das Mindesthaltbarkeitsdatum 17.03.2019, die Losnummer 042 und das Identitätskennzeichen FR 25-155-001 CE des französischen Herstellers SA Perrin Vermot trägt. Es wurde mit Ausnahme von Bremen, Hamburg, dem Saarland und Schleswig-Holstein in allen Bundesländern verkauft. Bei einer Untersuchung seien sogenannte E.-coli-Bakterien nachgewiesen worden, die teils schwere Durchfallerkrankungen auslösen könnten. Wer den Käse gekauft hat, solle ihn keinesfalls essen, sondern bei Lidl zurückgeben, heißt es in der Mitteilung des Discounters weiter.
+++ 12. März: Ikea warnt vor Verzehr von Schaumgebäck “Sötsak Skumtopp” +++
Der schwedische Möbel-Riese Ikea warnt aktuell vor dem Verzehr eines Schaumgebäcks und ruft dieses vorsorglich zurück. Es handelt sich um die Süßigkeit mit dem Namen “Sötsak Skumtopp” und abgepackte Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.3. bis 18.04.2019. In einer Unternehmensmitteilung heißt es, das Produkt enthalte Molkepulver und stelle damit ein mögliches Gesundheitsrisiko für Kunden dar, die allergisch auf Milch oder Milchbestandteile sind oder an einer Unverträglichkeit leiden. Molkepulver werde zwar in der Zutatenliste genannt, Milch jedoch nicht. Menschen, die nicht gegen Milch oder Milchbestandteile allergisch sind, können das Produkt weiter bedenkenlos verzehren. Allergiker sollten das Schaumgebäck aber zum nächsten Ikea-Einrichtungshaus zurückbringen. Dort werde auch ohne Kaufbeleg der volle Preis zurückerstattet, so das Unternehmen weiter.
+++ 8. März: Blutdrucksenker wegen Verunreinigung zurückgerufen +++
Wegen der Verunreinigung mit Stoffen, die laut des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) krebserregend sein können, ruft die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG erneut Blutdrucksenker zurück. Auf seiner Homepage teilt der Hersteller mit, dass man darüber informiert worden sei, dass in mehreren Chargen mit dem Wirkstoff Losartan ein erhöhter Wert der Verunreinigung N-Nitroso-N-methyl-4-Aminobuttersäure (NMBA) festgestellt worden sei. “Zudem ist bei einigen Chargen eine gleichzeitige Kontamination von N-Nitrosodiethylamin (NDEA) und NMBA festgestellt worden”, führte das Unternehmen aus.
Diese Chargen sind konkret betroffen und sollen vorsorglich vom Markt genommen werden:
- Losartan comp. Heumann 100 mg/12,5 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Filmtabletten, alle Chargen
- Losartan comp. Heumann 100 mg/25 mg Filmtabletten, 28, 56 und 98 Filmtabletten, alle Chargen beginnend mit den Buchstaben “B” und “C”
Ferner warnt die Firma vom Rückruf betroffene Kunden davor, dass jeweilige Arzneiprodukt ohne Rücksprache mit dem Arzt abzusetzen, “da das gesundheitliche Risiko eines Absetzens um ein Vielfaches höher liegt als das mögliche Risiko durch eine Verunreinigung”. Ein akutes Patientenrisiko bestehe nicht, so der Hersteller.
Quellen: Rückruf-Hinweis Hersteller / Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte

Ein vom Rückruf seitens Bergamont betroffenes Fahrrad
+++ 4. März: Rahmenbruch möglich – Bergamont ruft zwei Modelle zurück +++
Weil es aufgrund einer fehlerhaften Konstruktion zu einem Rahmenbruch kommen kann, ruft der deutsche Hersteller Bergamont verschiedene Farradmodelle aus den Jahren 2010 und 2011 zurück. Konkret betroffen sind demnach Fahrräder der Reihe “Alu Monolite” sowie “Belami”.
Kunden, die ein vom Rückruf betroffenes Rad besitzen, sollten dieses nicht mehr nutzen und umgehend Kontakt mit einem autorisierten Händler (hier ein Überblick) aufnehmen. Demnach sollen die Kunden “kostenlos ein gleichwertuiges Austauschfahrrad” erhalten, heißt es in einer Pressemitteilung des Unterehmens. Diese Modelle werden zurückgerufen:
- Alu Monolite N-7 26″ shiny white-dark silver 2010
- Alu Monolite N-7 28″ shiny white-dark silver 2010
- Alu Monolite N-8 Suspension 28″ matt black 2010
- Alu Monolite N-8 Suspension 28″ shiny white 2010
- Alu Monolite N-8 Rigid 28″ matt black 2010
- Alu Monolite N-8 Rigid 28″ shiny white 2010
- Belami Lite N7 26″ matt black 2011
- Belami Lite N7 26″ shiny brown-cream white 2011
- Belami Lite N7 28″ matt black 2011
- Belami Lite N7 28″ shiny brown-cream white 2011
- Belami Lite N8 Suspension 26″ matt black 2011
- Belami Lite N8 Suspension 26″ shiny white 2011
- Belami Lite N8 Suspension 28″ matt black 2011
- Belami Lite N8 Suspension 28″ shiny white 2011
- Belami Lite N8 Rigid 28″ matt black 2011
- Belami Lite N8 Rigid 28″ shiny grey-red 2011
Quelle: Bergamont

Dese Geflügelbolognese ruft Dennree derzeit zurück
+++ 1. März: Dennree ruft Geflügel-Bolognese zurück +++
Dennree ruft vorsorglich Geflügel-Bolognese im 350-Gramm-Glas zurück. Betroffen sind Gläser mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 1.11.2020. Verkauft wurde die Ware bei Denn’s Biomarkt und in anderen Naturkost- und Bioläden. Dort kann sie auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird den Kunden erstattet.
