Wandern gilt als die neue Trendsportart. Die Bandbreite der körperlichen Aktivität ist dabei so vielfältig wie bei kaum einer anderen Freizeitbeschäftigung: Die Auswahl reicht vom harmlosen Spaziergang, über eine lange Tageswanderung auf einer ausgeschilderten Route bis zur mehrwöchigen Herausforderung durch wilde Natur mit mehreren Zeltnächten.
Eine Neuerscheinung aus dem Knesebeck Verlag hilft dabei, für jeden die passende Route zu finden: “500 Walks – Legendäre Erlebniswanderungen weltweit”, lautet der Titel des schweren Buches – eine wahre Inspirationsquelle zum Pläne schmieden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wanderführern ist dieses Werk nicht nach geografischen Gesichtspunkten gegliedert, sondern nach historischen: Die sechs Kapitel wie “Urgeschichte” über “Mittelalter” bis zum “20. Jahrhundert” unterscheiden nach den geschichtlichen Bedeutungen der Wege und den Begegnungen, auf die man sich unterwegs einlassen möchte. Konkret heißt das: der Paulusweg in Westanatolien in der Türkei, der Jakobsweg durch Frankreich und Spanien oder der neue Mauerweg in Berlin.
Die jeweiligen Routen werden entweder ausführlich mit Fotos und Kartenskizzen auf drei Seiten vorgestellt oder nur als Appetitanreger in kurz und knappen Infokästen.
500 Walks: Große Wege, kleine Fehler
Zusammengestellt hat die Auswahl die britische Redakteurin Sarah Baxter, die lange für das Magazin “Wanderlust” gearbeitet hat. Bei der deutschen Ausgabe gibt es leider kaum Hinweise auf die aktuelle politische Situation vor Ort. Denn gleich der erste von 500 Walks führt zum Mount Roraima in Venezuela, wahrlich im Moment kein empfehlenswertes Reiseland.
Auch bleiben Warnungen vom Auswärtigen Amt wie bei Trips nach Ostpakistan oder auf die Sinai-Halbinsel unberücksichtigt. Routen, auf denen das Risiko nicht durch natürliche, sondern durch terroristische Gefahren mitwandert, gehören nicht in einen Wanderführer.
Ärgerlich sind in dem Buch auch sachliche Fehler: So wird bei dem berühmten Achttausender K2 im Karakorum als Erstbesteigung das Jahr 1854 angegeben – zu dem Zeitpunkt war der zweithöchste Berg der Erde noch nicht einmal vermessen.
Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke oben stellen wir zehn von den 500 legendären Wanderungen vor.
Klicken Sie sich auch durch die Fotostrecken:
Credit: Source link