Sommer ist DIE Zeit für Wassermelonen.
Doch woran erkennt man eine besonders gute und süße Wassermelone?
Auf diese Dinge sollten Sie achten:
1. Eine wohl geformte Größe
Suchen Sie nach einer symmetrischen Melone – ohne Dellen, Schnitte oder Prellungen. Wenn die Wassermelone Klumpen oder Beulen vorweist, bedeutet das, dass sie unregelmäßig gegossen wurde oder Sonne bekam.
2. Hat die Melone das „richtige“ Gewicht?
Heben Sie die Melone hoch und vergleichen Sie das Gewicht mit einer anderen Melone ähnlicher Größe. Je schwerer, desto reifer und besser schmeckt die Frucht.
3. Auf den „Feldfleck“ achten
Die Unterseite der Wassermelone sollte einen gelben Fleck haben. An dieser Stelle lag die Frucht auf dem Boden und ist in der Sonne gereift. Wenn es keinen Fleck oder nur einen sehr hellen gibt, dann bedeutet es, dass die Wassermelone zu früh geerntet wurde – und noch nicht reif ist.
4. Einmal klopfen, bitte!
Nehmen Sie die Wassermelone auf den Arm und klopfen Sie. Bei einer reifen Melone ist der Klang heller und voller. Ein tiefer und dumpfer Sound: Die Wassermelone ist noch nicht reif.
5. Der Stiel verrät viel
Ist der Stil noch grün? Dann wurde die Wassermelone zu früh geerntet und die Frucht ist vermutlich noch nicht reif. Besser ist ein schon etwas dunklerer, brauner Stiel.
Credit: Source link