• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

TV-Kolumne “Kölner Treff”: KZ-Überlebende hat dringenden Appell an alle

30. March 2019
in News
0
TV-Kolumne “Kölner Treff”: KZ-Überlebende hat dringenden Appell an alle
0
SHARES
8
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Er sorgte für den Karneval-Skandal des Jahres: Komiker Bernd Stelter machte Witze über Doppelnamen im Allgemeinen und Annegret Kramp-Karrenbauer im Speziellen. Eine Zuschauerin pfiff ihm zuerst immer in die Worte hinein, schließlich kam sie auf die Bühne und stellte sich Stelter gegenüber auf. Heute redete er im TV beim Kölner Treff, ausnahmsweise mit Micky Beisenherz und Susan Link als Gastgeber, zum ersten Mal detailliert darüber.

„Erstmal ist man ein bisschen baff, wenn jemand 10 Zentimeter vor einem steht. Diese Distanz war nicht normal“, erinnert sich Stelter an die Konfrontation mit der Dame. Sternekoch Nelson Müller wirft lachend ein: „Typische Kopfnussentfernung“. Irgendwie bedroht schien sich auch der sonst um keine Pointe verlege Stelter zu fühlen, so einsilbig war er ob der Nähe. Erst im Nachhinein wurde dem TV-Profi klar. „Sie wollte ans Mikro.“ Und so hörte man auch ihren Protest gegen Doppelnamen-Witze, die immer auf Kosten der Frauen gehen würden.

Und wie sieht es Stelter heute – darf man Witze über Doppelnamen machen? „Doch, das darf man. Es ist auch lustig.“ Die Konsonantensammlung „Gr Kra Kra“ aus Annegret Kramp-Karrenbauer sei eine tolle Alliteration und damit lustig. Eine Bitte hat er: Falls jemandem ein Witz nicht gefällt, „man kann mich am Tresen abfangen“, aber bitte nicht auf der Bühne.

Diese Episode gehört jetzt aber zu seinem Leben. Er werde immer wieder darauf angesprochen. „Es hört überhaupt nicht auf.“ Gerade erst wieder. „Heute Morgen an der Wursttheke – was ist das denn für eine Frau gewesen.“

Anett Louisan: Kind als Rauchstopp

Die Sängerin Anett Louisan ist nach Jahren der Pause zurück. Moderator Micky Beisenherz nennt die gerade einmal 152 Zentimeter große Sängerin „die kindliche Kaiserin des Pop-Chansons“. Sie ist 2017 Mutter geworden, darüber geriet die Musik erst einmal in den Hintergrund. „Ich wollte ein Jahr nur Mama sein.“ Dann fing sie wieder an Songs zu schreiben, tourt auch bald wieder. „Das Loslassen ist noch nicht so ganz einfach“, spürt sie. Und mit der Präsenz bei Interviews und in der Öffentlichkeit tut sie sich auch noch schwer. Der Grund: „Schlafmangel.“

„Ich bin überrascht über mich selbst, dass ich mehr eine Glucke bin, als ich je sein wollte.“ Und die Fürsorge für ihr Kind fing schon vor der Empfängnis an und hat auch ihre gute Seiten: Früher habe sie es nie geschafft, mit dem Rauchen aufzuhören, aber „als der Kinderwunsch durch kam, war das vollkommen klar“. Sie sei heute verantwortungsbewusster mit sich selbst und könne auch besser „nein“ sagen.

Jeanette Hain reist mit Trampolin

Mutter ist die Schauspielerin Jeanette Hain (50) mehr als ihr halbes Leben. Ihr erstes Kind bekam sie mit 22 Jahren. „Ich bin schon immer Mutter“, gibt sie ihr Gefühl wieder. Wenn sie auf Reisen ist, hat sie oft ein kleines Trampolin dabei für ein Fitnessprogramm. Nach einer kleinen Sprungeinheit im Hotelzimmer wird sie im Frühstücksraum manchmal schon seltsam wegen der Sprunggeräusche angeschaut. „Es macht so unfassbar Freude.“ NASA-Studien hätten auch gezeigt, dass die Bruchteile von Sekunden, die sich die Körperzellen beim Springen in der Schwerelosigkeit befinden, sie aufblühen und entspannen lassen.

Jeanette Hain hat gerade das Hörspiel „Die Juten Sitten“ über die „Goldene Zwanziger. Dreckige Wahrheiten“ eingesprochen. Sie schlüpft in die Rolle einer Frau, die als Kind in einem Bordell aufwächst, und „nach einem erfüllten Leben in der Todeszelle auf dem elektrischen Stuhl“ landet. Sie saß im Studio mit Mütze auf dem Kopf, etwas erkältet und hat genossen, dass sie sich nicht für die Kamera aufstylen musste. „Ich habe so Phasen, da habe ich über Wochen nicht dasselbe, aber das gleiche an“, gibt sie zu. 

Musizieren im KZ Auschwitz

Zum Ende der abwechslungsreichen und kurzweiligen Talksendung wird es dann ernst und nachdenklich. Die Hamburgerin Esther Bejarano hat das KZ Auschwitz überlebt, weil sie dort Akkordeon im Mädchenorchester gespielt hat, immer wenn die Transporte ankamen. „Ich wurde gezwungen Musik zu machen, damit diese Menschen in Ruhe ins Gas gehen.“ 

Seitdem lebt sie mit dem Widerspruch, dass das Spielen von fröhlichen Liedern wie „Du hast Glück bei den Frauen, Bel Ami“ ihr das Leben gerettet haben, während andere genau dazu ermordet wurden. Heute ist sie 94 Jahre alt und besucht noch immer Schulen, um Aufklärungsarbeit gegen Rechtsradikalismus zu leisten.

Doch die politischen Entwicklungen in Deutschland machen ihr heutzutage wieder Sorge. „Ich sehe viele Parallelen zur damaligen Zeit, was mir persönlich Angst macht“. Ihr eindringlicher Appell: „Wir dürfen nicht schweigen.“ Wer den Erzählungen von Esther Bejarano zugehört hat, wird das auch nicht mehr können.

 

Sie wollen wichtige Promi-News direkt per WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie doch unseren WhatsApp-Service!

Im Video: Vanessa Mai protzt mit Bauchmuskeln – doch ein Video verrät die harte Realität

Credit: Source link

Next Post
Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Freizeitpark: Das sind die größten Parks weltweit

Freizeitpark: Das sind die größten Parks weltweit

2 years ago
Lindenstraße: Marie-Luise Marjan zweifelt am Serien-Aus

Lindenstraße: Marie-Luise Marjan zweifelt am Serien-Aus

2 years ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • TV-Millionär Erich K. soll wegen Betrug festgenommen worden sein

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.