• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Monday, March 8, 2021
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

“Hart aber fair”: Auszubildende prangert vor drei Ministern Pflegenotstand an

4. June 2019
in News
0
“Hart aber fair”: Auszubildende prangert vor drei Ministern Pflegenotstand an
0
SHARES
9
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auf der anderen Seite befinden sich mit zwei Altenpflegern und einem Heimbetreiber drei Praktiker. Es soll diskutiert werden, wie der Pflege-Beruf attraktiver werden kann. Aber stoppt! Da war doch die Regierungskrise. Also müssen die Politiker erstmal erzählen, was das Ende von Andrea Nahles bei der SPD und das miese Europawahl-Ergebnis für die Regierung bedeutet. „Die Menschen haben uns ein schlechtes Ergebnis gegeben, weil sie wollen, dass wir unsere Arbeit bei den großen Themen machen“, bekundet Hubertus Heil. Die Frage nach dem Parteivorsitz umgeht er: „Ich bin gerne Arbeitsminister. Das würde ich auch gerne weiter machen.“

Giffey: “Ich respektiere Andrea Nahles Entscheidung”

„Politik ist manchmal hart. Jeder hat eine persönliche Grenze. Ich respektiere Andrea Nahles Entscheidung“, sagt Franziska Giffey zum Nahles Abgang. „Wir müssen grundsätzlich darüber nachdenken, wie wir mit Frauen umgehen. Es gibt zu wenige. Wir müssen sehen, wie wir sie stützen. Das hätte bei Andrea Nahles mehr sein können.“ Heil ergänzt: „Es werden andere Maßstäbe an Frauen als an Männer gesetzt. Das dürfen wir uns im 21. Jahrhundert nicht mehr leisten. Wenn wir das verbessern, hat dieser ganze Mist einen Sinn gehabt.“

Als es dann schließlich um die Pflege geht, ist sich die Diskussionsrunde rasch einig. Zeit ist im Pflegeberuf Luxus. Denn wer sich wirklich um alte Menschen kümmern möchte, braucht Zeit dazu und das ist teuer „Mehr Zeit ist nur mit mehr Personal“, sagt Giffey. Ab 2020 gebe es deshalb eine neue Pflegeausbildung. „Die Leute werden sich dann nicht mehr fragen, ob sie sich den Beruf meisten können.“ Dann ist die Praxisseite dran.  „Eine Stunde muss im Pflegeberuf 110 Minuten haben“, erklärt Altenpflegerin Silke Behrendt-Stannies, die Berufssituation. Sie ist 25 Jahre im Job. Clarissa Gehring ist Azubi und muss 12 Menschen zugleich pflegen. „Das ist fahrlässige Pflege“, klagt sie.

Arbeitsminister Heil erhofft sich stärkere Gewerkschaft

„Die große Frage ist, wie menschlich bleibt unsere Gesellschaft“, meint Arbeitsminister Heil. Heil hat etwas Praxiserfahrung. Er berichtet, wie er bereits nach einem Vormittag auf einer Demenzabteilung „fix und alle“ war. Heil erhofft sich eine stärkere Gewerkschaft, die mit dem Arbeitgeber höhere Tarifgehälter aushandelt. „Aber es gibt zu wenige Leute in der Gewerkschaft und eine zersplitterte Arbeitgebervertretung.“ Altenpfleger verdienen mit im Schnitt 2744 Euro im Monat deutlich weniger als etwa Pfleger im Krankhaus mit 3337 Euro. „Das ist nur historisch zu erklären“, erklärt Spahn. „Entweder muss es über Tarifverträge gehen oder wir brauchen einen Mindestlohn.“

„Zeit ist teuer und es fehlen Fachkräfte“, klagt Bernd Meurer. Er ist Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste und betreibt drei eigene Pflegeheime in Bayern und Rheinland-Pfalz. Die alten Menschen würden nicht mehr ausreichend versorgt. Dabei wären genug Kräfte aus dem Ausland sofort da, wenn die Politik sich mal anstrengen würde.

Spahn: „Pfleger sind einfach zu schlecht organisiert, um den längeren Hebel auch ausnutzen zu können.“

Plötzlich hat Gesundheitsminister Spahn genug. „Es wird immer genörgelt, sobald sich etwas tut. Ich finde es gut, wenn wir aus dem Genörgel in die Sacharbeit kommen.“ Eigentlich säßen doch Pfleger am längeren Hebel. Schließlich würde sie ja überall gesucht. Spahn: „Pfleger sind einfach zu schlecht organisiert, um den längeren Hebel auch ausnutzen zu können.“

Dann kommt heraus, dass Altenpflege-Azubi Clarissa Gehring im dritten Lehrjahr ganze 680 Euro brutto bekommt. So wird das wohl nichts mit den zehn Prozent mehr Auszubildenden, die die Regierung bis 2023 erreichen will. Den schlechten Lohn führt die Diskutantin auch darauf zurück, dass die Pflege von alten Menschen immer noch als Frauenberuf gilt und Frauen einfach schlechter bezahlt werden als Männer. Altenpflegerin Silke Behrendt-Stannies meint: „Der Wert der Frau ist einfach nicht so, wie er sein müsste.

 

Sie wollen wichtige Promi-News direkt per WhatsApp erhalten? Dann abonnieren Sie doch unseren WhatsApp-Service!

Im Video: Laschet fabuliert über CDU-Wahlkampf – Baerbock bringt ihn dabei auf die Palme

Credit: Source link

Next Post
Mit eigenem App Store: Apple macht seine Computer-Uhr unabhängiger vom iPhone

Mit eigenem App Store: Apple macht seine Computer-Uhr unabhängiger vom iPhone

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Frank Behrendt: Warum uns das Ende daran erinnern sollte, etwas mit dem Leben anzufangen

Frank Behrendt: Warum uns das Ende daran erinnern sollte, etwas mit dem Leben anzufangen

2 years ago
Brot-Krumen auf dem Teppich: Trumps ärgern sich über staubsaugende Kunst-Ivanka

Brot-Krumen auf dem Teppich: Trumps ärgern sich über staubsaugende Kunst-Ivanka

2 years ago

Popular News

  • USA: Präsident Trump macht Demokraten Angebot zum Beenden des Shutdowns

    USA: Präsident Trump macht Demokraten Angebot zum Beenden des Shutdowns

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Eisenbahngewerkschaft EVG: Etwa 57 Milliarden Euro Investitionsstau bei Bahn

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Racing towards the unknown, but in an electric car | Business| Economy and finance news from a German perspective | DW

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Atomkraft: Der Brexit ist nicht das einzige Unheil, das den Briten droht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Anschalg auf Weihnachtsmarkt: Attentäter Amri soll von Anschlagsplänen erzählt haben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.