• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, April 12, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Boeing 737 Max: Crew von Ethiopian Airlines folgte Boeing-Notfallplan

4. April 2019
in News
0
Boeing 737 Max: Crew von Ethiopian Airlines folgte Boeing-Notfallplan
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Besatzung der in Äthiopien abgestürzten Boeing 737 Max hat alle vom Hersteller vorgesehenen Verfahren befolgt, konnte das Flugzeug aber nicht unter Kontrolle bringen. Dies ergab ein vorläufiger Untersuchungsbericht zu dem Unglück vom 10. März, wie die äthiopische Transportministerin Dagmawit Moges am Donnerstag in Addis Abeba sagte.

Boeing solle die Steuerungsautomatik bei dem Flugzeugtyp überarbeiten, forderte Moges bei der Vorstellung der ersten Ermittlungergebnisse. Die Maschine mit 157 Menschen an Bord sei abgestürzt, obwohl die Piloten sämtliche Notfall-Anweisungen des Herstellers “wiederholt” befolgt hätten.

MCAS steuerte Maschine in den Crash

Bereits am Mittwoch hatte das „Wall Street Journal“ (WSJ) entsprechende Erkenntnisse aus dem Untersuchungsbericht zitiert. Demnach ergriffen die Piloten, nachdem die Cockpit-Software MCAS die Nase der Maschine kurz nach dem Start nach unten steuerte, zunächst die von Boeing für diesen Fall vorgesehenen Notfall-Maßnahmen. Dennoch hätten sie die Gewalt über das Flugzeug nicht zurückgewonnen.

Wie das „Wall Street Journal“ weiter schreibt, schalteten die Piloten die Stromzufuhr zu den Elektromotoren ab, die von der Automatik angesteuert werden. Dies habe aber nicht geholfen, um die in noch geringer Höhe fliegende Maschine wieder in den Steigflug zu bringen. Daraufhin hätten sie die Elektrik wieder eingeschaltet – und damit auch das MCAS. Dieses habe das Flugzeug weiter Richtung Erde gesteuert, bis es zum tödlichen Aufprall kam.

Zweifel an Darstellung von Boeing und FAA

Dem Bericht zufolge stellen die Erkenntnisse die bisherige Darstellung des US-Flugzeugbauers Boeing und der US-Luftfahrtbehörde FAA in Frage, nach der die Piloten das MCAS abstellen können, wenn die Software die Nase des Flugzeugs wegen eines irrtümlich befürchteten Strömungsabrisses permanent nach unten lenkt.

Kurz nach dem Absturz hatte Ethiopian Airlines dem US-Flugzeugbauer Unterstützung zugesagt. „Lasst mich ganz klar sagen: Ethiopian Airlines glaubt an Boeing“, hatte der Chef der Fluggesellschaft, Tewolde GebreMariam, in einem Interview gesagt. Er hatte auch betont, dass die Piloten ausreichend für das Fliegen mit der Unglücksmaschine Boeing 737 Max 8 geschult gewesen seien. Die Fluggesellschaft sei die einzige in Afrika und eine der wenigen auf der Welt, die einen vollständigen Flugsimulator für die Boeing 737 Max habe.

Veröffentlichung des Berichts steht kurz bevor

Bei dem Absturz am 10. März waren alle 157 Insassen des Flugzeugs gestorben. Bereits im Herbst waren beim Absturz einer Maschine des gleichen Typs der Fluggesellschaft Lion Air 189 Menschen gestorben.

Die Veröffentlichung des Berichts wird seit Tagen erwartet. Reaktionen von Boeing oder den Behörden auf den „WSJ“-Bericht liegen noch nicht vor.

US-Verkehrsministerium untersucht Zulassungsprozess

Kurz nach dem Absturz der Ethiopian-Maschine im März hatten Aufsichtsbehörden weltweit Flugverbote für die Boeing 737 Max erlassen. Schließlich untersagte auch die US-Behörde FAA alle Flüge mit der Maschine. Auch die Auslieferung neuer Maschinen der Reihe ist seither gestoppt, Boeing selbst empfahl seinen Kunden daraufhin, alle bereits ausgelieferten 371 Flugzeuge des Typs am Boden zu lassen.

Die späte Reaktion brachte der FAA viel Kritik ein. Inzwischen untersucht das US-Verkehrsministerium den Zulassungsprozess für den Flugzeugtyp.

Könnte Monate dauern, bis betroffene Maschinen wieder fliegen

Die Boeing 737 Max ist die weniger spritdurstige Neuauflage des aus den 1960er Jahren stammenden Mittelstreckenjets 737. Die modernen, riesigen Triebwerke ließen sich bei dem Flieger nicht einfach unter die niedrig hängenden Tragflächen montieren. Sie sitzen daher besonders weit vor den Flügeln. Das dadurch veränderte Flugverhalten wollte Boeing mithilfe der MCAS-Software ausgleichen.

Inzwischen hat der Hersteller ein Software-Update entwickelt, das aber noch getestet und zugelassen werden muss – möglicherweise auch von weiteren Aufsichtsbehörden im Ausland. Dieser Prozess könnte sich über Wochen oder Monate hinziehen.

„Der Blowback war’s“: Ex-Kampfjet-Pilot glaubt, Ursache für Boeing-Abstürze zu kennen (Video)

Credit: Source link

Next Post
Game of Thrones: Zugabe nach dem Finale

Game of Thrones: Wer die Serie illegal schaut, sollte sich das nochmal überlegen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Fall Ukraine-Russland: WTO fällt für den Streit um US-Stahlzölle brisantes Urteil

Fall Ukraine-Russland: WTO fällt für den Streit um US-Stahlzölle brisantes Urteil

2 years ago
Kampf gegen den Klimawandel: Deutsche zeigen sich für den Klimaschutz bereit zum Verzicht

Kampf gegen den Klimawandel: Deutsche zeigen sich für den Klimaschutz bereit zum Verzicht

2 years ago

Popular News

  • Thailänderin über ihren ersten Michelin-Stern: “Es ist 2019, hier sollten mehr Frauen sein”

    Thailänderin über ihren ersten Michelin-Stern: “Es ist 2019, hier sollten mehr Frauen sein”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Arbeitszeit und Wirtschaftswunder: “Samstags gehört Vati mir”

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die reichsten Männer, die jemals gelebt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Biobauern auf dem Vormarsch: Abkehr von konventioneller Landwirtschaft

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.