• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Sport

Europa League: Özil verliert mit Arsenal das Finale

30. May 2019
in Sport
0
Europa League: Özil verliert mit Arsenal das Finale
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mesut Özil und der FC Arsenal haben den ersten Europacup-Sieg seit 25 Jahren und damit das versöhnliche Ende einer größtenteils verkorksten Saison verpasst. Ohne den aus politischen Gründen fehlenden Henrich Mchitarjan verloren die Gunners das erste stadtinterne Aufeinandertreffen der Europa-League-Geschichte gegen den FC Chelsea am Mittwoch mit 1:4 (0:0) und versäumten somit auch die nachträgliche Qualifikation für die Fußball-Champions-League. 

Den Weg zum Erfolg der Blues im Olympiastadion von Baku, in dem wie erwartet rund 10 000 Plätze leer blieben, ebnete Weltmeister Olivier Giroud mit dem Führungstreffer in der 49. Minute und einem herausgeholten Elfmeter. Ausgerechnet Giroud, der von 2012 bis 2018 für Arsenal auf Torejagd gegangen war und nun mit seinem elften Treffer im laufenden Wettbewerb auch Torschützenkönig wurde. Der Frankfurter Luka Jovic (10 Tore) folgt dahinter. 

Nach den Toren des Spaniers Pedro (60.) und zweimal Eden Hazard (65./Foulelfmeter, 71.) war der fünfte Europacup-Sieg insgesamt und der zweite in der Europa League nach 2013 für Chelsea perfekt. Daran änderte auch das Gegentor des eingewechselten Alex Iwobi nichts (69.). Die Qualifikation für die Königsklasse hatte die Mannschaft von Trainer Maurizio Sarri, der von Juventus Turin umworben wird, ohnehin schon sicher.

Özil wartet weiter auf den Vereins-Titel

Der schwach spielende Ex-Nationalspieler Özil (30), der als einziger von vier Deutschen im Kader beider Clubs am Mittwoch zum Einsatz kam, wartet dagegen weiter auf den ersten internationalen Vereins-Titel. Der 2014er Mit-Weltmeister Shkodran Mustafi saß bei Arsenal ebenso auf der Bank wie Nationaltorhüter Bernd Leno. Denn Petr Cech (37) hatte in seinem letzten Spiel der Karriere den Vorzug erhalten. Chelseas Antonio Rüdiger erlebte das Spiel nach einer Meniskus-Operation als Zuschauer, durfte aber nach dem Spiel mit seinen Kollegen feiern.

Als um 23.00 Uhr Ortszeit das Londoner Derby in mehr als 4000 Kilometer Entfernung angepfiffen wurde, spielte der Streitfall um den Armenier Mchitarjan, der aufgrund des Konflikts seines Heimatlandes mit Aserbaidschan daheim geblieben war, bei Arsenal zunächst keine Rolle mehr. Schließlich ging es für die Gunners noch um die Königsklasse.  

Und die Mannschaft von Unai Emery, der bereits dreimal mit dem FC Sevilla die Europa League gewonnen hatte, legte entsprechend los. Arsenal erarbeitete sich zunächst ein Übergewicht, wirkte inspirierter und engagierter – und hatte auch die ersten Torchancen. Ging ein Schuss des früheren Dortmunder Torjägers Pierre-Emerick Aubameyang noch deutlich am Tor vorbei (9.), wurde es bei einem Distanzschuss des Ex-Gladbachers Granit Xhaka schon gefährlicher (27.). Dazu hätte Arsenal gerne einen Elfmeter bekommen, doch die Aktion von Alexandre Lacazette gegen Chelseas Schlussmann Kepa sorgte nicht dafür, dass der in der Europa League erstmals zum Einsatz gekommene Video-Schiedsrichter eingriff (19.).

Abschiedsgeschenke von Hazard

Eine halbe Stunde lang wirkte Chelsea teilnahmslos, dann bekam auch Petr Cech im Arsenal-Tor etwas zu tun. Der frühere Welttorhüter, damals noch bei Finalgegner Chelsea im Tor, zeigte sogleich mit zwei Paraden gegen Emerson (34.) und Weltmeister Olivier Giroud (39.), dass sein Einsatz durchaus berechtigt war. Es waren die wenigen Höhepunkte in einer eher ereignislosen ersten Halbzeit. “Safety first”, hieß bei beiden Clubs die Devise. Dafür kannten sich beide Clubs zu gut aus vielen Duellen auf der Insel.

Das sollte sich im zweiten Durchgang schnell ändern, nachdem Giroud nach einer Flanke von Emerson per Kopf zur Stelle war. Denn Arsenal war plötzlich unter Zugzwang und musste mehr riskieren. Es sollte sich rächen. Erst traf Pedro nach Vorarbeit von Hazard, dann hatte der belgische Superstar selbst seinen großen Auftritt. Nach Foul von Ainsley Maitland-Niles – dem einzigen Engländer auf dem Platz – an Gegenspieler Giroud, vollendete Hazard eiskalt vom Punkt. Wenig später ließ der Belgier einen weiteren Treffer folgen und machte damit die Arsenal-Hoffnung nach dem sehenswerten Iwobi-Treffers zunichte. Es waren wohl die Abschiedsgeschenke des Ausnahmekönners, der für 130 Millionen Euro zu Real Madrid wechsel soll.

Credit: Source link

Next Post
Donald Trumps Wikipedia-Eintrag – der Krieg der Wortklauber

Donald Trumps Wikipedia-Eintrag - der Krieg der Wortklauber

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Hannes Wolf: HSV feuert Trainer am Saisonende – er wusste es schon vor Paderborn

Hannes Wolf: HSV feuert Trainer am Saisonende – er wusste es schon vor Paderborn

2 years ago
Suppe: Darum läuft Ihnen bei heißer Suppe die Nase

Suppe: Darum läuft Ihnen bei heißer Suppe die Nase

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.