Im Rahmen der Aktionswoche „Geschwindigkeit“ des europäischen Polizeinetzwerks Tispol hat auch die Polizei hierzulande einen “Blitzermarathon” in zehn Bundesländern durchgeführt. Zusätzlich zu den feststehenden Blitzgeräten kamen mobile Blitzer zum Einsatz. Wie die Grafik von Statista zeigt, standen hierzulande im Februar diesen Jahres 4.577 stationäre Blitzgeräte am Straßenrand. Damit liegt Deutschland laut Speed Camera Database im Ranking der europäischen Staaten mit den meisten Blitzern auf dem dritten Platz.
Auf Platz eins liegt derzeit mit einem komfortablen Vorsprung Italien. Lag die Anzahl der Blitzer dort im Jahr 2015 noch bei 6.625, sind seither mehr als 3.500 zusätzliche feste Geschwindigkeitskontrollen auf italienischen Straßen installiert worden. In Deutschland bleibt die Zahl weitgehend stabil: Seit 2015 verzeichnet die Bundesrepublik lediglich einen Zuwachs von gut 350 Starenkästen.
Credit: Source link