• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Umfrage: Klimaschutz und Armutsbekämpfung sind drängende Aufgaben

2. April 2019
in Politik
0
Umfrage: Klimaschutz und Armutsbekämpfung sind drängende Aufgaben
0
SHARES
6
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Soziale und ökologische Probleme in den Kommunen brennen einer Umfrage zufolge immer mehr Menschen besonders unter den Nägeln.

Einem heute von der Bertelsmann Stiftung vorgelegten Bericht zufolge, gaben in der repräsentativen Studie neun von zehn Befragten den Klimaschutz als besonders dringliche Aufgabe an, die vor Ort angegangen werden müsse – 13 Prozentpunkte mehr als noch im Jahr zuvor. Weitere häufig genannte lokale Herausforderungen waren die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum (84 Prozent), Müllreduzierung und Armutsbekämpfung (jeweils 83 Prozent).

Die repräsentative Umfrage, die im September 2018 telefonisch geführt wurde, legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Wahrnehmung von Armut in der Kommune. Jeder Vierte hält Armut am eigenen Wohnort für ein «großes» oder sogar «sehr großes Problem» (27 Prozent). In Großstädten lag dieser Wert mit 52 Prozent fast doppelt so hoch. Großstädter gehen zudem deutlich häufiger davon aus, dass die Armut in den letzten zehn Jahren zugenommen hat: Mit 46 Prozent sagen dies deutlich mehr Bürger von Städten mit mehr als 100 000 Einwohnern als in kleineren Städten. Im Bundesdurchschnitt geht ein gutes Drittel von einer Steigerung der Armut im letzten Jahrzehnt aus.

Insgesamt fällt auf, dass die subjektive Wahrnehmung mitunter von messbaren Faktoren, wie der Entwicklung der Zahl der Sozialleistungsempfänger abweicht. So bewegt sich der Anteil der Empfänger von Grundsicherung oder Sozialhilfe seit Jahren mit rund 10 Prozent auf ähnlichem Niveau (Stand 2016: 10,1 Prozent). «Der subjektive Blick zeigt, dass die Bürger dennoch deutlichen Handlungsbedarf sehen. Von der Politik erwarten sie größere Anstrengungen beim Kampf gegen Armut in einem so reichen Land wie Deutschland», sagte Henrik Riedel von der Bertelsmann Stiftung. In der Umfrage fanden zwei Drittel der Befragten, dass die Politik vor Ort mehr gegen Armut tun sollte.

Je mehr Einwohner eine Stadt hat, desto häufiger wird das Armutsproblem als dringlich eingestuft. Hier spiegelt die Wahrnehmung auch messbare Unterschiede wieder: Tatsächlich liege die Armutsquote in deutschen Großstädten über dem Durchschnitt, schreiben die Autoren der Bertelsmann Stiftung unter Verweis auf die aktuellsten Daten aus 2016: Erhielten in großen Städten 14 Prozent der Bevölkerung Sozialleistungen liegt die bundesweite Quote bei 10 Prozent.

In knapp der Hälfte der bundesdeutschen Großstädte hat sie zugenommen, darunter alle 13 Ruhrgebietskommunen. Dort mache sich der Strukturwandel bemerkbar. In den elf ostdeutschen Großstädten dagegen ging die Armutsquote in den vergangenen Jahren zurück in Richtung West-Niveau. Insgesamt schwanken die Werte sehr stark von Stadt zu Stadt von fünf Prozent in Heidelberg oder Fürth bis 26 Prozent in Gelsenkirchen.

Credit: Source link

Next Post
Victoria v. Violence: Tierschutz betreiben, ohne auf Fleisch zu verzichten.

Victoria v. Violence: Tierschutz betreiben, ohne auf Fleisch zu verzichten.

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Umfrage zu Merkel-Nachfolge: Künftiger CDU-Vorsitz: Kramp-Karrenbauer beliebter als Merz

Umfrage zu Merkel-Nachfolge: Künftiger CDU-Vorsitz: Kramp-Karrenbauer beliebter als Merz

2 years ago
Schwarze Messestadt: 21 000 bei Wave-Gotik-Treffen in Leipzig

Schwarze Messestadt: 21 000 bei Wave-Gotik-Treffen in Leipzig

1 year ago

Popular News

  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Handball-Nationalmannschaft: Abwehr schwach, Mentalität stark: Arbeit vor Heim-WM

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • TV-Millionär Erich K. soll wegen Betrug festgenommen worden sein

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Apple Watch bekommt EKG: Das müssen Sie wissen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Brexit: Parlament lehnt alle Varianten ab – Chaos um geplanten EU-Austritt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.