• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 17, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Peace is Power: Yoko Ono bringt Leipzig die Kraft des Friedens

4. April 2019
in Kultur
0
Peace is Power: Yoko Ono bringt Leipzig die Kraft des Friedens
0
SHARES
38
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Yoko Ono ist vielen vor allem als Witwe des Beatles-Sängers John Lennon bekannt. Doch Ono prägt auch die Kunstszene seit den 1960er Jahren als Vorreiterin der Fluxus-Bewegung.

Die Ausstellung «Yoko Ono – Peace is Power» der Konzeptkünstlerin in Leipzig ist vom 4. April an für das Publikum zu sehen. Onos 1980 ermordeter Ehemann taucht darin in nur einer Videoinstallation auf.

«Wir haben versucht, John Lennon so weit wie möglich aus der Ausstellung rauszuhalten», sagte Alfred Weidinger, Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Der Fokus liege ganz auf der 86 Jahre alten japanisch-amerikanischen Künstlerin.

Etwa 70 ihrer Arbeiten und Werkreihen sind zu sehen. Für einige wurden spezielle Leipziger Varianten geschaffen, etwa für «Morning Beams». In den großzügigen Räumen und Terrassen des Museums der bildenden Künste wirken Seile, die wie Sonnenstrahlen von der Decke gespannt sind, besonders eindrucksvoll.

Perspektivwechsel durch das Erlaufen der Installationen sind auch beim zentralen Werk «Ex it» gewünscht. Hundert schlichte Särge stehen auf 400 Quadratmetern. Aus ihnen heraus wachsen blühende Zitronen- und Orangenbäumchen, die betörend duften. Vogelgezwitscher betont die Schönheit der Natur im Kontrast zur Grausamkeit von Schlachtfeldern. Das Kräfteverhältnis zwischen Krieg und Frieden als zentrales Thema der Ausstellung wird hier deutlich.

Die Besucher tauchen in die philosophisch-poetischen Werke Onos ein, indem sie sich selbst daran beteiligen. Beim «Mend Piece» dürfen sie etwa Stücke zerbrochenen Porzellans zusammenkleben. Für «Arising» wurden Frauen in Leipzig aufgefordert, ihre Erfahrungen mit Gewalt zu schildern. Daraus ist eine bedrückende Videoinstallation entstanden. Dass sich in den ersten drei Tagen des Aufrufes 47 Frauen gemeldet haben, zeuge von der Aktualität von Onos Schaffen, sagte Weidinger.

«Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit, und das seit den 1960er Jahren», ordnete Kunsthistorikerin Ingrid Pfeiffer ein, die in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt (Main) anlässlich des 80. Geburtstags der Künstlerin eine Retrospektive kuratierte. Um die Installationen und Aktionen Onos zu verstehen, sei ein Verständnis für ihren Werdegang unerlässlich. Insbesondere mit den Themen Feminismus und Umwelt beschäftige sich Ono in ihren Werken intensiv, sagte Pfeiffer.

Weidinger fasziniert Ono besonders als Frauenrechtlerin. Da Leipzig die «Wiege des deutschen Frauenrechts» sei, sei eine Ausstellung Onos ein «ganz normaler Folgeschluss», sagte er. Er hofft auf bundesweites Interesse für die Kunstszene in Leipzig. «Zwischen 50.000 und 100.000 Besucher wären fantastisch», sagte er. Im Vorjahr zählte das Museum etwa 120.000 Besucher. Die Ausstellung ist bis zum 7. Juli zu sehen.

Credit: Source link

Next Post
Übergangszeit für Anträge: Briten in Deutschland: Notfallplan für den No-Deal-Brexit

Übergangszeit für Anträge: Briten in Deutschland: Notfallplan für den No-Deal-Brexit

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Entscheidende Brexit-Woche: So geht es im Gezerre um Großbritanniens EU-Austritt weiter

Entscheidende Brexit-Woche: So geht es im Gezerre um Großbritanniens EU-Austritt weiter

2 years ago
Absturz über Schottland 1988: Lockerbie-Attentat: Ermittler prüfen Stasi-Verbindung

Absturz über Schottland 1988: Lockerbie-Attentat: Ermittler prüfen Stasi-Verbindung

2 years ago

Popular News

  • Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Follower ziehen mit um: Ex-UN-Botschafterin Haley muss Twitter-Konto einstellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Leningrader Underground-Szene: «Leto»: Als der Punk in die Sowjetunion kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ist Lena Gercke auf diesem Foto oben ohne zu sehen?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Im VW 181 durch die Südstaaten der USA: Die gelbe Geburtstagstour

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.