• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Sunday, January 17, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wissen

21. Juli 1969: Astronaut Duke: Verschwörungstheorien zu Mondlandung absurd

30. May 2019
in Wissen
0
21. Juli 1969: Astronaut Duke: Verschwörungstheorien zu Mondlandung absurd
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Rund 50 Jahre nach der ersten Mondlandung hat der damalige Verbindungsmann der Raumfahrer im Nasa-Kontrollzentrum, Charles Duke, Verschwörungstheorien als absurd bezeichnet.

Wenn man die Mondlandung gefälscht hätte, hätte man das ein Mal gemacht – aber nicht mehrmals, sagte der 83-jährige Astronaut jetzt in Speyer (Rheinland-Pfalz).

Vorwürfe etwa über eine angeblich «wehende» US-Flagge auf dem doch windstillen Mond seien aus seiner Sicht leicht zu entkräften. «Sie hatte nach dem Transport Falten, und ich hatte kein Bügeleisen», sagte Duke augenzwinkernd. Es gebe aber Menschen, die seien nicht zu überzeugen. «Manche glauben etwa, dass die Erde eine Scheibe ist.»

Sogar der langjährige Rivale der USA bei der Eroberung des Weltalls, die Sowjetunion, zweifele nicht an den Missionen. «Unsere russischen Freunde haben unsere Flüge genau verfolgt», sagte Duke bei einem Besuch im Technik Museum Speyer.

Bei Apollo 11, der ersten Mondlandung am 21. Juli 1969, war Duke im Nasa-Kontrollzentrum in Houston der Verbindungsmann der Astronauten, die «Stimme am Boden». Als Astronaut Neil Armstrong seinen berühmten Satz «The Eagle has landed» («Der Adler ist gelandet») zur Erde funkte, antwortete Duke von dort mit «Roger» («Verstanden»).

«Die Spannung im Kontrollzentrum war enorm – als Neil sich nach der Landung meldete, war es, als lasse man die Luft aus einem zum Bersten gefüllten Ballon», erzählte Duke. «Neil hingegen war so gelassen, als stünde er eine Tür weiter.» Wohl niemand in Houston habe in diesem Augenblick zuerst an den Sieg über den Rivalen Sowjetunion gedacht. «Wir waren eher stolz, die Aufgabe erfüllt zu haben. Dass wir gelandet waren, war überwältigend», sagte Duke.

1972 war der in North Carolina geborene Raumfahrer dann selbst auf dem Mond – mit 36 Jahren als bislang jüngster Mensch auf dem Erdtrabanten. Er habe vor seinem Flug schrecklich geträumt, sagte Duke in Speyer. «Ich fuhr in dem Traum mit meinem Astronautenkollegen John Young über den Mond und stieß auf eine Spur, der wir zwei Kilometer folgten. Dann sahen wir ein anderes Fahrzeug, ich stieg aus – und fand im Fahrzeug zwei Tote: mich und John», sagte Duke. «Der Traum war so schlimm, dass ich ihn nicht meiner Frau erzählte.»

Nach dem Betreten des Mondes 1972 seien seine ersten Gefühle Staunen und Aufregung gewesen. «Ich sagte zu mir selbst: «Ich bin auf dem Mond! Ich bin auf dem Mond!»» Beim Verlassen des Erdtrabanten habe das Kontrollzentrum die Crew angemahnt, nicht zuviel mitzunehmen. «Sie sagten: «Ihr habt zu viele Mondsteine eingepackt, schmeißt ein paar raus.» Aber wir sagten: «Keine Sorge, wir haben genug Sprit.»»

Was die Rückkehr der bemannten Raumfahrt auf den Mond angeht, glaubt Duke nach eigenen Worten an eine wissenschaftliche Anlage auf dem Erdtrabanten. «Wir werden eine gewisse Infrastruktur auf dem Mond sehen, etwa eine Forschungsstation ähnlich wie in der Antarktis.»

Duke verbrachte insgesamt 265 Stunden im Weltall. 1975 zog er sich aus der aktiven Raumfahrt zurück. Nach dem College war er als Kampfpilot in der US-Luftwaffenbasis Ramstein (Pfalz) stationiert.

Credit: Source link

Next Post
Tiere sind toll – wenn sich jemand anders um sie kümmert

Tiere sind toll – wenn sich jemand anders um sie kümmert

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Verzögerungen bei «AIDAnova»: Meyer-Werft kämpft mit Terminschwierigkeiten

Verzögerungen bei «AIDAnova»: Meyer-Werft kämpft mit Terminschwierigkeiten

2 years ago
Starköchin Sarah Wiener kandidiert für EU-Wahl

Starköchin Sarah Wiener kandidiert für EU-Wahl

2 years ago

Popular News

  • Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    Bundesliga im Ticker: Leipzig gleicht kurz vor Schluss gegen Hoffenheim aus

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • China′s Huawei finance chief arrested in Canada, faces extradition to US | News | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Prinzessin Sofia: Offizieller Geburtstagspost | STERN.de

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Herzogin Meghan: Sie wird als einflussreiche Britin geehrt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Leningrader Underground-Szene: «Leto»: Als der Punk in die Sowjetunion kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.