Wer etwas kochen möchte und in den gähnend leeren Kühlschrank blickt, greift schnell zu Zettel und Stift und notiert die benötigten Zutaten. Beispielsweise für eine Spaghetti Carbonara. Einige Stunden später beim Einkaufen fällt einem dann ein, dass die analoge Einkaufsliste auf dem Küchentisch liegt. Blöd. Deshalb gibt es schon seit längerer Zeit Apps für das Smartphone, die diesem Problem Abhilfe schaffen.
Auch Chefkoch geht jetzt mit einer digitalen Einkaufsliste an den Start. Bislang ist die Koch-Community chefkoch.de für ihre Koch- und Backrezepte bekannt. Und auch ein Print-Magazin, mit den besten Rezepten aus der Community, gibt es seit einigen Jahren auf dem Medienmarkt. (Chefkoch wird wie der stern im Gruner + Jahr-Verlag publiziert).
Mit der “SmartList” ist Chefkoch nun auch beim Einkaufen behilflich. Wir haben die App vorab getestet und stellen die Features in folgender Fotostrecke vor. Hier schon einmal wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Erstellen Sie Einkaufslisten und teilen Sie sie mit Freunden und Familie
- Wenn Sie nicht tippen wollen, können Sie die Zutaten auch per Spracheingabe in die Liste eintragen
- Alle Zutaten werden in Rubriken eingeteilt – ähnlich denen Ihres Supermarkts, zum Beispiel “Nudeln und Reis” oder “Obst und Gemüse”
- Je häufiger Sie die “SmartList” benutzen, desto besser passt sich die Sortierung an Ihr Einkaufsverhalten an
- Ihr Einkaufsverhalten “inspiriert” die App, Ihnen Rezepte vorzuschlagen, deren Zutaten Sie direkt in die Einkaufsliste hinzufügen können
Credit: Source link