• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Genuss

Schnitzel-Industrie: Warum wir mehr vom Schwein essen sollten

30. March 2019
in Genuss
0
Schnitzel-Industrie: Warum wir mehr vom Schwein essen sollten
0
SHARES
11
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Deutschen verzehren rund 60 Kilogramm Fleisch pro Kopf, die Hälfte davon ist Schweinefleisch. Dafür werden jährlich etwa 60 Millionen Schweine geschlachtet und fast sechs Millionen Tonnen Schweinefleisch produziert. Das sind enorme Zahlen. Zahlen, die auch zu Problemen führen können. Fleischkonsum ist eine Gewissensfrage für sich, die sich Verbraucher immer öfter stellen. Aber wie okay ist es eigentlich, ins Billigregal zu greifen?

Das ZDF hat sich diesen Fragen angenommen und in der Dokumentation “Die Schnitzel-Industrie” über die Schattenseite der Schweinezucht berichtet. Wer macht die billigen Schnitzel überhaupt möglich? Vor allem die Massentierhaltung, also die konventionelle Haltung. Hierbei befinden sich viele Tiere auf ganz engem Raum, die Schweine haben keinen Auslauf, kein Stroh und keine Beschäftigung. Eine Voraussetzung dafür, dass es Schnitzel für 1,99 Euro auf dem Markt gibt.

Am Ende hängt alles mit dem Geld zusammen. Hätten die Schweine mehr Platz, würden Mehrkosten beim Landwirt anfallen. Das bedeutet jeder Quadratmeter mehr fürs Tier, wäre weniger Geld für den Bauern – oder aber teureres Fleisch für den Verbraucher. Das gleiche finanzielle Problem stellt sich bei der Kastration der männlichen Ferkel dar. Damit sie nicht geschlechtsreif werden, wird ihnen der Hoden abgeschnitten. Das aber ohne Betäubung. Es gäbe auch andere Möglichkeiten, bei denen das Tier nicht leiden müsste. Beispielsweise durch eine Impfung. Dafür müsste der Landwirt aber bezahlen und auch der Verbraucher tiefer in die Tasche greifen.

Schweinezucht in Deutschland: Masse statt Klasse

Da stellt sich die Frage, ob es das für das Tierwohl nicht wert ist? Wie dem auch sei. Bis 2021 dürfen männliche Ferkel noch ohne Betäubung kastriert werden, erst danach ist der Vorgang verboten. In vielen anderen europäischen Ländern wie Belgien ist die Praktik schon längst nicht mehr erlaubt.

Die Schweinezucht in Deutschland ist auf Quantität getrimmt. Die Politik ist verantwortlich: Anstatt sich auf Qualität zu fokussieren und langfristig bessere Preise zu erzielen, wurde absolut auf Masse und auf den Weltmarkt gesetzt – und eben nicht auf lokale Märkte. Fleisch ist zur Massenware geworden.

Was kann man also tun? Das ZDF hat mit Experten Gespräche geführt, das Problem auf den Landwirt zu schieben, wäre zu einseitig. Auch die Politik und sogar der Verbraucher sind verantwortlich für die Massentierhaltung. Denn welcher Kunde hat sich je über zu günstige Lebensmittelpreise beschwert? Die Landwirte verdienen an den Schweinen kaum noch Geld, immer mehr schließen ihre Betriebe, weil der Preis für ein Kilo Schweinefleisch so gering ist. Dem Bauern bleiben tatsächlich davon nur knapp mehr als ein Euro.

Das Geschäft mit Deutschlands Schweinen ist komplex. Der Preisdruck ist ein Problem, aber auch unsere Essgewohnheiten. Wir essen nur wenige Teile vom Schwein, vieles wird als Abfall betrachtet und ist somit unverkäuflich auf dem deutschen Markt. Aber auch hier gibt es Veränderungen. Die “Nose-to-tail Bewegung” wirbt dafür, alle Teile vom Tier zu essen. Also von der Schnauze bis zum Schwanz, um so nachhaltiger Fleisch zu konsumieren. Würden wir mehr vom Schwein essen, wären viele Probleme der Massentierhaltung einfacher zu lösen. Das macht eine einfache Rechnung deutlich: Ein Schwein nährt etwa 200 Menschen, wollen wir aber nur die Premiumteile wie Filet essen, braucht es mehrere Schweine.

Die ganze Dokumentation können Sie hier in der ZDF-Mediathek sehen.

Rezept im Video: So gelingen vegetarische Maultaschen

Credit: Source link

Next Post
Julia Roberts: Look des Tages

Julia Roberts: Look des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

“The Dead Don’t Die”: Zombie-Komödie mit Starauflauf eröffnet Cannes

“The Dead Don’t Die”: Zombie-Komödie mit Starauflauf eröffnet Cannes

2 years ago
Bafin lehnt Deregulierung ab: Bundesregierung warnt Banken vor hartem Brexit

Bafin lehnt Deregulierung ab: Bundesregierung warnt Banken vor hartem Brexit

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • TV-Millionär Erich K. soll wegen Betrug festgenommen worden sein

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.