• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Reise

Das sind die dreckigsten Kreuzfahrthäfen und Reedereien

6. June 2019
in Reise
0
Das sind die dreckigsten Kreuzfahrthäfen und Reedereien
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seit Ende letzten Jahres ist mit der “Aida Nova” das erste Kreuzfahrtschiff der Welt im Einsatz, das von Flüssigerdgas angetrieben wird. Doch auch bei Liquefied Natural Gas  (LNG) handelt es sich um einen fossilen Brennstoff, bei dessen Verbrennung jedoch wesentlich weniger Schadstoffe freigesetzt werden.

Nachhaltig sind Kreuzfahrten noch lange nicht. Wie sehr die Abgase aus den Schornsteinen der Luxusliner die Luft in Europas Hafenstädten belasten, dokumentiert eine Studie des europäischen Dachverbandes Transport & Environment, einer Partnerorganisation des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (Nabu) in Brüssel.

Zum ersten Mal kann eine Studie die Verschmutzungen auch konkreten Anbietern zuordnen. Die Untersuchung zeigt, dass der weltgrößte Kreuzfahrtkonzern Carnival Corporation im Jahr 2017 “fast zehnmal mehr Schwefeloxide entlang Europas Küsten ausgestoßen hat wie alle 260 Millionen Pkw in Europa zusammen”, heißt es in dem am 4. Juni veröffentlichten Bericht.

Zum Carnival-Konzern gehören bekannte Reedereien wie Aida Cruises, Costa Cruises oder die Cunard Line. Der zweitgrößte Kreuzfahrt-Konzern Royal Carribean Cruises, zu dem auch anteilig Tui Cruises gehört, rangiert “an zweiter Stelle mit viermal höheren Schwefeloxid-Emissionen”. Schwefeloxide schaden der menschlichen Gesundheit und führen zur Versauerung von Böden und Gewässern.

Stickoxide (NOx) gelangen aus Verbrennungsprozessen in Form von Stickstoffmonoxid (NO) in die Atmosphäre. Dort reagieren sie mit dem Luftsauerstoff auch zum giftigeren Stickstoffdioxid (NO2). Ebenso fallen Schwefeldioxide (SOx) an.

Stickoxide (NOx) gelangen aus Verbrennungsprozessen in Form von Stickstoffmonoxid (NO) in die Atmosphäre. Dort reagieren sie mit dem Luftsauerstoff auch zum giftigeren Stickstoffdioxid (NO2). Ebenso fallen Schwefeldioxide (SOx) an.

Die dreckigsten Städte und Reedereien

Für die Studie wurde der Schadstoffausstoß von Kreuzfahrtschiffen in den Hafenstädten Europas im Jahre 2017 ermittelt und ausgewertet. Die viel frequentierten Häfen im Mittelmeer wie Barcelona, Palma de Mallorca und Venedig sind am stärksten betroffen. “Dabei gehen die meisten Luftschadstoffemissionen offenbar auf die Flotte des italienischen Branchenriesen Costa Crociere zurück, dicht gefolgt von MSC Cruises aus der Schweiz.”

Die Veröffentlichung der Studie stieß bei der Lobby der Kreuzfahrtindustrie, der Cruise Lines International Association (Clia) auf Kritik, weil “die Studien-Ergebnisse ohne wissenschaftliche Prüfung oder Peer Review (Begutachtung) veröffentlicht wurden.” So basiere das Ranking ausschließlich auf Annahmen, heißt es in einer Stellungnahme.

Auf Anfrage des stern teilte Costa Cruises mit, dass das Unternehmen kontinuierlich in Nachhaltigkeit investiere. “Konkret wird Costa bis 2020 die Ausrüstung seiner Flotte mit Filtersystemen (Advanced Air Quality Systems) komplettiert haben, bei denen Feinstaub zu mindestens 50 Prozent und SOx zu 98 Prozent herausgefiltert werden können.”

Unter den insgesamt 50 ausgewerteten Hafenstädten rangiert Hamburg als erste deutsche Hafenstadt im europäischen Vergleich auf einem dreckigen elften Platz. Warnemünde landete auf Rang 14 und Kiel auf Rang 33.

