• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Keine ausreichende Strategie?: IG Metall sieht Industrie schlecht auf Wandel vorbereitet

6. June 2019
in Wirtschaft
0
Keine ausreichende Strategie?: IG Metall sieht Industrie schlecht auf Wandel vorbereitet
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Viele Industriebetriebe sind nach Einschätzung der IG Metall nicht auf den digitalen und ökologischen Wandel vorbereitet.

Knapp die Hälfte der Unternehmen habe keine oder keine ausreichende Strategie, den anstehenden Wandel durch Digitalisierung und Energiewende zu bewältigen, kritisierte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann in Frankfurt. Die IG Metall stützt sich auf Daten und Betriebsrats-Einschätzungen aus knapp 2000 Betrieben aus ihrem Organisationsbereich, die in Frankfurt in einem sogenannten Transformationsatlas vorgestellt wurden.

«Manche machen sich gar keine Gedanken, solange die Auftragsbücher voll sind», schilderte Hofmann einige Rückmeldungen aus der Fläche. Dabei müssten sich Betriebe und Beschäftigte auf neue Qualifikationen und Geschäftsmodelle einstellen. Dafür sei unter Einbindung der Betriebsräte intensive Weiterbildung der Beschäftigten notwendig. 96 Prozent der Betriebsräte gingen von einem höheren Qualifizierungsbedarf als in der Vergangenheit aus. «Wenn sich die Unternehmen weiterhin so defensiv verhalten, spielen sie Roulette mit der Zukunft der Beschäftigten», erklärte Hofmann.

Während die großen Auto-Hersteller ihre Belegschaften mit In-Sourcing zuvor ausgelagerter Tätigkeiten auslasteten, fehlten bei vielen Zulieferern bislang die Alternativen, sagte der IG-Metall-Chef. Ein positives Beispiel für eine Neu-Orientierung sei der Zulieferer Kühler-Behr aus Stuttgart, der sich neben dem Motorkühler-Geschäft nun auch Technologie zur Kühlung von Batterien erschlossen habe.

In Folge der politischen Regulierungen zur Energiewende seien derzeit die schärfsten Rationalisierungen zu erwarten, die in manchen besonders betroffenen Gegenden die Industriestruktur in Frage stellten. «Es drohen sonst industrielle Wüsten.» Hofmann nannte in diesem Zusammenhang West-Thüringen, Mittelhessen und das Saarland, die stark von der Verbrennertechnologie abhängig seien.

Analog zur Finanzkrise 2008/2009 regt die IG Metall die Einrichtung regionaler Strukturfonds an. Diese könnten sich um «geduldiges» privates Kapital bemühen, wenn beispielsweise die staatliche KfW-Bank bestimmte Risikogarantien übernehme. So müsse zunächst kein Steuergeld eingesetzt werden, warb Hofmann.

Hofmann forderte bessere Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Beschäftigten sowie ein neuartiges Kurzarbeitergeld für Qualifizierungszeiten. «Wir brauchen das Transformations-Kurzarbeitergeld als Beschäftigungsbrücke, wenn Entlassungen vermieden werden sollten», erklärte er. Kurzarbeitergeld wird aus Mitteln der Arbeitslosenversicherung bezahlt.

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisierte die Betriebsratsbefragung. Sie solle wie ihre Vorgänger in erster Linie die nächste Tarifrunde vorbereiten, erklärte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander in Berlin. Bei den richtigen politischen Rahmenbedingungen würden die 25.300 Betriebe der Metall- und Elektroindustrie auch den anstehenden Strukturwandel meistern. «Dort, wo Entwicklungen klar erkennbar sind, werden sie von den Unternehmen schon jetzt konsequent berücksichtigt.» Gewerkschaft und Arbeitgeber müssten künftig stärker gemeinsam ihre Interessen vertreten.

Credit: Source link

Next Post
Barack Obama: Gemeinsames Projekt mit Steven Spielberg?

Barack Obama: Gemeinsames Projekt mit Steven Spielberg?

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Kelly Rowland: Keine Auftritte mehr beim Super Bowl

Kelly Rowland: Keine Auftritte mehr beim Super Bowl

2 years ago
Mars-Roboter: «InSight»: Erstes Messinstrument auf den Boden gesetzt

Mars-Roboter: «InSight»: Erstes Messinstrument auf den Boden gesetzt

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.