• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Tuesday, April 13, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wissen

Hayabusa2: Japanische Sonde beschießt Asteroiden Ryugu

5. April 2019
in Wissen
0
Hayabusa2: Japanische Sonde beschießt Asteroiden Ryugu
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die japanische Raumsonde “Hayabusa2” hat den 314 Millionen Kilometer von der Erde entfernten Asteroiden Ryugu mit einer Art Projektil beschossen. Auf diese Weise schuf die Sonde einen künstlichen Krater, um dort zu landen und Proben zu sammeln, wie die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa am Freitag bekanntgab. Die Forscher wollen mit der Mission, an der sich auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt, den Ursprüngen des Sonnensystems auf die Spur kommen.

Die unbemannte Raumsonde “Hayabusa2” war im Februar erfolgreich auf dem Asteroiden gelandet. Sie war später wieder aufgestiegen und schoss nun das kiloschwere Projektil in den frühen Morgenstunden des irdischen Freitags aus 500 Metern Höhe ab. Die Sonde soll nach mehrmaligem Aufsetzen auf Ryugu Ende 2020 zur Erde zurückkehren. 

[SCI] The deployable camera, DCAM3, successfully photographed the ejector from when the SCI collided with Ryugu’s surface. This is the world’s first collision experiment with an asteroid! In the future, we will examine the crater formed and how the ejector dispersed. pic.twitter.com/eLm6ztM4VX

— HAYABUSA2@JAXA (@haya2e_jaxa) 5. April 2019

“Hayabusa2” geht in Deckung

Mit einer Geschwindigkeit von zwei Kilometern pro Sekunde flog das Projektil auf eine zuvor ausgewählte Zielzone zu. Um von den auffliegenden Trümmerteilen nicht getroffen zu werden, ging “Hayabusa2” vorübergehend hinter dem Asteroiden in Deckung. Ob der Einschlag ein Erfolg war, werde man erst im Lauf des Monats genau wissen, hieß es. Die Sonde soll nach Jaxa-Angaben im kommenden Monat auf Ryugu landen und Untergrundmaterial sammeln. 

Ziel des Beschusses sei es zudem, die innere Struktur des Asteroiden zu studieren. Dazu beobachten die Forscher die Oberfläche von Ryugu und vergleichen sie mit Aufnahmen nach dem Einschlag des Projektils. 

Der Asteroid Ryugu ist besonders kohlenstoffhaltig und gehört damit zu einer häufig vorkommenden Klasse von erdnahen Asteroiden. Frühere Teleskopmessungen hatten vermuten lassen, dass er Wasser enthält. Es besteht die Möglichkeit, dass solche Asteroiden einst mit Einschlägen auf der Erde auch Wasser zu unserem Planeten gebracht haben. Als ungewöhnlich bezeichnen Forscher die eckige Form des Asteroiden. Zudem wurden Krater und große Brocken auf der Oberfläche gesichtet.

Sonde “Mascot” sammelte erste Daten

Ein Vorgänger-Modell der “Hayabusa2” hatte bereits 2010 weltweit erstmals Bodenproben eines Asteroiden zur Erde gebracht. “Hayabusa2” startete im Dezember 2014 in Japan und erreichte nach fast vier Jahren im All im vergangenen Juni ihr Ziel. Ein vom DLR und der französischen Raumfahrtagentur CNES gemeinsam entwickeltes Landegerät namens “Mascot” war im vergangenen Oktober auf Ryugu gelandet und hatte diesen Stunden lang erkundet – bis seine Batterie ausging.

Die von “Mascot” gesammelten Daten könnten wichtige Erkenntnisse über die Entstehung unserer Erde und zur Abwehr von Asteroiden-Einschlägen liefern. Während “Mascot” auf Ryugu bleibt, geht die Mission der Sonde “Hayabusa2” nun weiter. Der Name Ryugu steht für den Unterwasserpalast eines Drachenkönigs aus der japanischen Überlieferung.

Gefahr aus dem All: Armageddon verhindern: Nasa und Easa arbeiten an Asteroiden-Abwehrsystem


Credit: Source link

Next Post
Elton John: Gewinner des Tages

Elton John: Gewinner des Tages

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Goldpreis im Aufwind: Goldpreis steigt auf Sechsmonatshoch

Goldpreis im Aufwind: Goldpreis steigt auf Sechsmonatshoch

2 years ago
Britische Regierungschefin Theresa May verspricht “kühnes” neues Brexit-Paket

Britische Regierungschefin Theresa May verspricht “kühnes” neues Brexit-Paket

2 years ago

Popular News

  • “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    “Dschungelcamp 2019”: Doreen nach Aus schwer enttäuscht von den Ex-Mitbewohnern

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Addressing the Inevitable: How To Prepare for the Climate Change Flood

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Daniel Küblböck: Vor Verschwinden hatte er sich verletzt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bas Kast “Der Ernährungskompass”: Rezept für Zucchini-Puffer

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Berliner Polizeischüler sollen bei Tests betrogen haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.