Die 29-seitige Studie kommt für Hamburg zu einem ernüchternden Ergebnis: Die 2017 anlaufenden Kreuzfahrtschiffe verursachten für die Hansestadt “mehr als anderthalb Mal so viele Schwefeloxidemissionen wie die knapp 770.000 in der Hansestadt gemeldeten Pkw.” Und weiter heißt es: “Die Stickoxidemissionen der Ozeanriesen entsprachen rund zwölf Prozent der Pkw-bedingten Abgasbelastung.”

Zwar verfügt Hamburg an einem seiner drei Kreuzfahrtterminals als einer der wenigen Hochseehäfen in Europa über eine Versorgung mit Landstrom. Doch kommt diese nur bei wenigen Anläufen zum Einsatz. Nur eine geringe Zahl von Schiffen sind darauf vorbereitet. Außerdem produzieren die schiffseigenen Motoren die elektrische Energie steuerfrei – zu einem Bruchteil des Kilowatt-Preises für Landstrom. Denn der wird auch durch die in Deutschland geltende EEG-Umlage teuer.

Zu welchem Schiff gehört dieser rote Teppich?

Der Nabu fordert daher eine Ausweitung des bereits für die Ost- und Teile der Nordsee geltenden Emissionskontrollgebiets auch für das übrige Europa, insbesondere für das Mittelmeer. Auch sollten statt Schweröl höherwertige Kraftstoffe wie Marinediesel sowie Partikelfilter und Stickoxidkatalysatore zum Einsatz kommen, “wenn die Branche eine Zukunft haben will”.

Licht am Ende des Tunnels

Einige innovative Kreuzfahrt-Anbieter machen bereits Druck. Ende Juni wird für Hutigruten die “Roald Amundsen” in See stechen. Das Expeditionsschiff der norwegischen Reederei ist das erste mit Hybridantrieb und setzt auf eine Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor. Das Schiff ist speziell für sensible Fahrtgebiete in der Arktis und Antarktis geeignet. Die Power in den Akkus reicht maximal für eine 30-minütige ausschließlich elektrisch und lautlose Fahrt. Die norwegische Reederei verspricht sich neben der Treibstoffersparnis eine Reduktion der CO2-Emissionen um 20 Prozent – macht 3000 Tonnen pro Jahr.

Die anfangs erwähnte “Aida Nova” hat den Kurs in Richtung Zukunft eingeschlagen. Noch ist es nur eines von Hunderten von Kreuzfahrtschiffen, das sauberer durch die Weltmeere schippert. Bald werden weitere Neubauten mit LNG-Antrieb vom Stapel laufen.

Die Auftragsbücher der Werften, die sich auf Kreuzfahrtschiffe und neue Antriebe wie die Meyer Werften in Papenburg und Turku in Finnland und demnächst auch der Fincantieri-Werften spezialisiert haben, sind gut gefüllt. “Mehr als ein Drittel aller Neubauten, insgesamt 25 Schiffe, werden LNG als Hauptantriebskraftstoff verwenden”, vermeldet die Clia. Selbst die vom Nabu angeprangerten Reedereien Costa, Carnival und MSC haben LNG-Schiffe bestellt. Schon im November 2019 soll die “Costa Smeralda” als das zweite LNG-Schiff in See stechen. 

Das wird auch höchste Zeit. Denn 2026 gilt das Einfahrverbot für die norwegischen Fjorde für Schiffe mit Verbrennungsmotoren.

Quellen: Transport & Invironment und Clia Deutschland

Lesen Sie auch:

Die Aidaprima fährt in den Hamburger Hafen ein.

Credit: Source link

Next Post
Sammelklage angestrebt: App-Entwickler verklagen Apple wegen App-Store-Konditionen

Sammelklage angestrebt: App-Entwickler verklagen Apple wegen App-Store-Konditionen

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Neuer SUV VW T-Cross : Cooler als ein Golf – Volkswagens Mini-SUV auf Polo-Basis

Neuer SUV VW T-Cross : Cooler als ein Golf – Volkswagens Mini-SUV auf Polo-Basis

2 years ago
Vergleiche mit «Krebsgeschwür»: Ermittlungen gegen Labour-Mitglieder wegen Antisemitismus

Vergleiche mit «Krebsgeschwür»: Ermittlungen gegen Labour-Mitglieder wegen Antisemitismus

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.