• About
  • Privacy & Policy
  • Contact
Friday, November 20, 2020
No Result
View All Result
Magnatic.net
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
Magnatic.net
No Result
View All Result
Home News

Trump und Macron stehlen EZB die Show – Zollpolitik bestimmt den Aktienmarkt

7. June 2019
in News
0
Trump und Macron stehlen EZB die Show – Zollpolitik bestimmt den Aktienmarkt
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Perspektiven am Morgen: Trump und Macron stehlen EZB die Show – Zollpolitik bestimmt den Aktienmarkt

Mit den „Perspektiven am Morgen“ stimmt Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank, Anleger mit Ausblicken, Kurzanalysen und Neuigkeiten auf den Tag ein. Heute: Trumps Zollpolitik, der schweizerische Aktienmarkt, Polens Wirtschaft und hochverzinste Anleihen.

Die Präsidenten der USA und Frankreichs stehlen dem EZB-Chef die Show, Aktien aus der Schweiz verteuern sich bei sinkenden Gewinnprognosen, und trotz hoher Inflationsrate gibt es keine Leitzinserhöhung der polnischen Zentralbank.

EZB spielt nur die Nebenrolle

EZB-Präsident Mario Draghi fiel es in seiner gestrigen Pressekonferenz ungewöhnlich schwer, das Interesse der Aktien-, Renten- und Devisenhändler hochzuhalten. Denn US-Präsident Donald Trump traf sich zeitgleich zum Pressetermin mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron. Man verfolge im Iran die gleichen Ziele, die chinesische Zollfrage will Trump nach dem G20-Gipfel in Osaka entscheiden. Die EZB spielte klar die zweite Geige. Dennoch hatten Marktteilnehmer nach den Fed-Kommentaren der letzten Tage etwas mehr Unterstützung durch die EZB erwartet. Die kurzfristigen Renditen in Deutschland und der Euro zogen daraufhin leicht an. Immerhin deutete Draghi an, auch sein Nachfolger werde alles daransetzen, den Euroraum zusammenzuhalten. Die berühmte Strategie „Whatever it takes“ könnte uns also erhalten bleiben.

Globale Risiken treiben Schweizer Aktienkurse

Schweizerische Aktien haben in den vergangenen Monaten von der Unsicherheit an den Märkten profitiert. Der Leitindex SMI, in dem Banken, Pharma- und Nahrungsmittelhersteller prominent vertreten sind, hat in den letzten zwölf Monaten in Euro zwanzig Prozent zugelegt – während der europäische Gesamtmarkt auf der Stelle trat.

SMI

Finanzen100.de ­- Aktuelle Börsen-News
9.682,29
Pkt.

SIX Swiss Exchange Indices


  • SMI - Finanzen100

  • SMI - Finanzen100

Wurde die Rally anfänglich noch von steigenden Gewinnerwartungen gestützt, haben sich in den letzten Monaten Kurse und Gewinne zusehends entkoppelt. Seit Jahresbeginn senkten die Analysten ihre Gewinnprognosen für 2019 um fünf Prozent. Aktien aus der Schweiz haben sich entsprechend deutlich verteuert: In neuneinhalb der letzten zehn Jahre lag das Bewertungsniveau niedriger als aktuell.

Mit Stock Selection Europe erzielen Sie Überrenditen mit System! (Partnerangebot)

Polens starke Wirtschaft treibt Börse

Trotz einer Inflationsrate, die mit 2,3 Prozent den höchsten Stand seit Dezember 2017 markiert, hat die polnische Zentralbank den Leitzins bei 1,5 Prozent belassen. Polens Wirtschaft wuchs im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum überraschend stark um 4,7 Prozent, Notenbankchef Adam Glapiński hält im Gesamtjahr 4,5 Prozent für möglich. Die lockere Geldpolitik bei guter konjunktureller Lage erfreut die Warschauer Börse , sie legte gestern in Euro um fast zwei Prozent zu. Der Aktienmarkt scheint mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von elf – über elf Prozent unter dem Median der letzten zehn Jahre – günstig bewertet. Die enge wirtschaftliche Verflechtung mit der schwächelnden Eurozone könnte sich aber als Belastung erweisen.

