• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 24, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Plauen: Wieso Neonazis martialisch durch die Stadt ziehen konnten

3. May 2019
in Politik
0
Plauen: Wieso Neonazis martialisch durch die Stadt ziehen konnten
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Vorneweg gingen ein halbes Dutzend Trommler, sie gaben den Takt vor. Dahinter weitere Neonazis, rund 500, fast alle haben sich ein beiges T-Shirt übergezogen. “National, revolutionär, sozialistisch” prangte auf dem Stoff. Jene, die am Rand liefen, trugen Fahnen. Die Parolen der Teilnehmer: “Illegale Ausländer raus. Und die anderen auch!”, “Asylflut stoppen!”, “Nationaler Sozialismus – jetzt!” Mehrfach wurden Leuchtfackeln gezündet, während die Demonstranten über eine auf der Straße ausgerollte EU-Flagge trampelten. Eine andere EU-Flagge wurde an einem Galgen befestigt

Die 1.-Mai-Demonstration der extrem rechten Partei “Der Dritte Weg” in der sächsischen Kreisstadt Plauen gab ein martialisches und gespenstisches Bild ab. Eines, das offenbar ganz bewusst mit Assoziationen spielte. Denn uniformes Auftreten, Trommeln, Fackeln, Fahnen, menschenfeindliche Parolen, das alles erinnert doch sehr an die Aufmärsche von Hitlers Sturmabteilung (SA) zu Zeiten der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Fassungslosigkeit über rechte Demo in Plauen

Entsprechend groß ist die Empörung. “Das sollte uns Sorgen machen”, erklärte beispielsweise die SPD-Politikerin Sawsan Chebli. “Ekelhaft”, “unfassbar”, schrieben andere in den sozialen Netzwerken, oder: “Ich bin zutiefst geschockt”. Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, nannte den Aufmarsch “verstörend und erschreckend”. Die zivilgesellschaftliche Amadeu-Antonio-Stiftung erklärte: “Schauerliche Bilder aus Plauen: Braunhemden marschieren mit volksverhetzenden Parolen und Hitlergrüßen auf.”

Schauerliche Bilder aus #Plauen: Braunhemden marschieren mit volksverhetzenden Parolen und Hitlergrüßen auf. Tröstlich ist daran nur, dass hunderte Menschen dagegen protestiert und mutig Gesicht gezeigt haben. #1Mai2019 https://t.co/dfFBnyO0PF

— Amadeu Antonio St. (@AmadeuAntonio) 2. Mai 2019

Ohnehin ist “Der Dritte Weg” kein unbeschriebenes Blatt. Im aktuellen Verfassungsschutzbericht ist der Partei ein eigenes Kapitel gewidmet. Danach lehne sie “das Wertesystem der freiheitlichen demokratischen Grundordnung ab und strebt nach einer Gesellschaftsordnung in Anlehnung an den historischen Nationalsozialismus”.

Neonazi-Demo in Plauen, SA-Aufmarsch in Berlin

Zweimal 1. Mai: 2019 in Plauen, 1933 in Berlin

Schnell richtete sich die Kritik in Plauen gegen die sächsische Polizei, die nach eigenen Angaben mit rund 1300 Beamten vor Ort war. Unter anderem das unbehelligte Abbrennen von Pyrotechnik auf einer öffentlichen Versammlung sorgte für heftige Diskussionen und Vorwürfe. Die Polizei wiederum spielte den Ball jedoch weiter an den Vogtlandkreis. Dessen zuständige Versammlungsbehörde habe das Abbrennen von Signalfackeln erlaubt, erklärte die Polizei bei Twitter. Ihr seien dann “die Hände gebunden”.

Da die Versammlungsbehörde das Abbrennen von Signalfackeln mit gewissen Auflagen genehmigt hat, welche eingehalten wurden, sind uns die Hände gebunden. *fs

— Polizei Sachsen (@PolizeiSachsen) 1. Mai 2019

Der stern bat die Versammlungsbehörde des Vogtlandkreises am Donnerstag mehrfach und über Stunden um eine Stellungnahme zu den Vorfällen vom 1.Mai, unter anderem zu den Gründen für die Genehmigung der Pyrotechnik und etwaigen Auflagen für den Aufmarsch. Bis zum Abend erfolgte keine Antwort – trotz entsprechender Zusage.

Verstoß gegen Uniformierungsverbot?

Noch im Oktober 2018 versuchte die Kreisverwaltung bei einer Demonstration von “Der Dritte Weg” das Tragen von Fackeln zu verbieten – das Verwaltungsgericht Chemnitz hob die Entscheidung auf. Jetzt, ein gutes halbes Jahr nach der juristischen Niederlage, verzichtete das Landratsamt von vornherein auf beschränkende Auflagen für den Aufmarsch der Rechtsextremen.

