• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Politik

Wie politisch ist die Jugend?: Klima-Demo statt nur Smartphone

10. May 2019
in Politik
0
Wie politisch ist die Jugend?: Klima-Demo statt nur Smartphone
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auf die Klima-Demo und Mitreden in Jugendparlamenten: Es gibt in vielen Städten Jugendliche, die sich politisch engagieren. Am Freitag startet zum Beispiel in Berlin ein vom Bund initiiertes Treffen von Hunderten jungen Leuten zu politischen Themen.

Am augenfälligsten: Seit längerem gehen freitags Schüler statt in die Schule auf die Straße und fordern von der Bundesregierung, mehr für den Klimaschutz zu tun. Die schwedische Schülerin Greta Thunberg brachte diese weltweite Bewegung in Gang. Was ist mit der Jugend los? Ist sie politischer als noch vor Jahren?

Von Wissenschaftlern ist zu hören, dass das politische Interesse bei Jugendlichen in Deutschland zugenommen habe. Bildungsforscher Klaus Hurrelmann, der für die Hertie School of Governance in Berlin tätig ist und mehrere Jugendstudien (Shell-Studien) mitverfasste, beobachtet ein Verantwortungsgefühl bei der jungen Generation für die Gemeinschaft und für das Gemeinwesen. «Seit 15 Jahren haben wir das so nicht gehabt», sagt er.

Vor mehr als zehn Jahren hätten Jugendliche noch deutlich weniger Interesse an Politik gezeigt. Der Bildungsforscher erklärt sich das so: In wirtschaftlich schwierigeren Zeiten sinke das Interesse, weil man sich um sich selbst kümmere und Absicherungsstrategien verfolge. «Je günstiger die Einschätzung der jungen Leute für ihre Zukunft-Strukturen vor allem im beruflichen Sektor sind, desto freier fühlen sie sich und fangen an nachzudenken: In welcher Welt leben wir denn hier und wo liegen die wirklichen Probleme?»

An den aktuellen Klima-Demos («Fridays-for-Future») zeige sich auch, dass junge Leute nicht nur politisch interessiert seien, sondern dass sie das auch in politische Aktionen umsetzen können. Hurrelmann betont zugleich, dass der Anteil der politisch aktiven Jugendlichen viel geringer sei im Vergleich zu Jugendlichen, die nur politisch interessiert sind. Dabei bräuchten Parteien dringend junge Leute, sagt er.

Auch die Leiterin des Kompetenzteams Jugend beim Deutschen Jugendinstitut, Martina Gille, schlussfolgert aus Befragungen, dass das politische Interesse bei Jugendlichen – also bei unter 25-Jährigen – im vergangenen Jahrzehnt leicht angestiegen sei. Als Anhaltspunkte gelten demnach zum Beispiel Nachfragen danach, ob sich Jugendliche zuhause mit den Eltern oder in der Schule zu politischen Themen austauschen. Gille geht auch davon aus, dass für die Europawahl mehr junge Leute mobilisiert werden könnten als es in der Vergangenheit der Fall war.

Bei der Bundestagswahl 2017 lag die Wahlbeteiligung in der Gruppe der 18- bis 20-Jährigen bei 69,9 Prozent. Das war ein höherer Wert als 2013 (63,7 Prozent), wie aus Zahlen des Bundeswahlleiters hervorgeht. Die Wahlbeteiligung aller Wähler stieg zwar auch an, innerhalb der Gruppe der jüngsten Wähler (18 bis 20 Jahre) aber vergleichsweise deutlicher.

Die Bundeszentrale für politische Bildung nimmt eine verstärkte Nachfrage von jungen Leute nach inhaltlichen Angeboten der Einrichtung wahr, wie Sprecher Daniel Kraft betont. Auch speziell an der Erstellung des Wahl-O-Maten, bei dem Jugendliche vorab mitwirken konnten, sei das Interesse stetig gestiegen. Bei dem Online-Angebot können Wähler die Positionen der Parteien mit der eigenen Meinung abgleichen und so eine Entscheidungshilfe für eine Wahl bekommen.

Bei den Jugendpolitiktagen in Berlin wird es Workshops und Diskussionsrunden geben. Das Format geht in die zweite Runde, erstmals gab es dieses Treffen im Jahre 2017. 450 junge Leute aus ganz Deutschland werden erwartet, wie Projektmitarbeiterin Yvonne Elfriede Hein sagt. Die Teilnehmer seien zwischen 16 und 27 Jahre alt – das Durchschnittsalter liege bei 21 Jahren. Man habe nach einer vielfältigen Gruppe gesucht – von politisch engagiert bis gar nicht politisch engagiert.

Bei dem Treffen, das bis Sonntag dauert, sollen Empfehlungen und Positionen erarbeitet werden, die dann in die Jugendstrategie der Bundesregierung einfließen könnten. Diese Strategie ist noch im Entwicklungsprozess. Ein Sprecher des Bundesfamilienministeriums teilt mit, man wolle erreichen, dass sich das gesamte Kabinett verbindlich zur Verantwortung für die Jugend bekennt. Die ganze Bundesregierung müsse ihren Teil dazu beitragen, Jugend zu beteiligen, Politik für und mit Jugendlichen zu machen.

Credit: Source link

Next Post
Blitzer: Mann aus Saarland könnte bald das heutige System zum Einsturz bringen

Blitzer: Mann aus Saarland könnte bald das heutige System zum Einsturz bringen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Einhorn-Auftritt von Stadträtin: Unter der Farbe fast nackt

Einhorn-Auftritt von Stadträtin: Unter der Farbe fast nackt

2 years ago
Philipp Ruch: Das sagt der Künstler zur Ausladung durch Horst Seehofer

Philipp Ruch: Das sagt der Künstler zur Ausladung durch Horst Seehofer

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • TV-Millionär Erich K. soll wegen Betrug festgenommen worden sein

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.