• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Kultur

Chernobyl: Schrecklich und schrecklich gut

5. June 2019
in Kultur
0
Chernobyl: Schrecklich und schrecklich gut
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Es gibt Orte auf der Welt, die einer breiten Masse nur deshalb ein Begriff sind, weil sich dort unendliches Leid zugetragen hat. Die deutsche Gemeinde Eschede wird seit 1998 mit dem verheerenden ICE-Unfall assoziiert, bei dem über 100 Menschen den Tod fanden – Pompeji mit dem Vulkanausbruch, der die Stadt von der antiken Landkarte fegte. Doch der Städtename, der sich wie kein anderer ins Gedächtnis der Weltgeschichte gebrannt hat, ist ein anderer: Tschernobyl.

Niemandem würde wohl hierzulande das winzige Städtchen im Norden der Ukraine etwas sagen, hätte sich am 26. April 1986 im dortigen Atomkraftwerk nicht ein Super-GAU zugetragen, dessen Auswirkungen sich auch heute, über 30 Jahre später, noch bemerkbar machen.

Mit der Miniserie “Chernobyl” hat HBO ein beeindruckendes, fünfteiliges Mahnmal erschaffen. Eines, das auf schonungslose, realistische und kaum zu ertragende Weise zeigt, welch jämmerliche Schicksale Ersthelfer, Feuerwehrleute und Bewohner der nahen bis entfernten Umgebung erlitten. Wie die Machthaber der UdSSR alles daran setzten, den Unfall zu vertuschen oder als Lappalie abzutun. Und wie eine noch größere Katastrophe um Haaresbreite und auf Kosten weiterer Menschenleben verhindert werden konnte…

Zuschauer sind geschockt und begeistert

Die vierte Folge von “Chernobyl” wurde in Deutschland am 4. Juni bei Sky veröffentlicht, das Finale steigt am 11. Juni. Glaubten Zuschauer noch, dass Folge drei bezüglich Beklemmung und Unbehagen nicht zu toppen sei, wurden sie mit der neuesten Episode eines Besseren – oder vielmehr Schlechteren – belehrt. Zumindest, wer auch nur ein winziges Herz für Tiere hat.

Das paradoxe Empfinden, das “Chernobyl” beim Publikum hervorruft, wird bei einem Blick in die Sozialen Netzwerke überdeutlich. Einerseits “massiv unangenehm anzusehen”, “bis ins Mark erschütternd” und “beklemmend” sei die Serie. Andererseits aber auch “genial gut”, eine “10/10”, ein “Meisterwerk” und eine Serie, “in der jede Einstellung, jeder einzelne Frame sitzt.”

Der Cast um die Hauptdarsteller Jared Harris (57), Emily Watson (52) und Stellan Skarsgård (67) wird ebenfalls lobend erwähnt. Und das völlig zu Recht. Nicht die ganz großen Hollywood-Namen müssen sich in “Chernobyl” durch die atomar verseuchte Schlacke quälen, sondern talentierte, aber größtenteils unbekannte Darsteller. Ihnen kauft man es dementsprechend sofort ab, als Jedermann von der Obrigkeit in den Tod – oder Schlimmeres – geschickt zu werden.

Die Realität schreibt die schrecklichsten Drehbücher

Ein perfider Trend zeichnet sich ab. Seit HBO mit der Serie begeistert und schockiert, soll der Tourismus laut diverser Medienberichte in das Unglücksgebiet boomen. Katastrophen-Tourismus, der seines Gleichen sucht? Oder etwas anderes? Wohlwollend könnte attestiert werden, dass die Serie so unfassbare Dinge zeigt und schildert, dass die Zuschauer es mit eigenen Augen sehen müssen, um es glauben zu können.

Denn wer “Chernobyl” anschaut, für den wirken selbst Aufreger wie die “Rote Hochzeit” aus “Game of Thrones” wie eine Märchenstunde für Kinder. Und so ist es derzeit auch nicht die frisch beendete Fantasy-Serie, kein “Breaking Bad” und auch kein “Sherlock”, was von Platz eins der am besten bewerteten TV-Serien aller Zeiten auf “IMDb” (“Internet Movie Database”) grüßt. Es ist die reale Hölle aus “Chernobyl”, die so schwer zu ertragen und unmöglich zu ignorieren ist.

Credit: Source link

Next Post
French Open: Dauerregen: Viertelfinale von Zverev in Paris vertagt

French Open: Dauerregen: Viertelfinale von Zverev in Paris vertagt

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Ungeliebtes Neuland: Wie die Union konsequent in den sozialen Netzwerken patzt

Ungeliebtes Neuland: Wie die Union konsequent in den sozialen Netzwerken patzt

1 year ago
Dynamo Dresden gegen SV Sandhausen live: Aktueller Spielstand 0:0

Arminia Bielefeld gegen SC Paderborn 07 live: Aktueller Spielstand 1:0

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.