Kreditausfälle bei Hochzinsanleihen weiter niedrig

Sichere Anleihen sind momentan gefragt, hochverzinsliche Papiere eher weniger. Im Mai gaben deren Kurse daher auch rund ein Prozent nach. Schwächt sich die Wirtschaft ab, steigt die Gefahr von Kreditausfällen: Kupons werden nicht rechtzeitig bezahlt, im schlimmsten Fall droht der Totalausfall. Investoren fordern daher höhere Risikoaufschläge, die Anleihepreise geben nach. Bisher ist aber nur das subjektive Risiko für Ausfälle gestiegen, die Ausfälle selbst bleiben auf niedrigem Niveau. In den letzten zwölf Monaten sind 1,44 Prozent aller hochverzinslichen Anleihen von US-Unternehmen ausgefallen, weit unter dem langjährigen Durchschnitt von 3,5 Prozent. Und selbst die Quote der Bonds, deren laufende Verzinsung über zehn Prozent beträgt, was als guter Frühindikator für Ausfälle gilt, sendet momentan keine Warnsignale.

Zahl des Tages: 109

Wann wir abends müde werden, hängt von der Helligkeit ab. Australische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass im Schnitt schon die übliche Zimmerbeleuchtung von 50 Lux reicht, um die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin um 109 Minuten zu verzögern. So viel ist also gar nicht nötig, damit einem auch abends regelmäßig ein Licht aufgeht.

Der Autor ist Herausgeber des Börsendienstes “Stock Selection Europe” bei Finanzen100. Der “Stock Selection Europe” setzt auf Handelssignale für Dax, EuroStoxx 50 & Co.

Im Video: Börsenexperte: Nach dem Kurssturz rückt die Chance zum Einstieg näher

pfa

Credit: Source link

Next Post
Stadia kommt im November: Googles Cloud-Spieledienst startet im Herbst in Deutschland

Stadia kommt im November: Googles Cloud-Spieledienst startet im Herbst in Deutschland

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

ADVERTISEMENT

Recommended

Eishockey-WM: Stark verbessertes DEB-Team verliert auch gegen USA

Eishockey-WM: Stark verbessert, aber sieglos: DEB-Team verliert gegen USA

2 years ago
Nur vier Asylbewerber zurückgeschickt: Asylkompromiss zeigt kaum Wirkung

Nur vier Asylbewerber zurückgeschickt: Asylkompromiss zeigt kaum Wirkung

2 years ago

Popular News

  • Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    Bürgermeister geht mit todkranker Hündin auf unvergesslichen Roadtrip

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Pisang Batu in Indonesien: Schmutzigster Fluss der Welt bekommt endlich Hilfe

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Vanillepudding aus dem Discounter: Das steckt drin

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Alexander Herrmann: Der TV-Koch zeigt uns die perfekte Ente

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD: Andrea Nahles kämpft um den Fortbestand der Großen Koalition

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Magnatic.net

magnatic.net is an online news website that aims to provide news around the world and especially German.

Category

  • Auto
  • Business
  • Digital
  • Familie
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Lifestyle
  • News
  • Politik
  • Reise
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Wissen

What’s New?

  • Asyl: Bamf hebt nach Überprüfung rund 1,8 Prozent der Asylbescheide auf
  • Eilmeldung: Festnahme im Fall des getöteten Regierungspräsidenten Lübcke
  • Trainerwechsel: «Neue Ära» für Juve – Sarri kommt vom FC Chelsea nach Turin
  • About
  • Contact
  • Privacy & Policy
  • DATENSCHUTZ
  • Impressum

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Politik
  • Business
  • Sport
  • Lifestyle
  • Digital
  • Familie
  • Gesundheit
  • Auto
  • Kultur
  • Wirtschaft

© 2018 Magnatic.net - All about News by magnatic Inc!.