• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Thursday, March 4, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Handelsstreit mit den USA: China ermittelt gegen US-Paketdienst FedEx

2. June 2019
in Wirtschaft
0
Handelsstreit mit den USA: China ermittelt gegen US-Paketdienst FedEx
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Vor dem Hintergrund des Handelskriegs mit den USA hat China eine Untersuchung gegen den US-Paketdienst FedEx eingeleitet. Wie chinesische Staatsmedien berichteten, wird dem Unternehmen vorgeworfen, mehrere Pakete des chinesischen Huawei-Konzerns in die USA umgeleitet zu haben.

FedEx habe «die legitimen Rechte und Interessen von Kunden ernsthaft verletzt», berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Zuvor hatte Huawei den US-Lieferdienst beschuldigt, mehrere Pakete an die FedEx-Zentrale in die USA geschickt zu haben, anstatt sie direkt an Huawei-Niederlassungen in Asien zu liefern. FedEx entschuldigte sich und sagte, dass die Pakete versehentlich fehlgeleitet worden seien.

US-Präsident Donald Trump hatte neben Strafzöllen gegen China den Handelskrieg mit dem Land in den vergangenen Wochen verschärft, indem er den chinesischen Telekom-Riesen Huawei auf eine «schwarze Liste» setzte. Damit unterliegen dessen Geschäftsbeziehungen zu US-Partnern strengen Kontrollen. Mehrere Chiphersteller und der Internetkonzern Google teilten in Folge der Sanktionen mit, Geschäfte mit Huawei einzuschränken oder abzubrechen.

Als Antwort auf die US-Sanktionen kündigte Peking am Freitag an, eine eigene Liste mit «unzuverlässigen» ausländischen Firmen aufstellen zu wollen. Auf der Strafliste sollen Unternehmen, Personen und Organisationen geführt werden, die den Interessen chinesischer Unternehmen schaden, wie Chinas Handelsministerium mitteilte.

Auch drohte China mit einer Verknappung der Seltenen Erden. Die 17 Metalle, zu denen Neodym, Lanthan und Cer gehören, werden besonders in der High-Tech-Industrie benutzt – etwa für Smartphones, Computer und andere Elektrogeräte oder Windkraftanlagen und Autos. Die USA beziehen 80 Prozent dieser Metalle aus China.

Am Sonntag machte Peking die USA erneut für die Eskalation des Konflikts verantwortlich. «China will keinen Handelskrieg, hat aber auch keine Angst davor», hieß es in einem vom chinesischen Staatsrat veröffentlichten «Weißbuch». Man sei bereit, «mit den USA zusammenzuarbeiten, um Lösungen zu finden und ein für beide Seiten vorteilhaftes Win-Win-Abkommen zu erzielen», hieß es in dem Positionspapier weiter. Es gebe jedoch Grenzen. So werde China in «Grundsatzfragen» keine Kompromisse eingehen.

«Die Souveränität und Würde eines Landes muss respektiert werden und jede Einigung zwischen den beiden Seiten muss auf Gleichheit und gegenseitigem Nutzen beruhen», hieß es weiter. «China ist offen für Verhandlungen, wird aber bis zum Ende kämpfen, wenn es nötig ist.» Die Regierung habe genügend Spielraum, um die Gesundheit der chinesischen Wirtschaft auch bei Spannungen zu gewährleisten.

Der Handelskrieg der beiden größten Volkswirtschaften hatte an diesem Wochenende einen neuen Höhepunkt erreicht. In der Nacht zu Samstag traten als Vergeltung auf bereits verhängte Abgaben Washingtons neue Strafzölle der Chinesen in Kraft. Die Abgaben betreffen US-Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar. Je nach Produkt gelten Zölle von bis zu 25 Prozent. Insgesamt sind 5140 Produkte betroffen.

Credit: Source link

Next Post
Mono-Podcast: Ex-Islamist erzählt über seinen Irrweg in die Al Kaida

Mono-Podcast: Ex-Islamist erzählt über seinen Irrweg in die Al Kaida

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Nicht Adidas oder Nike: Ein 24-Jähriger stattet Afrikas Nationalmannschaften aus

Nicht Adidas oder Nike: Ein 24-Jähriger stattet Afrikas Nationalmannschaften aus

2 years ago
Statistisches Bundesamt: Frauen-Einkommen in Haushalten steigt weiter

Statistisches Bundesamt: Frauen-Einkommen in Haushalten steigt weiter

2 years ago

Popular News

  • Kindergeld-Überweisungen ins Ausland: Über 400 Millionen Euro in 2018

    Kindergeld-Überweisungen ins Ausland: Über 400 Millionen Euro in 2018

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • «Beschämende» Bedingungen: Heil will gegen Missstände in der Paketbranche vorgehen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Modell 3 soll biliiger werden: Schwächerer Gewinn im 4. Quartal: Tesla streicht Stellen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Krimi-TV-Tipps: Krimi-Tipps am Freitag | STERN.de

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Western Style

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.