 Weitere Fragen wirft das uniforme Auftreten der Demonstrationsteilnehmer auf – nicht einmal einen Kilometer von dem Ort entfernt, an dem Nazis vor gut 80 Jahren die Plauener Synagoge in Brand setzten. Das Sächsische Versammlungsgesetz verbietet es, bei öffentlichen Versammlungen Uniformen “oder gleichartige Kleidungsstücke als Ausdruck einer gemeinsamen politischen Gesinnung zu tragen”, wenn dadurch “Gewaltbereitschaft vermittelt” wird oder sie dadurch “einschüchternd” wirken – entsprechende Vorschriften in den deutschen Versammlungsgesetzen sind auch eine Konsequenz aus den SA-Aufmärschen seit den 1920er Jahren.

Und dennoch trug ein Großteil der Demonstranten das gleiche T-Shirt – unter den Augen von Hunderten Polizeibeamten. Dass die Beamten nicht eingeschritten sind, rechtfertigte die Polizei nun. Den Behörden sei schon im Vorfeld des Aufzuges bekannt gewesen, dass die Teilnehmer in gleichen T-Shirts durch Plauen ziehen wollten. “Wir haben vor und während des Aufzugs die einschlägigen Gesetzesnormen geprüft und sind zu der Einschätzung gekommen, dass kein Verstoß vorliegt”, sagte ein Sprecher der Polizei im Gespräch mit dem stern und verwies auf “höchstrichterliche Entscheidungen” in der Vergangenheit.

So stellte der Bundesgerichtshof erst im vergangenen Jahr klar, dass einheitliche Kleidung erst dann verboten ist, wenn “der Eindruck entstehen kann, dass die Kommunikation im Sinne eines freien Meinungsaustausches abgebrochen und die eigene Ansicht notfalls gewaltsam durchgesetzt werden soll”. Dies sah die Polizei offenkundig nicht als gegeben an. Zudem sei “keine Anlehnung an aktuelle oder historische Uniformen ersichtlich” gewesen, wie es etwa das Oberlandesgericht Dresden in einem früheren Urteil für ein Einschreiten verlangt habe.

Der stern hätte mit der Versammlungsbehörde des Landkreise auch gerne über ihre Haltung zu der uniformen Kleidung gesprochen – und warum sie diese nicht verboten hat.

Dass man die Szenen von Plauen auch anders bewerten kann, erläuterte Staatsrechtler Christoph Degenhart von der Uni Leipzig der Nachrichtenagentur DPA. “Ihre Einschätzung (der Polizei; d. Red.) ist vertretbar, auch wenn ein Einschreiten durchaus im Bereich des Möglichen gelegen hätte”, so der Jurist.

Polizei ist zufrieden mit Einsatz am 1. Mai

Die Fraktion der Linkspartei im Sächsischen Landtag kündigt indes an, das Geschehen rund um den Aufmarsch auf die Tagesordnung des Parlaments zu setzen und verlangt Aufklärung, “wie es zur Genehmigung dieses Fackelmarsches uniformierter Nazis kommen konnte und weshalb die Gesetzeslage nicht durchgesetzt worden ist”. Auch Vertreter anderer Parteien von der CDU bis zu den Grünen reagierten empört auf den Demonstrationszug.

Trotz aller Kritik und des möglichen politischen Nachspiels: In der Polizeidirektion Zwickau zog man am Ende des Tages ein positives Fazit: “Ich freue mich, dass die Umsetzung des auf Deeskalation beruhenden polizeilichen Einsatzkonzeptes gelungen ist und dass der Blick nach Plauen ein friedliches 1.-Mai-Geschehen zeigte”, sagte Einsatzleiter Alexander Beitz. Insgesamt seien zehn Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, unter anderem wegen Verstoßes gegen das Vermummungsverbot auf Seiten der schätzungsweise rund 800 Gegendemonstranten. Festnahmen habe es keine gegeben.

Nazi-Symbole: Die Codes der neuen Rechten

Quellen: Polizeidirektion Zwickau, Sächsisches Versammlungsgesetz, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesgerichthof, Vogtlandkreis, Die Linke, Polizei Sachsen bei Twitter, Nachrichtenagenturen DPA und AFP


Credit: Source link

Next Post
Ressourcen verbraucht: Ab heute leben die Deutschen auf Kosten der Umwelt

Ressourcen verbraucht: Ab heute leben die Deutschen auf Kosten der Umwelt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Schwarzes Loch: Google feiert sensationelles Bild

Schwarzes Loch: Google feiert sensationelles Bild

2 years ago
Antrag gekippt: AfD will Fraktionsvorstand doch erst im Herbst neu wählen

Antrag gekippt: AfD will Fraktionsvorstand doch erst im Herbst neu wählen

2 years ago

Popular News

  • Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    Heiße Getränke im Winter: Nichts für die schlanke Linie: Grog, Punsch und Glühwein im Kalorien-Check

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Donald Trump: TV-Prediger verkauft Gebetsmünze mit Kopf des Präsidenten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Üble Kommentatoren: „Der kann nicht mehr, der hat sich beide Knie verdreht!“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Bob Hanning: Seine schrillen Pullis bereiten einigen Kopfschmerzen – sein Erfolg auch

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Spinnen, Schlangen, Echsen: Tiergift gegen Schmerzen beim Menschen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.