“Grund für den Rückruf ist eine mögliche, nicht ausreichende Erhitzung bei der Produktion eines Teils der Gläser”, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers. Dies könne zu einem unerwünschten Wachstum von Mikroorganismen führen, was sich durch einen Überdruck im Glas bemerkbar mache. Beim Öffnen des Glases entweiche das Gas hörbar.
+++ 27. Februar: Hema ruft Holz-Eisenbahnset zurück +++
Spielwarenhersteller Hema ruft vorsichtshalber sein Holz-Eisenbahnset mit der Artikelnummer 15.12.2235 zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, könne das rote, spitze Dach des Kirchturms für Kleinkinder gefährlich sein. Bei Kindern unter drei Jahren drohe Erstickungsgefahr. Kunden werden deshalb dringend gebeten, es außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufzubewahren. Das Set könne auch ohne Kassenbon oder Originalverpackung in einer Filliale oder per Post zurückgegeben werden, so Hema in einer Mitteilung. Für weitere Infos kann der Hema-Kundenservice unter 0180-243-62-33 kontaktiert werden.
+++ 26. Februar: Apfelstiele im Müsli, Rossmann ruft Kindernahrung zurück +++
Wenige Tage nach dem Rückruf von Maiswaffeln hat Rossmann erneut eine Rückrufaktion von Lebensmitteln gestartet. Dieses Mal geht es um Baby- und Kindernahrung. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung, könne man bei den Produkten Baby-Müsli und Kinder-Früchtemüsli von Babydream “nicht ausschließen, dass vereinzelte Packungen Teile von Apfelstielen enthalten”. Betroffen sind demnach Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.12.2019 (Baby-Müsli) und 19.12.2019 (Kinder-Früchtemüsli), das auf der Unterseite der Verpackung eingestanzt ist. Die Drogeriekette bittet seine Kunden darum, die betroffenen Packungen in eine Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Kaufpreis wird bei Rückgabe erstattet.
+++ 26. Februar: Aldi muss Rotwurst-Rückruf ausweiten +++
Der Rückruf einer Schinken-Rotwurst bei Aldi Süd und Aldi Nord ist ernster als gedacht: In dem Produkt der Firma Wiltmann wurden „krankmachende Bakterien (Listeria monocytogenes) festgestellt“, wie Wiltmann bereits am 15. Februar auf seiner Homepage mitteilte. Betroffen seien jetzt allerdings alle Mindesthaltbarkeitsdaten und nicht nur der 08.03.2019, wie zuvor angegeben.
Die Ware wurde inzwischen von allen Aldi-Süd- und in drei Aldi Nord-Regionen zurückgezogen.
+++ 22. Februar: Rossmann ruft Maiswaffeln zurück +++
Die Drogeriemarktkette Rossmann ruft Maiswaffeln zurück, weil sich darin möglicherweise Metallsplitter befinden. Konkret geht es um gesalzene Waffeln der Marke Genuss Plus und um Maiswaffeln mit Meersalz der Marke Enerbio. Das teilte das Unternehmen aus dem niedersächsischen Burgwedel bei Hannover am Freitag mit. Demnach habe man bei Eigenkontrollen in vereinzelten Packungen Metallsplitter festgestellt. Bei den Waffeln von Genuss Plus könnten Packungen mit der Mindesthaltbarkeit 1. Oktober und 22. November betroffen sein. Bei den Enerbio-Produkten können die Packungen mit der Mindesthaltbarkeit 29. Oktober bzw. 7. Dezember in einer Rossmann-Filliale zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird dem Kunden erstattet.
+++ 21. Februar: Alnatura ruft Kinder-Müsli und Müslikekse zurück +++
Die in Darmstadt ansässige Bio-Supermarktkette Alnatura hat am Mittwochabend vorsorglich zwei Produkte zurückgerufen, in denen sich nach Angaben des Unternehmens Teile von Apfelstielen befinden können. Betroffen seien das Alnatura Kinder-Bircher-Müsli mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 11.10.2019 und 2.11.2019 sowie die Alnatura Müslikekse für Kinder ab dem 15. Monat mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 4.09.2019, teilte eine Unternehmenssprecherin mit. Die Ware sei aus dem Handel genommen worden, hieß es.
Wer eine Packung mit einem der genannten Mindesthaltbarkeitsdaten zu Hause habe, könne diese zurückbringen und Ersatz erhalten. Andere Müslis oder Kekse oder Produkte mit einem anderen Mindesthaltbarkeitsdatum seien von dem Rückruf nicht betroffen.
Quellen: Rossmann, Rewe, Bayer, Aldi Nord, Ikea, Netto, Aldi Süd,
, Lebensmittelwarnung.de
Credit: Source link